Lenkrad vibriert im Stand
Hallo,
Seit einiger Zeit habe ich bei meinem V50 2.0D im Stand ein leichtes Vibrieren am Lenkrad. Bilde mir ein, daß das früher nicht war, kann mich aber auch täuschen.
Kennt das jemand von euch auch? Ist das normal?
Besten Dank im voraus
16 Antworten
so als ergänzung zu diesem:
Zitat:
wenn der Wagen warm ist und ich während des Fahrens auskuppel, also den Wagen einfach rollen lasse, dann steht die Drehzahl bei über 800. Erst im Stand geht die Drehzahl auf Strich 800 bzw. sogar erst knapp unter 800 um dann bei 800 stehen zu bleiben => und dann vibrierts im Lenkrad und im Fußraum und es bollert.
wenn ich während des Rollens die Kupplung trete und drauf bleibe, dann sinkt die Drehzahl auch auf Strich 800 und es bollert, also nicht nur im Stand.
Ist das denn normal, daß es einen Unterschied in der Drehzahl gibt, wenn man das Fahrzeug im Leerlauf rollen läßt oder die Kupplung tritt ?
Desweiteren ist mir folgendes aufgefallen:
Wenn ich z.B. im 4.Gang voll beschleunige, also wirklich Pedal bis zum Blech durchtrete und dann die Kupplung trete, dann gibt's ab und zu einen "Schubs" im Auto, also so einen Extra-Schwung. Aber nur bei Vollgas.
Irgendwie komisch, das ganze.
Kennt ihr das auch ?
Gruß
Matthias
Hallo zusammen,
ich bin immer noch dran an diesem Problem mit dem vibrierenden Lenkrad und Bollern im Fahrzeug.
Zur Zeit wirklich extrem nervend, da es ja bei Minusgraden schlimmer ist und momentan ist es eben sehr kalt.
Heute habe ich mal zum Test die Lenkrad-Höhen-Weitenverstellung geändert.
Siehe da: Während des Verstellen des Lenkrads waren sowohl Vibrationen und Bollern weg !!! Erst wenn das Lenkrad ruhig gehalten wurde oder arretiert wurde, kamen die Probleme wieder.
Kann mir jemand erklären, wie das nun zusammenhängen soll ?
Am Freitag bekomme ich einen V50 2.0d RPF zum Vergleich.
Schau mer mal...
Gruß
Matthias