Lenkimpulstechnik
hi
zum thema Lenkimpulstechnik:
ich hab auf diversen seiten darüber gelesen jedoch ist es unterschiedlich verständlich gemacht und ich will mich vergewissern
verstanden habe ich es so, dass man einen ganz kurzen lenkimpuls auf die gegenseite gibt sprich erstens logisch um sozusagen vorher dem mittelstreifen (links) näher kommt
(bei einer RECHTSKURVE) und dann in die eigntliche richtung das gewicht verlagert zum kurven..
das Rad an sich sprich den Lenker selbst DREHT man NIE bei geschwindigkeiten von ...ca ueber 35 rum oder?
ich habe zwar den führerschein für s motorrad jedoch die technikschulung ist kindergarten und muss nicht wirklich richtig sein auch wenn sie funktioniert...
erbitte antwort 🙂
30 Antworten
Früher wurde "ziehen" gelehrt, heute wird "drücken" gelehrt.
Drücken ist deshalb sinnvoller, weil dann die Aktion mit der Hand ausgeführt wird, in die Richtung ich will.
Möchte ich eine Rechtskurve fahren, drücke ich mit der rechten Hand, bei einer Linkskurve drücke ich mit der linken Hand.
Beim "Ziehen" läuft die Aktion gegenläufig. Für das Gehirn ist es schwerer zu begreifen, dass - will ich eine Rechtskurve fahren - ich etwas mit der linken Hand machen muss.
Kommt zum "Drücken" nun noch die Arbeit mit dem Becken/ Knie hinzu, macht "ziehen" gar keinen Sinn mehr, weil man dann zwangsläufig viel zu verkrampft am falschen Lenkerende hängt.
Aber ich empfehle immer wieder: AUSPROBIEREN!!!
Ich schließe auch nicht aus, dass Linkshänder anders "gepolt" sind und ganz andere Probleme haben.