Lenkimpulstechnik

hi

zum thema Lenkimpulstechnik:

ich hab auf diversen seiten darüber gelesen jedoch ist es unterschiedlich verständlich gemacht und ich will mich vergewissern

verstanden habe ich es so, dass man einen ganz kurzen lenkimpuls auf die gegenseite gibt sprich erstens logisch um sozusagen vorher dem mittelstreifen (links) näher kommt
(bei einer RECHTSKURVE) und dann in die eigntliche richtung das gewicht verlagert zum kurven..

das Rad an sich sprich den Lenker selbst DREHT man NIE bei geschwindigkeiten von ...ca ueber 35 rum oder?

ich habe zwar den führerschein für s motorrad jedoch die technikschulung ist kindergarten und muss nicht wirklich richtig sein auch wenn sie funktioniert...

erbitte antwort 🙂

30 Antworten

verinnerliche das buch"der richteige dreh"
dann sollten sich einige frage erübrigen😉

nein danke ein buch dass ein mal gelesen wird und dann nie wieder kann sich ein schüler wie ich leider nicht leisten wie wissensdurstig auch immer er sein mag :/

aber ich verstehe es jetzt laut http://www.mex1.de/stories/kreisel.html
wieder anders wobei ich es dann etwas beunruhigend finde wie scnell das ganze gehen muss damit die zunahme des widerstandes auf einmal unterm vorderreifen nicht den reifen abschmirkelt oder gar vollends das rad weiter einschlaegt und es zu einem sturz kommt...

hilft mir keiner mit eigenen worten?

in dem wird das klasse erklärt, bis auf den letzten moment.
ist halt nur ne sache in wie weit man damit was anfangen kann?

ich hab es gelesen und werd es mir zu herzen nehmen, vor allem steht da noch mehr drinn als nur gegenlenken.
ist nicht uninteressant, wenn man es auch in die praxis umsetzen kann.

zum teil hat es mir schon geholfen, ist aber auch mehr trining.

aber musst du wissen, ich kann es dir nur empfehleb, bei deiner frage.
ist halt noch ne antwort offen!!!

Setz dich aufs Fahrrad und drehe eine Runde um den Block, und wenn du auf eine Kurve zu fährst, dann beobachte, wie du dann "lenkst" - genauso ist es mit dem Motorrad.

Zitat:

Setz dich aufs Fahrrad und drehe eine Runde um den Block, und wenn du auf eine Kurve zu fährst, dann beobachte, wie du dann "lenkst" - genauso ist es mit dem Motorrad.

eben genau so ist es nicht!!!!

🙂 ich danke Dir auf jeden fall für dein Tipp

aber ist halt wirklich geldknappheit das problem ..
dann werd ich mal in der bücherei schauen oder
im internet weitersuchen

schoenen spaet-abend noch V-twin 😉

🙂

Hi,

Hab zwar nur den zweiten Teil, ist aber nicht zu verachten!
Ich versucche das gelesene in die Tat umzusetzten. klappt mal mehr mal weniger. Wie mit allem im Leben, übung macht den meister.

Würd dri gern helfen!

hab ich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von V-Twin Racer


 

eben genau so ist es nicht!!!!

Doch, sobald man im stabilen Geschwindigkeitsbereich bist, lenkt man auch auf dem Fahrrad mit Lenkimpuls.

Und bei niedrigen Geschwindigkeiten ebenfalls wie beim Motorrad (Gleichgewicht, Lenkeinschlag).

Ist genau das gleiche.

Zitat:

Original geschrieben von Ricky2000


Doch, sobald man im stabilen Geschwindigkeitsbereich bist, lenkt man auch auf dem Fahrrad mit Lenkimpuls.
Und bei niedrigen Geschwindigkeiten ebenfalls wie beim Motorrad (Gleichgewicht, Lenkeinschlag).
Ist genau das gleiche.

.....wenn man dann noch, mal nur so zum Spass, auf mathem. Weg den Neigungswinkel ermittelt, stellt man fest, dass nicht nur im wissentschaftl. Taschenrechner, sondern auch in den Arschbacken die trigonometrischen Funktionen verankert ist😉!

Gruß

Und dabei ist es so einfach:

Du drückst das rechte Lenkerende nach vorne.
Deine Maschine wird nach links "gelenkt"
(jetzt kommt der entscheidende Punkt) Fliehkräfte setzen ein
Die Maschine legt sich aufgrund der Fliehkräfte nach rechts
Du fährst eine Rechtskurve
Am ausgang der Kurve drückst du das linke Lenkerende nach vorne
Die Maschine richtet sich wie durch Zauberhand auf...

Beim Üben ist es wichtig das du den lenker nicht festhältst (klammerst) sondern am besten ganz bewußt auf Brems- und Kupplungshebel mit den fingern "Klavier spielst" Dabei kannnst du Druck auf den Lenker ausüben und es wird schwer unbewußt Zugkräfte zu übertragen.

viel spaß - wenn du die technik drin hast wird es deinen Fahrstil und dein Können sehr verbessern!

Bernd

ich weiss, dass es bestimmt sehr einfach ist zu verstehn wenn man es versucht hat.. jedoch wenn man nur die theorie kennt und sich in keinster weise vorstellen kann wie die maschine reagiert... ist s sehr verwirrend! 🙂

wieso lernt man solches nicht in der fahrschule?
dort heisst es nur mittels gewichtsverlagerung lenken bei höheren geschwindigkeiten..

vorallem der punkt dass das vorderrad ja dann keineswegs mehr in fahrtrichtung liegt.. inwiefern das rad dann auch sauber die kurve fahren will?

Deine Antwort