Lenkpilot? Tesla heimlich überholt!

Mercedes GLC C253

Habe jetzt mal den Lenkpilot auf Landstraße und Autobahn getestet und war begeistert. Im Gegensatz zu Tesla vermittelt die Benz-Variante deutlich mehr Sicherheit und Souveränität, selbst bei 180 km/h. Das System merkt sogar, wenn ein Fahrzeug hinter mir, das eigentlich schon zum Überholen angesetzt hatte, mich noch rauslassen will. Absolut butterweiche Lenkbewegungen, kein unnötiges Bremsen und vor allem kein plötzlicher Abbruch der Unterstützung. Die Übergabezeit scheint meistens eingehalten zu werden, was für die technische Ausgereiftheit des Systems spricht. Selbst in kleinen Dörfern ohne Markierung und ohne Vorausfahrenden und mit nur angedeutetem Fußweg lenkt er weiter. Wenn man dann hört, wir würden den Amerikanern und Chinesen in diesem Bereich hinterherhinken, muss ich ganz klar sagen: Absoluter Quatsch.

Beste Antwort im Thema

Habe jetzt mal den Lenkpilot auf Landstraße und Autobahn getestet und war begeistert. Im Gegensatz zu Tesla vermittelt die Benz-Variante deutlich mehr Sicherheit und Souveränität, selbst bei 180 km/h. Das System merkt sogar, wenn ein Fahrzeug hinter mir, das eigentlich schon zum Überholen angesetzt hatte, mich noch rauslassen will. Absolut butterweiche Lenkbewegungen, kein unnötiges Bremsen und vor allem kein plötzlicher Abbruch der Unterstützung. Die Übergabezeit scheint meistens eingehalten zu werden, was für die technische Ausgereiftheit des Systems spricht. Selbst in kleinen Dörfern ohne Markierung und ohne Vorausfahrenden und mit nur angedeutetem Fußweg lenkt er weiter. Wenn man dann hört, wir würden den Amerikanern und Chinesen in diesem Bereich hinterherhinken, muss ich ganz klar sagen: Absoluter Quatsch.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Spannendes Thema, hätte dazu mal eine Frage - mein Probefahrzeug (GLC 400d) hatte das teilautonome Fahren leider nicht in der Ausstattung: kann man bei aktiviertem Lenkassistent nach Geschwindigkeits-Beschilderung eine Geschwindigkeitsabweichung einstellen (ähnlich wie bei BMW)? Also wenn ich z.B. Autobahn mit Beschilderung 120 km/h fahre dann +5 km/h - also dass er 125 km/h fährt? [Edit: habe eben in einem Video gesehen, dass es nicht gehen soll - hat sich das also erledigt]

Hat hier jemand ein gutes Vergleichsbild zwischen den Systemen der Hersteller und kann die Performance des MB etwas einordnen? Habe dazu keine passenden Videos gefunden :-(

Ich selbst hatte den X3 30e als Testwagen mit dem System und war recht angetan, auch wenn er bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn (120-150 km/h) tlw. etwas in der Spur "geschlingert" ist, also immer zwischen den Begrenzern leicht hin und her. War nicht immer so, aber habe ich mehrfach festgestellt.

Nein, die Lösung von Daimler ist rechtlich sicherer, es wird die beschilderte Geschwindigkeit gefahren, aber: Man kann während des Verzögerns die Geschwindigkeit über das Lenkrad neu setzen und er scheint sich diese Differenz zur Beschilderung eine Weile zu merken. Jedenfalls ist es keinerlei Aufwand, die eigene, leicht erhöhte Geschwindigkeit zu fahren.

Geschlingert wird überhaupt nicht, aber er fährt gefühlt etwas weit rechts, aber das merkt man wohl nur, wenn man sonst der Mitellinienfahrer ist.

Er justiert sich permanent in die Mitte. Je nach Spurbreite kann das als schlingern empfunden werden.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 13. Februar 2020 um 00:33:12 Uhr:


Er justiert sich permanent in die Mitte. Je nach Spurbreite kann das als schlingern empfunden werden.

Auf der Landstraße habe ich eher das Gefühl, dass er stur ca 50 cm von der rechten Markierung fährt.

Ich bin mir noch nicht sicher, von welchen Faktoren dies abhängt. Mal hält er perfekt die Spur und ein anderes Mal, befürchte ich, dass der nachfolgende Verkehr denken könnte, ich sei besoffen. 😛 ...und das, obwohl links und rechts die Fahrspuren deutlich zu erkennen sind (ich wollte schonmal ein Video davon machen, aber dann müsste ich ja dazu mein Handy in die Hand nehmen 😉 ).

Was mich aber überrascht hatte (bin mir nicht 100% sicher ob es daran lag, oder Zufall war): Einmal kam in Fahrzeug von hinten, sehr schnell, sehr nah ran. Da gabs dann auch eine akustische Warnung mit Signal vom GLC, genauso als wäre ich zu nah am Vordermann dran - was ich aber in diesem Fall ausschließen konnte, da vor mir keiner war.

Zitat:

@chung77 schrieb am 13. Februar 2020 um 11:53:41 Uhr:


Ich bin mir noch nicht sicher, von welchen Faktoren dies abhängt. Mal hält er perfekt die Spur und ein anderes Mal, befürchte ich, dass der nachfolgende Verkehr denken könnte, ich sei besoffen. 😛 ...und das, obwohl links und rechts die Fahrspuren deutlich zu erkennen sind (ich wollte schonmal ein Video davon machen, aber dann müsste ich ja dazu mein Handy in die Hand nehmen 😉 ).

Was mich aber überrascht hatte (bin mir nicht 100% sicher ob es daran lag, oder Zufall war): Einmal kam in Fahrzeug von hinten, sehr schnell, sehr nah ran. Da gabs dann auch eine akustische Warnung mit Signal vom GLC, genauso als wäre ich zu nah am Vordermann dran - was ich aber in diesem Fall ausschließen konnte, da vor mir keiner war.

Ja, das soll so, gehört zum pre save. Wenn des Heckradar einen drohenden Aufprall feststellt, schaltet er die Warnblinker ein, zieht ggf. die Gurte an und stellt im Stand die Bremsen fest, um Folgekollisionen zu vermeiden.

Das links rechts Mitte habe ich nur kurz bei Änderung der Fahrbahnbreite.

Wird denn der Lenkpilot bzw. die D+ und andere Helferlein im GLC mit OTA Updates auch immer besser, wie bei Tesla?
Ich habe das Gefühl, dass meine D+ die gleichen Fehler immer und immer wieder macht.

Ist von auszugehen, aber welche Fehler macht denn Deine Distronic?

Zitat:

@Achimj11 schrieb am 13. Februar 2020 um 15:21:21 Uhr:


Ist von auszugehen, aber welche Fehler macht denn Deine Distronic?

Davon gehe ich nicht aus. Mercedes hat den GLC doch bisher gar nicht für OTAs ausgelegt. Zumindest meiner macht das nicht.

Siehe D+ Thread. U.A.: Kein Bremsen bei schon stehenden Objekten, Fehlbremsungen bei engen Geländern rechts und links, sowie Parkhausschranken, sowie Radfahrern auf einem parallel verlaufenden Radweg, sowie zu überholende LKWs wenn auf der Autobahn in einer Linkskurve, sowie bei LKWs mit einer Plane und diesen flatternden Zurrbändern.

OTA Updates macht zumindest der Mopf. Du fährst mit Distronic durchs Parkhaus? 🙂

Mir sind bislang noch keine Fehler aufgefallen, außer dass er bei torkelnden Fußgängern am linken Straßenrand gewarnt hat, was ich aber auch ok finde.

Habe einen Vor MOPF. Der scheint keine Updates zu erhalten.

Kann der GLC MOPF eigentlich auch schon alleine ausparken wie hier ab 17:26?
https://youtu.be/Yma2PcOtqfk?t=1046

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 23. Februar 2020 um 21:35:47 Uhr:


Kann der GLC MOPF eigentlich auch schon alleine ausparken wie hier ab 17:26?
https://youtu.be/Yma2PcOtqfk?t=1046

Wenn er alleine eingeparkt hat, parkt er auch alleine aus, aber ohne TEL-Fernbedienung.

Deine Antwort