Lenkgelenke

Opel Omega B

Langsam aber sicher krieg ich nen Vogel. Ich war jetzt bisher 2 mal beim Tüv mit meinem Omega und jedes Mal ist irgendetwas mit der Lenkung . Diesmal sind die Lenkgelenke ausgeschlagen. Und damit nicht genug , bei jeder Inspektion wird was an der Lenkung beanstandet. Ist das problem bei euch auch bekannt?

25 Antworten

Hallo,

auf der FOH Rechnung ist es in der Regel aufgelistet welche Teile original sind und welche nicht.

Wenn dottis Omega BJ 97 ist dann hat er zum 4 mal HU oder?

Gruß !

Zitat:

Original geschrieben von Vauxhall V6


...frag mich echt warum ich überteuerte orginalteile einbaun soll,wenn der tüv die typischen schwachstelln immer wieder bemängelt...

Du wirst Dich wundern, denn so gross ist der Preisunterschied nicht!

Was mir aber schon zu denken gibt, ist die paradoxe Grundhaltung Deiner Überlegung!

"Ich baue Schrott ein, der leider ständig kaputt geht, was natürlich nur an der mangelhaften Konstruktion von Opel liegt! Also verzichte ich auf Originalteile, da diese eben festgestellten "Schwachstellen" ja eh ständig kaputt gehen!"

Korrigier mich wenn ich das falsch verstanden habe!

Und NEIN, ich fahre nicht 4 mal im Jahr zur HU, sondern in diesem Jahr das 4. mal seit ich den Omi besitze!

Ja mein FOH verkauft mir original-Teile. Da habe ich keinen Zweifel daran. Wenn auch Du mal ab und zu beim FOH wärst, würdest Du etwas über die Logistik und Verfahrensweisen wissen! Muss Du aber nicht! 😁

Was meitest Du mit Flugplatz-Km?

na piste ohne schlaglöcher oder dersgleichen so was findet man heute in deutschland leider wo nur noch auf flugplätzen,wo man auch noch eine sichere ausweichmöglichkeit findet.
na den FOH zeigst du mir der orgnialteile fast so günstig anbietet,wie teile die nicht orginal sind...

würde nie behaupten das opelorginalteile falsch konstruiert sind,aber was nütz mir,wenn ich ein orginal teil davon drin hab und nach 2 jahren wird wieder bemägelt obwohl orginal iss.....

und um eins mal ganz klar zu stelln schrott bau ich mir wo nicht ein......

kann mir unschwer vorstelln das deiner das 4.mal ohne mängel durchgegangen iss,entweder bestichts du dein Prüfling oder du trängst ihn unter arm,da mit nix kaputt gehn kann.....

Guten Abend!

Mein Vater ("Herr Mitte 60) fährt einen 2.0 i 16 V von 1/95 (damals neu gekauft). Der Wagen hat heute kanpp 100.000 auf der Uhr und ist, wie das bei älteren Herren so ist, scheckheft und überhaupt tip top.

So sauer wie auf dieses Auto war er noch auf kein anderes. (vorher hatte er u. a. den 2.4 i)

Das Prob mit den ausgeschlagenen Lenkstangen wurde bei seinem Omi schon 2 mal bemängelt. War entsprechend teuer. Zudem Zahnriemenriss nach 2
1/2 Jahren und 43.000 KM. Eigentlich hatte das Auto fast alle hier im Forum beschriebenen Probs. Erstaunerlicherweise gab es aber nie Probs mit dem Leerlaufsteller. Da ist nach wie vor nix geändert worden.

Es wurden also immer Originalersatzteile verbaut, die aber eigentlich auch nie lange hielten.

Gruß
Micha der Camper

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Die Unterschiede liegen in der Qualität. Die Autohersteller "filtern" die Teile, suchen sich das Beste raus, die Top-Teile kommen in die Neuwagen, die 2.Wahl bekommt der FOH und die Teile die vom Autohersteller nicht genommen wurden, landen im Zubehör (oftmals noch in erträglicher Qualtität)

Falsch die OEM's filtern überhaupt nix. Just in time währe dann auch nicht mehr. Die Teile gehen sofort an das Band. Das einzigste was sie machen ist eine sporadische Stichprobenprüfung. Werden z.B 15000 Teile angeliefert werden vieleicht 5 Stück geprüft. Wird dann kein fehlerhaftes Teil gefunden ist die Lieferung i.O. Solange die Teile beim Einbau keine schwierigkeiten machen, wird meist überhaupt nicht geprüft. Wird z.B ein Fehlerhaftes Teil gefunden wird die ganze Lieferung zurückgewiesen. Anfallende Bearbeitungskosten für die Prüfung u.s.w. werden im Reklamationsfall dem Lieferanten belastet, der tauscht oder sotiert die Teile dann aus und das war es dann.

Die Teile die zum FOH kommen werden sofort an ein Zentrallager geliefert. Der Lieferant muß die Teile schon in der Opelverpackung da anliefern. Die Prüfungen sehen da genau so aus.

Gruß Kalle

Micha hat den Nagel auf den Kopf getroffen und bestätigt,dass sogenannte original Opelteile keinen Deut besser sind als die vermeintlichen Billigteile.er bestätigt auch meine eigenen Erfahrungen mit Opelteilen.Auch ich habe mich lange Zeit von den FOHs besch..... lassen,bis es mir reichte und ich selber anfing zu schrauben.Die Wasserpumpen von Opel hielten auch nicht länger,wie die vom Zubehör.Ergo,wo GM draufsteht ist auch nicht automatisch mehr Qualität drin.

Zitat:

Original geschrieben von kleeerme


Micha hat den Nagel auf den Kopf getroffen und bestätigt,dass sogenannte original Opelteile keinen Deut besser sind als die vermeintlichen Billigteile.

Das würde ich aber nicht sagen. Gleiche Qualität bekommt man nur im Zubehör wenn die Teile vom gleichen Hersteller kommen. Die Billigteile sind meistens dann nur nachgebaut. Die werden dann ohne das da irgentwelche Hintergrundinfos oder Spezifikationen vom Hersteller vorliegen einfach zusammengeschustert. Bei Sicherheitsteilen kann das lebensgefährliche Folgen haben.

Gruß Kalle

Zitat:

Original geschrieben von Vauxhall V6


kann mir unschwer vorstelln das deiner das 4.mal ohne mängel durchgegangen iss,entweder bestichts du dein Prüfling oder du trängst ihn unter arm,da mit nix kaputt gehn kann.....

Du wirst lachen, ich wasche mein Auto nicht einmal!

Und die Ansage beim TÜV lautet: "Ey, Sackgesicht! Mach' mal HU!!.....Aber zackig!!!"

😁

Im Ernst: mein Wagen wird nicht geschont. Geht auch garnicht bei meiner Km-Leistung. Ausserdem wohne ich in der schönen Eifel, die mit Abstand das desolateste Strassennetz der Nation haben dürfte.

Ich habe mit meinem Omi nicht mehr Probleme mit den Spurstangen, als ich mit anderen Fahrzeugen auch hatte.

Mit dem TÜV ist so eine Sache. Als Halter ist man doch auch für den technischen Zustand zuständig. Und eigentlich ist die HU kein plötzlich hereinbrechendes Ereigniss, warum lässt man sein Auto dann nicht vorher durchchecken?????
Ist mir absolut schleiherhaft!

Man darf natürlich eins nicht vergessen , dass der Omega allein wegen seinem Gewicht dafür bestimmt ist öfter an Lenkung , bremsen etc. kaputtzugehen . Selbst die Premium Hersteller haben oft Probleme ,die Konkurrenz von VW baut mit dem Sharan sogar das schlechteste Auto(letzter der TÜV Statistik) Trotzdem regt es mich auf , das so oft was hin ist .

Meiner kommt auch wie er gerade ist zur HU. Ist auch noch nicht durchgefallen.

Gruß Kalle

Tja zur HU kann ich auche etwas berich´ten oder nichts

Ich war letztes Jahr bei der HU

Mängel bei 142 TKM Kennzeichenleuchte o.f
Und das war es schon!

Deine Antwort