Lenkgetriebe Skandix Hinweis beachten?!

Volvo V70 2 (S)

Moin Moin.

Hier bin ich endlich wieder.
Ich muss bei einem V70 ii 2004 Diesel ein ZF Lenkgetriebe wechseln. Das wechseln wäre kein Problem, jedoch wenn ich bei Skandix das richtige Lenkgetriebe habe, gibt es Hinweise zu beachten. Z.B. das ich das Kreuzgelenk mit erneuern muss. Das leuchtet mir ein und macht Sinn.

Darüber hinaus soll man den Druck und Rücklaufschlauch mit erneuern. Leider ist der Druckschlauch nicht lieferbar. Gibt es einen Grund warum der neu muss? Ich finde den neu nirgends mehr.

Mfg

Screenshot_2024-12-31-04-33-06-26_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg
Screenshot_2024-12-31-04-32-39-49_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg
18 Antworten

Guten Rutsch für euch

Hallo, wer 10-14 Tage Zeit hat ist das hier eine Gute Adresse www.ihrlenkungsspezialist.de
haben dort die Servo-Pumpe aufarbeiten lassen. Dort gibt es auch die Leitungen bei Bedarf.
Habe reichlich gespült nach deren Anleitung- geht allein NICHT. Vorsichtshalber gibt es bei Skandix noch Filter die man dazwischen montieren kann. Man kann dort auch das Lenkgetriebe überhollen lassen. Denn Schlauch habe ich mir bei einem Hydraulik-Schlauchservice reparieren lassen. Die Dichtungen scheint es nur bei Skandix bezahlbar zu geben, die müssen auf alle Fälle neu sein.

Das ist ein guter Tipp! Das Lenkgetriebe hat soweit keine Späne, es starb, da es unfassbares Spiel in der Zahnstange zu haben scheint.
Das Spiel kommt nicht aus dem Spurstangen kopf und dem Axial Gelenk, sondern weiter hinten 0.o.
Deswegen spüle ich die Schläuche nur und hoffe das es dicht hält. Zur Not holt man sich die Leitung beim Lenkungsspezialisten.

Das mit den Schläuchen hab ich auch nicht verstanden. Mein Lenkgetriebe hatte auch nur zu viel Spiel. Und etwas Öl ist auch schon seit Jahren bei den Manschetten rausgekommen. Aber beim neuen Lenkgetriebe war Vorlauf und Rücklauf vertauscht (oben/unten) und die alten Rohre mußten entsprechend zurechtgebogen werden damit es passt. Ich mußte noch ein zweites mal aus-/einbauen damit die nun verbogene Leitung auch sicher nicht irgendwo scheuert. Hab aber die alten drinnen gelassen. Von dem her wäre ein kompletter neuer Leitungssatz (inkl. die Rohre unten) ev. nicht blöd.

Kreuzgelenk hab ich auch mitbestellt und getauscht. Aber mein altes war bei ca. 270tkm noch super. Hab das über die Jahre auch immer mal wieder geschmiert. Wäre also bei mir nicht nötig gewesen. Nur das hintere Motorlager hätte ich doch gleich mitmachen sollen....

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen