Lenkgetriebe undicht
Hiho
War grade eben in einer freien Werkstatt wegen Oelwechsel. Opel???? what????? ahhh GERMANY!!!!!!!
Pech nur, dass die Schrauber noch mehrere Sachen gefunden haben, die boehse teuer werden.
Da waeren:
Lenkgetriebe undicht, sifft am Simmerring
dazu kommt neuer Dichtring fuers Getriebe, da der ganze Rotz dazu abgebaut werden muss. Und weil es grade so schoen war kommen dazu auch noch ausgeschlagene Hinterachsbuchsen. Zwar nur eine Seite, aber er will lieber beide tauschen.
Fragt jetzt bitte nicht nach dem Preis. Waeren dann so umgerechnet 1300 Euro. Allein das Lenkgetriebe schlaegt mit 500 Euro zu Buche. Von den Arbeitskosten mal ganz zu Schweigen. FUERSTLICH. Na ja, irgendwie muss die Queen ja zu Ihrer Kohle kommen.
Nun meine Frage. Muss man wirklich das komplette Lenkgetriebe austauschen oder kann man den Simmering auch einzeln wechseln? Klar die Werkstatt will ja was an mir verdienen.
Greetings from UK
The_Interceptor
28 Antworten
Mach erstmal mit´m Dampfstrahler sauber.
Dann nochmal beobachten.
Vor allen Dingen den Flüssigkeitsstand im Behälter mal auf MAX bringen und dann beobachten.
Getriebe auch erstmal nur reinigen und beobachten wieviel da raussifft.
Wenns nur feucht ist würd ichs lassen, wenn allerdings pfützen unterm Auto sind, instandsetzen.
Ich habe die Erfahrung mit dem Lenkgetriebe gemacht und habe es wechseln lassen.
Ein Bekannter fährt damit schon seit Jahren herum.
Der TÜV Scherge moniert zwar immer dass das Lenkgetriebe leicht feucht ist, aber ´nen Stempel gibts trotzdem.
hiho
Erstmal Danke fuer die Antworten.
Also Pfuetzen sind noch nicht unter dem Wagen, aber der Meister hat mich gleich unter die Hebebuehne zitiert. Also wirklich lecker sieht es nicht aus, ist schon ziemlich heftig (reichlich Oeldreck ums Lenkgetriebe rum)
Gruendlich sauber gemacht hab ich das schon mal vor einem Jahr, damals hingen allerdings nur ein paar Tropfen am Simmering. Ist halt ein gewisses Risiko weiter damit rumzufahren, habe keine Lust dass mir die Servopumpe die Hufe hochreist, dass wird richtig teuer.
Werd ich wohl machen lassen, dann hab ich hoffentlich wieder ne Weile Ruhe.
Greetings from UK
The_Interceptor
Ich glaube ne gebrauchte Servopumpe ist deutlich günstiger als ein abgedichtetes Lenkgetriebe...
hiho
So, hab den Wagen jetzt noch mal auf ne Grube gefahren und alles gereinigt. Werde jetzt ein paar Tage rumfahren, ich wollte eh nach Brighton fahren, danach schau ich noch mal runter und pruefe das nochmals durch.
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht so ganz vorstellen, dass wegen son bissel Oel das ganze Lenkgetriebe getauscht werden muss. Als ich den Wagen gesaeubert habe fand ich ehrlich gesagt nur Motoroel, was halt irgendwo rumklebte (normal halt, is ja ein Opel). Von Lenkgetriebeoel hab ich nichts gefunden.
Vielleicht will der Mechaniker auch bloss Kohle abgreifen, keinen Schimmer.
Uebrigens, Oelstand der Servopumpe is vollkommen normal.
Greetings from UK
The_Interceptor
Ähnliche Themen
mußtest du denn schonmal öl nachfüllen?
mich wollten sie vor fast 2 jahren beim tüv durchfallen lassen, weil das lenkgetriebe schwitzt... was auch ziemlich schlimm aussah. war selbst schon ein wenig erschrocken. nachdem ich ihm dann aber erklärt hab, das ich noch nie nachgefüllt habe und der ölstand trotzdem auf max steht, war wieder alles in butter.
daher erstmal ölstand checken und beobachten. mal eben schnell teile tauschen würde ich jedenfalls nicht.
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
mußtest du denn schonmal öl nachfüllen?
Hiho
Nein, musste ich bis jetzt noch nie. Na ja Lenkgetriebe lass ich erstmal so, werde ich weiter beobachten. Die restlichen Teile muessen eh gemacht werden (Buchsen Hinterachse)
Thanks
Greetings from UK
The_Interceptor
Hi,
aus eigener erfahrung, ein neues Lenkgetriebe kostet 1280 Euros mit einbau beim FOH. Meins hat auch gesuppt und ich habe auch schon erfahren was es bedeutet wenn dei Servo ausfällt. Beim Vectra A ist mir mal in einer Kurve der Keilriemen für die Servopumpe durchgerutscht.
Gut das keiner an der Bushaltestelle stand über die ich dann rüber bin.
Besser iss wechseln wenn Du Deinen Vecci noch behalten willst.
Hotte!!!
wenn der servobehälter voll bleibt, lass das lenkgetriebe so, wie es ist! ich glaube, ich habe es schon mehrfach geschrieben, dass diese getriebe gerne "schwitzen" und das auch beim tüv bekannt ist, aber so gut wie NIE moniert wird! das geld kannst du dir sparen! ich sehe es mal so: der schrauber wittert fette beute 😉
gruß, heiko
hiho
Also morgen (Dienstag) wird die ganze Geschichte abgeklaert. Dann werden die hinteren Radbuchsen ausgetauscht und der Dichtring am Kurbelwellengetriebe erneuert.
Gebe Euch anschliessend Bescheid. Falls es ganz arg kommen sollte habe ich mittlerweile eine Spezialwerkstatt gefunden die das Lenkgetriebe auseinandernehmen und reparieren koennen.
Greetings from UK
The_Interceptor
Also mein Meister sagt im Prinzip braucht man nur Die Simmerringe am Lenkgetriebe zu tauschen das machen die auch bei der Neuaufbereitung so....
Ich brauchte nur mal unbedingt die Maße der Simmerringe am Lenkgetriebe !!
über google leider nicht zu finden aber definitiv einzeln erhältich... müssten drei Angaben sein Innen/ Außen / Erhitzungsgrad ( glaube ich)
MfG
Lohnt sich so ein Experiment ?
Wer fährt dann mit dem Auto ?
ich fahre weiter damit ist ja nur das es nicht mehr raus sifft. aber alle antworten egal von opel oder hersteller warem bisher " vergiss es"
dann wohl doch bremsenreiniger und ölverlust stopp oben rein
es gibt Firmen die sowas überholen, aber wieso möchtest du es unbedingt selber probieren ?
es ist eine ernste Sache
na mein meister sagt er kann das und das geht schneller als das ganze lenkgetriebe zu wechseln... aber werden wir wohl nicht drum rum kommen...