Lenkgetriebe vermutlich undicht - schlimm?
Hallo
War vorhin beim FOH und habe neben Bremsbelägen vorne auch eine große Inspektion machen lassen (also groß, aber ohne Ölwechsel (der letzte ist erst 10Tkm her), ohne Batteriewechsel der FB, ohne Waschwasser auffüllen etc. - eben das technisch nötige, was ich nicht selbst machen kann).
Beim Drüberschauen hat der Meister gesehen, dass das Lenkgetriebe feucht ist und er musste etwas Öl nachfüllen. Er meinte, man sollte das mal im Auge behalten. Wenn es schlimmer wird, müsste komplett getauscht werden. Materialpreis 1400-1600EUR. 😰
Auf meine Frage, ob man das Dingen nicht zerlegen und die Dichtung ersetzen könne, meinte er, die Dichtungen gibts nicht einzeln zu kaufen, nur das komplette Lenkgetriebe.
Was sagt Ihr dazu. Wie wichtig ist das Lenkgetriebe? 1500 EUR + Montage stecke ich in DAS Auto nicht mehr rein (DAT-Wert ist um die 6000 EUR). Kann man das Lenkgetriebe nicht doch reparieren statt zu tauschen? Der Wagen hat 120Tkm runter.
Vielen Dank und Grüße
Marco
25 Antworten
Hi, wenn man kleine Hände hat ,ja. Sonnst muß du mit paar Kratzerchen auf deine Hände rechnen.Oder du hast gute Baumwolle Handschuhe.
Gruß,
Zitat:
Original geschrieben von BioMarco
...
Würde ich so nicht sehen. Mein letzter FOH in QLB hat mir für eine große Inspektion ca. 360 EUR abgeknöpft. Und dem war allein das Wechseln der Batterie inkl. Arbeit mehr als 10EUR wert, der Ölwechsel mit Opel 5W30 (nix besonderes) kam mit um die 65 EUR Materialkosten...
Gestern habe ich insgesamt 321,90 bezahlt und davon ging deutlich mehr als die Hälfte auf das Wechseln der Bremsbeläge vorne inkl. Sensoren.
....
ich weiß jetzt nciht, wieviel diese sensoren kosten. aber bremsbeläge vorne bekommt man laut Opel Service Fit schon für 109€ gewechselt.
werde mal schauen, was ich für meine letze inspektion gelatzt habe.
Zitat:
Original geschrieben von BioMarco
Hmm, also ich kann mich noch an Zeiten erinnern, wo Fahrzeuge ohne Servolenkung ausgestattet waren und sich trotzdem lenken liessen.
Jaa, die gab es mal, das lenken mit so einem Lenkgetriebe war trotzdem wesentlich leichter als das Lenken mit ausgefallener Servounterstützung.
Du fragtest aber wie wichtig das Lenkgetriebe sei, ich mach da keinen Unterschied ob mechanisch oder hydraulisch, wenn das Ding ausfällt hast du ein Problem.
Bei solchen defekten ist weder die Rennleitung noch der TÜV dein Freund.
Dirk 11
Werkstatthüpfer?
standing?
Erst vor ein paar Wochen bin ich mit meinem Astra G in meine Stammwerkstatt von Opel gefahren. Die Lenkung hat beim lenken geknackt. Der Wagen war 2 Monate aus der Garantie und hatte damals knapp 100000 Km drauf.
Der wollte mir ein neues Lenkgetriebe einbauen und meinte mit Garantie wäre da gar nichts mehr, obwohl der Wagen in einem 1a Zustand ist.
In der nächsten Werkstatt genau das Gleiche.
Bei einem Opel Händler in Siegen, der sich das Auto auch mal wirklich angeschaut hat, wo der Meister auch mal wirklich Ahnung hatte, kam heraus, dass es nichts mit dem Lenkgetriebe zu tun hat, sondern mit dem Spindelgelenk (Kosten normal mit Einbau 150 Euro und nicht 1500 Euro für ein neues Lenkgetriebe).
Dieser Händler war dann auch noch so nett, hat einen Kulanzantrag bei Opel gestellt, der zu 100% durchging.
Wäre ich bei meiner "so tollen" Stammwerkstatt geblieben, wäre ich jetzt 1500 Euro ärmer.
Ähnliche Themen
Tja. War wohl die falsche Stammwerkstatt. Und gegen eine zweite Meinung einholen ist ja auch nichts einzuwenden.
Die Erfahrung, die ich mit meinen beiden Opelwerkstätten hier in der Nähe gemacht habe, lassen schon berechtigte Zweifel aufkommen. Ich gehe jedenfalls nur noch im ABSOLUTEN Notfall dorthin! Quasi, wenn ich vor der Werkstatt mit meinem Auto liegen bleibe und kein Abschlepper kommen kann. Schlechter Service, unfreundlich, lange Wartezeiten und fürchterlich heiss darauf, Teile zu verkaufen (und einzubauen).
Zitat:
Daher meine Vermutung, dass es sich mit ausgefallenem Lenkgetriebe eben einfach nur schwerer lenken lässt.
Die ist leider total falsch. Wenn das Lenkgetriebe trocken läuft, beginnt das Ritzel irgendwann auf der Zahnstange zu fressen. Es bilden sich Späne und dann blockiert die Lenkung irgendwann. 😰 Ich habe das mal bei einem Opel Sintra in einer Parkhausauffahrt mitbekommen.
Dir sei aber verziehen. 😉
Mit dem ganzem ist überhaupt nicht zu spaßen und nachkippen ist keine Lösung. Ein Tropfen Servoöl in die Umwelt verseucht ca. 600L Trinkwasser. Wollt ihr, das so ein Dreckspatz vor eurer Tür parkt?
Zum Wirtschaftlichkeitsaspekt mal nur soviel: Bekommst du für die 1500€ ein gleichwertiges Auto mit intaktem Lenkgetriebe?
Dann ist es doch wohl billiger zu reparieren, oder?
Zitat:
ich falle jedesmal beim tüv fast immer durch, weil mein lenkgetriebe vom optischen her sifft ohne ende
Wie bekommst du dann die Plakette, oder fährst du ohne rum?
@PD03
Danke für die Aufklärung!
Also Öltropfen habe ich unter meinem Vecci noch nie gesehen. Das Lenkgetriebe ist nur leicht Öl-feucht und laut Werkstatt besteht kein akuter Handlungsbedarf. TÜV hatte ich erst im Sommer und da wurde nichts bemängelt.
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Zum Wirtschaftlichkeitsaspekt mal nur soviel: Bekommst du für die 1500€ ein gleichwertiges Auto mit intaktem Lenkgetriebe?
Durch das "leicht undichte" Lenkgetriebe wird der Vectra wohl kaum einen Wiederverkaufswert von 0 EUR haben. Und für das Geld, was der Verkauf meines leicht defekten Vectras mit fast vollen 2 Jahren TÜV bringen würde (er ist zudem sehr gepflegt) und zusätzlich 1500 EUR + Montagekosten bekomme ich sehr wohl ein gleichwertiges, wenn nicht sogar höherwertiges bzw. jüngeres Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Dann ist es doch wohl billiger zu reparieren, oder?
Wenn mir jemand garantieren kann, dass ich nach der Reparatur mindestens ein Jahr lang kein weiteres Geld in weitere Reparaturen stecken muss, geht Deine Rechnung vielleicht auf. Der Wagen ist aber nunmal in einem Alter, wo viele Verschleißteile kaputt gehen können. Bis zu 500 EUR halte ich bei meinem Vecci für vertretbar, 1500+ EUR sind aber eindeutig zu viel.
Viele Grüße
Marco
at- lenkgetriebe bei 123 für unter 300 taler...wo liegt denn nun das problem??
Naja, wenn der Käufer weiß, dass das Lenkgetriebe undicht ist und Ersatz 1500 Euro kostet, wird er dir sicher keinen guten Preis zahlen. Und beim neuen weißt du ja auch nicht, was kommt.
Ich gehe jetzt aber mal davon aus, wenn der TÜV nichts bemängelt und die Werkstatt keinen Handlungsbedarf sieht, dann brauchst du ja auch vielleicht gar kein neues.😉
Hi,
von Lenkgetrieben bei ebay halte ich persönlich Abstand - was wenn das Teil ein Flop ist...? Ausbauen und zurückschicken...?Und du fährst dann ohne Lenkgetriebe rum oder leihst dir auf eigene Kosten ein Ersatzauto...? Nee lass mal...
Meine freie Stammwerkstatt (ich fahre übrigens vertrauensbedingte knappe 20 km bis dorthin...) baut mir das Lenkgetriebe aus und bringt es zum Überholen in eine entsprechend zertifizierte Werkstatt. Kosten komplett ca. 700 - 800 € ink. Ein und Ausbau und inkl. Dichtheitsgarantie durch den "Abdichter".
Was will ich mehr - bei den Konditionen kann ich auf ein neues Lenkgetriebe von Opel verzichten... und auch auf irgendwelchen möglicherweise dilettantisch reparierten Kram von ebay...
Gruß cocker