Lenkradabnutzung Formentor Hybrid VZ
Guten Morgen liebe Leute,
habe bei meinem Lenkrad (beheizt mit Satellitenknöpfen) unten links Abnutzungsspuren festgestellt.
Das Auto seit September 21 geleast, mittlerweile 15.000 km drauf.
Immer in normaler Alltagskleidung gefahren (Jeans).
Könnten die Beschädigungen auch ein Materialfehler sein?
Und wenn die Beschädigungen von mir sind, darf sich ein Lenkrad so schnell abnutzen?
Wie gehe ich jetzt am besten vor das mich bei Leasingrückgabe keine unnötigen Kosten erwarten.
30 Antworten
Ist bei meinem Ateca auch.
Bei mir passiert es beim Einsteigen, wenn ich mit dem Bein am Lenkrad hängen bleibe bzw. mich durchzwänge wenn meine Frau vorher gefahren ist, die das Lenkrad tiefer und den Sitz weiter vorne und höher eingestellt hat.
Musste bis jetzt auch nichts nachzahlen bei der Leasing Rückgabe.
Das sind Spuren von Reißverschlüssen von Hose oder Jacke die beim Ein u.o. Aussteigen passieren.
Hatte solche " Problemstellen " bereits bei meinem 5F halt besonders im Winter wenn man dann doch mal mit dicker Jacke ein/aussteigt.
OB das beanstandet wird bei Leasingrückgabe ist schwer zu beurteilen, je nach dem wie empfindlich/gewissenhaft der jeweilige "Prüfer" ist.
Versuche mal ein Pflegemittel für Polster und Leder ( aber bitte einen vernünftigen Markenhersteller ) und dann das Lenkrad an der Stelle "massieren" diese Spuren werden zwar nicht verschwinden, aber können meist gut kaschiert werden.
Die Risse passieren, wenn man sich beim Aussteigen am Lenkrad abstützt und einen Schlüssel in der Hand hält. Habe ich beim Leon Cupra exakt auch so.
Hat mein Kumpel bei der Leasingrückgabe seines Ateca auch. Die haben ein neues Lenkrad angesetzt. Geht jetzt vor Gericht ??
Ähnliche Themen
Eindeutig ein Argument, künftig Keyless Go zu nehmen 🙂
Hab auch so eine Stelle. Allerdings weiß ich woher. Ich besitze keine elektrische Sitze. Wenn das Lenkrad in der richtigen Position ist komme ich zumeist mit meiner Jacke,Hose beim aussteigen gegen das Lenkrad. In meinem Fall war es eine Gürtelschnalle an der Hose. Und jedes Mal rutsche ich über die Seitenwangen des Sitzes. Eigentlich müsste ich den Sitz jedes mal nach hinten stellen und das Lenkrad nach vorne. Echt ärgerlich der Zustand.
Habe ich beim Golf auch, passiert beim Ein- und Aussteigen durch Gürtel, Reißverschluss, Knöpfe oder auch diese kleinen Nieten an den Jeans 😮
Wird mit der Zeit und etwas Lederpflege wieder etwas besser. Würde mich wundern wenn das bei der Rückgabe beanstandet wird m. E.
Sieht man doch hier ganz schön, was die Spielregeln sind: https://schadenkatalog.vwfs.de/innen2.html
Mein Lenkrad sieht jetzt nach 8.000 km genauso aus. Das erste Mal viel es mir auf als ich die Lenkradheizung eingeschaltet hatte und mich überwarme Hände freunend, das Lenkrad im Stand Mal gedreht hatte. Ich vermute auch das es mit der Erhitzung des Leders zusammen hängt.
Meine S Klasse vorher war 20 Jahre alt und das Leder sah besser aus als dieser VAG Schrott nach nicht Mal 10.000 Kilometer und weniger als einem Jahr. Nie Wieder! Dummerweise ist das aber ebenfalls nen Leasingfahrzeug.
Das Problem scheint aber so gehäuft vorzukommen, dass ich hoffe das bei der Abgabe von dem Wagen nichts berechnet wird dafür. Ansonsten hoffe ich auf die Rechtsschutzversicherung.
@Kevin.Bergmann030
Rechtschutzversicherung weil du mit deinem Reißverschluss an der Jacke oder Hose am Lenkrad hängen geblieben bist???
Ernsthaft??
Die Bilder des TE sind definitiv auf Eigenverschulden zurückzuführen. Das ist reine Abnutzung bzw Benutzung.
Wenn Du der Meinung bist das es bei dir durch die Wärme der Lenkradheizung kommt, dann mach mal ein Foto der linken unteren Seite und der rechten unteren Seite vom Lenkrad. Wenn es nur auf der linken Seite ist kommt es definitiv vom ein- und aussteigen.
Leider ist es tatsächlich so. Wenn man keine elektronischen Sitze mit Memory hat wo das Lenkrad und der Sitz zurückfahren ist es kaum vermeidbar. Es sei denn man stellt es manuell immer wieder neu ein. Das Los wird mich bei der Leasingrückgabe auch treffen. Interessant wäre was solch ein Lenkrad kostet
Ich hab mir mein Lenkrad erst im Leon und jetzt im Ateca selbst mit Reißverschlüssen an der Hosentasche so versaut und es sieht 1 zu 1 genauso aus wie beim TE, bis auf den fetten Kratzer.
An der Hosentasche? Wie kommt man beim Einsteigen mit der Hosentasche ans Lenkrad, kann mir das grad nicht vorstellen...
Zitat:
@Nassi9 schrieb am 5. April 2022 um 19:06:14 Uhr:
Ist doch normal im VAG Konzern.
Passat B8, Golf 5 usw.
Dieses glatte Leder ist cool, aber sau anfällig.
Andere Hersteller machen es besser.
Aber beim Leasing musste ich deshalb nie etwas nachzahlen.
Kein neues Thema.
Hat der Gutachter damals nicht bemängelt.
Aber ich finde es persönlich halt unschön.
Zitat:
@stna1981 schrieb am 8. Dezember 2022 um 16:15:18 Uhr:
An der Hosentasche? Wie kommt man beim Einsteigen mit der Hosentasche ans Lenkrad, kann mir das grad nicht vorstellen...
Die vorderen Hosentaschen, nicht die hinteren.
Und das geht ganz einfach wenn man mit knapp 2 Meter beim einsteigen nicht aufpasst, genau wie beim aussteigen.
Tür auf, eine Hand links auf dir Tür, andere Hand rechts aufs Lenkrad und dann rausdrehen und dabei das Lenkrad unten touchieren.