Lenker für Virago XV250

Hi,

noch ne kurze Frage.

Möchte gerne meinen Lenker wechseln.
Im Kopf hatte ich bisher immer so ein Abe Dingen, aber dann hab ich erfahren das dafür wohl meine ganzen Leitungen viel zu kurz wären und das ganze somit nicht grad billige werden würde.

Als Alternative hab ich folgenden Lenker hier noch entdeckt, der mich auch sehr anspricht:

http://www.ebay.de/itm/111056307109?...

dazu noch folgende Spiegel

http://www.ebay.de/itm/350821038168?...

allerdings wirds wohl beimTüvdamit Probleme geben.Die Dinger kommen aus HongKong und ich glaube nicht dass da irgendwelche ABE dabei ist.Ist natürlich keine Luxus Qualität,aber der Preis ist schon stark.

Das Problem allerdings ist das original Riser ziemlich hoch sind und andere Lenker damit eher bescheuert aussehen würden.

Gibt es da vielleicht irgendwelche universal Alternativen die ich nehmen könnte.

Es sollen wohl die von der anderen 250er Variante kürzer sein, aber weiss nicht wo ich sowas herbekomme.

12 Antworten

Also Spiegel müssen ne E-Nummer haben. Aber die Teile werden so wohl bescheiden aussehn. Ansonsten hast du 3 Maße an den Nachrüstlenkern. Das sind breite, höhe und Kröpfung (nach hinten gebogen). Dazu musst du nur die Daten deines Serienlenkers kennen.

Jea! Customizing ist angesagt, da hol' ich doch mal das Popcorn raus.
0016
PS: zum Fußrasten nach vorne legen braucht's auch längere Leitungen usw.😁

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Also Spiegel müssen ne E-Nummer haben. Aber die Teile werden so wohl bescheiden aussehn. Ansonsten hast du 3 Maße an den Nachrüstlenkern. Das sind breite, höhe und Kröpfung (nach hinten gebogen). Dazu musst du nur die Daten deines Serienlenkers kennen.

Wieso 3 Maße.Ist denn nicht nur die Aufnahme Breite für die Riser,also in meinem Fall 22mm wichtig?

Als Griffe wollte ich die haben
http://www.ebay.de/itm/290961712218?...

aber bedingt durch die 2mm/7/8" geht es leider net.Der Verkäufer hat auch keine anderen Maße.

Da werden es dann wohl doch diese hier sein
http://www.ebay.de/itm/281127765821?...

Ein vom Auslieferungszustand abweichender Lenker muss eingetragen werden. Vom TÜV. Der guckt dann erst gewohnt blöd, dann auf die sachgerechte Montage des Lenkers und seiner Anbauteile. Dann auf dessen eingeprägte KBA-Nummer (altes Gutachten ) und fragt nach dem Zettel dazu. Oder er sucht besagte E-Nummer, guckt in seinen PC und prüft, ob der Lenker für deine Virago auch geprüft ist.....

Wie schon in deinem anderen Thema fällt mir eine gewisse ..."Euphorie" ohne den Eindruck eines gezielten Vorhabens auf...

Bitte: Foto vom "ist" Zustand deines Motorrades und dann ganz genau, was es werden soll.

Dann machen 2 Sorten von Schraubern gern das Popcorn auf.

Die einen feiern blöde Witze, die anderen helfen.

Ähnliche Themen

Jo, im fall von "mustinet 1900" bin ich für blöde Witze,
der Typ ist ähhhh,,, ich sag' mal "Beratungsresistent" und sehr "Wechselhaft"
0016

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Ein vom Auslieferungszustand abweichender Lenker muss eingetragen werden. Vom TÜV.

FALSCH! Es gibt auch Lenker mit ABE! Und die werden nicht eingetragen. In meinem Fall sogar ein Alulenker, der noch selbstständig gebohrt werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900



Wieso 3 Maße.Ist denn nicht nur die Aufnahme Breite für die Riser,also in meinem Fall 22mm wichtig?

Nein. Als erstes schaust du auf den Durchmesser des Lenkers. Wenn der bei dir 22mm bzw 7/8Zoll ist, dann ist das die Basis. Anschliessend kommen diese 3 Maße zum Tragen. Etwa 765/60/50. Heisst Breite 765mm, Höhe 60mm (über den Risern) und eine Kröpfung nach hinten von 50mm. Kaufst du jetzt einen neuen Lenker, könnte der etwa 820/180/120 werden. Entsprechend kannst du das zu deinem Serienlenker vergleichen. Wichtig und interessant ist dabei, dass es bei zu viel Veränderung Probleme mit den Bowdenzügen und Hydraulikleitungen geben kann/wird. Ist dein Gasbowdenzug zu kurz, gibt die Kiste in der Kurve von allein Gas. Ziehmlich ungesund!

Such die Maße von deinem Serienlenker raus und deinen neuem Wunschlenker.

Wenn Du einen Ape haben willst, würd ich an Deiner Stelle auch einen Ape dranschrauben. Die Kabel kannst Du mit etwas Geschick selbst verlängern (löten) und bei der Gelegenheit gleich in den Lenker ziehen. Ansonsten brauchst Du nur Gas- und Kupplungszug sowie Bremsleitung neu, das ist nicht allzu teuer. Wenn Du beim Customizen Kompromisse machst, machst Du das meistens zweimal, weil es Dir nach spätestens 2 Jahren nicht mehr gefällt (Erfahrenswert).

Bei Spiegeln und Griffen würd ich an Deiner Stelle nicht nur auf ebay schauen, sondern mal in die Kataloge der großen Händler. Oder bei Amazon, da hats auch über 40 Seiten lang Griffe. Da kannst Du alles mit der richtigen Größe nehmen, die haben keine ABE.

Vorsicht bei den Spiegeln. Die müssen nicht nur groß genug sein (was die, die Du Dir rausgesucht hast, sein dürften): Vor allem muß der Anschluß passen. Meß das vorher aus, sonst hast Du hinterher Probleme. Es gibt Anschlüsse in Zoll, in verschiedenen mm und ähnliches.

Wenn Du im Internet bei einem Händler bestellst, kannst Du übrigens alles ohne Angabe von Gründen zurückschicken. Ist natürlich ideal zum ausprobieren....

Mit flacheren Risern gibts normalerweise beim TüV keine Probleme. Die kann man auch von einem anderen Mopped nehmen und eintragen lassen, per Einzel-Abnahme. Da gabs - zumindest bei uns - noch nie Probleme.

Mein Tipp: Brich nix übers Knie und überleg ganz genau, was Du haben willst. Und was Du für Fähigkeiten beim Schrauben hast. Sonst wirds gerne schnell teuer.

dazu bemerkt, die Spiegel brauchen ein E-Zeichen! Selbst die mind. ist in der STVZO vorgeschrieben, was das E-Zeichen entsprechend bestätigt.

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Ein vom Auslieferungszustand abweichender Lenker muss eingetragen werden. Vom TÜV. Der guckt dann erst gewohnt blöd, dann auf die sachgerechte Montage des Lenkers und seiner Anbauteile. Dann auf dessen eingeprägte KBA-Nummer (altes Gutachten ) und fragt nach dem Zettel dazu. Oder er sucht besagte E-Nummer, guckt in seinen PC und prüft, ob der Lenker für deine Virago auch geprüft ist.....

Wie schon in deinem anderen Thema fällt mir eine gewisse ..."Euphorie" ohne den Eindruck eines gezielten Vorhabens auf...

Bitte: Foto vom "ist" Zustand deines Motorrades und dann ganz genau, was es werden soll.

Dann machen 2 Sorten von Schraubern gern das Popcorn auf.

Die einen feiern blöde Witze, die anderen helfen.

Ein vernünftiges Foto kann ich leider erst machen sobald der Regen aufhört.

Der Lenker hat ein Tüv Gutachten + ABE, worin auch ein Modell exakt drin steht.Das ist kein Problem.

Ja das mit der Euphorie stimmt schon, die ist vorhanden.
Ich hatte bisher aber nur eine grobe Vorstellung vom ganzen.Die genaueren Details ergeben sich halt Stück für Stück und entsprechend der Beratung ausm Forum.

Zitat:

Original geschrieben von 0016


Jo, im fall von "mustinet 1900" bin ich für blöde Witze,
der Typ ist ähhhh,,, ich sag' mal "Beratungsresistent" und sehr "Wechselhaft"
0016

Ja, da hast du Recht.

Bin schon stark Wechselhaft, was mir nicht immer gut tut.

Deshalb hatte ich damals auch den anderen Thread aufgemacht, da ich nicht sicehr war was fürn Mopped es werden soll, aber als ich dann klarere Vortstellungen davon hatte blieb es ja auch fast komplett dabei.

Beratungsresistent bin ich doch eigentlich nicht.Zumindest dachte ich das, denn ich lasse mich immer gerne eines besseren belehren,oder was meinst du genau.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower



Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Ein vom Auslieferungszustand abweichender Lenker muss eingetragen werden. Vom TÜV.
FALSCH! Es gibt auch Lenker mit ABE! Und die werden nicht eingetragen. In meinem Fall sogar ein Alulenker, der noch selbstständig gebohrt werden muss.

Der Lenker ist der von der obigen Ebay Anzeige.Hat auch ABE mit meinem Modell.

Zitat:

Nein. Als erstes schaust du auf den Durchmesser des Lenkers. Wenn der bei dir 22mm bzw 7/8Zoll ist, dann ist das die Basis. Anschliessend kommen diese 3 Maße zum Tragen. Etwa 765/60/50. Heisst Breite 765mm, Höhe 60mm (über den Risern) und eine Kröpfung nach hinten von 50mm. Kaufst du jetzt einen neuen Lenker, könnte der etwa 820/180/120 werden. Entsprechend kannst du das zu deinem Serienlenker vergleichen. Wichtig und interessant ist dabei, dass es bei zu viel Veränderung Probleme mit den Bowdenzügen und Hydraulikleitungen geben kann/wird. Ist dein Gasbowdenzug zu kurz, gibt die Kiste in der Kurve von allein Gas. Ziehmlich ungesund!

Such die Maße von deinem Serienlenker raus und deinen neuem Wunschlenker.

In der Anzeige steht auch noch drin das es bei meinem Modell mit den Leitungen auch passt.

Also ich denke wenn überhaupt dann könnte vielleicht die Bremsleitung etwas zu kurz geraten.

Leider finde ich in der Anleitung keine Angaben zu den 3 Maßen.
Werde da mal noch ein wenig googlen.
Der Riser wird auch noch geändert, da meiner zu hoch ist.

So wie ich das weiss hat die 125er niedrigere Riser, die könnte man nehmen.
Wenn ich Glück habe bekomme ich da welche aus dem Virago Forum, bin da auch ein wenig unterwegs.

Andere Riser die passen könnten hab ich jetzt nicht gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von Softail-88


Wenn Du einen Ape haben willst, würd ich an Deiner Stelle auch einen Ape dranschrauben. Die Kabel kannst Du mit etwas Geschick selbst verlängern (löten) und bei der Gelegenheit gleich in den Lenker ziehen. Ansonsten brauchst Du nur Gas- und Kupplungszug sowie Bremsleitung neu, das ist nicht allzu teuer. Wenn Du beim Customizen Kompromisse machst, machst Du das meistens zweimal, weil es Dir nach spätestens 2 Jahren nicht mehr gefällt (Erfahrenswert).

Bei Spiegeln und Griffen würd ich an Deiner Stelle nicht nur auf ebay schauen, sondern mal in die Kataloge der großen Händler. Oder bei Amazon, da hats auch über 40 Seiten lang Griffe. Da kannst Du alles mit der richtigen Größe nehmen, die haben keine ABE.

Vorsicht bei den Spiegeln. Die müssen nicht nur groß genug sein (was die, die Du Dir rausgesucht hast, sein dürften): Vor allem muß der Anschluß passen. Meß das vorher aus, sonst hast Du hinterher Probleme. Es gibt Anschlüsse in Zoll, in verschiedenen mm und ähnliches.

Wenn Du im Internet bei einem Händler bestellst, kannst Du übrigens alles ohne Angabe von Gründen zurückschicken. Ist natürlich ideal zum ausprobieren....

Mit flacheren Risern gibts normalerweise beim TüV keine Probleme. Die kann man auch von einem anderen Mopped nehmen und eintragen lassen, per Einzel-Abnahme. Da gabs - zumindest bei uns - noch nie Probleme.

Mein Tipp: Brich nix übers Knie und überleg ganz genau, was Du haben willst. Und was Du für Fähigkeiten beim Schrauben hast. Sonst wirds gerne schnell teuer.

Ja vom Apebin ich ehrlich egsagt ein wenig abgekommen, da mir im Virago Forum gesagt wurde das man da schnell bei 300 Euro ( inkl. Tüv etc.) ankommen würde.

Ausserdem wäre das auch viel zu viel Arbeit mit dem Verlängern und anpassen.Das würde ich auch selber im Moment nicht hinbekommen.

Deswegen suche ich mir da eher Sachen raus, was ich auch noch alleine hinbekomme.

Die Apes sind auch in der Anschaffung schon wesentlich teurer.

Die günstigen haben keine Papiere und die von Fehling die meinen Vorstellungenam ehesten entsprechen würden liegen weit über 100 Euro.

das hebe ich mir fürspäter auf.

Da ich ja im Moment nicht so vielinvestiere könnte ich auch später bei Nichtgefallen dann einfach auf nen anderen Lenker ausweichen.

Bin eigentlich auch immer am Vergleichen (Louis,Ebay,Amazon,Polo), nur meistens kommt man bei Ebay immer etwas günstiger weg.

Der Anschluss der Spiegel sollte auch passen, da wird auch mit 7/8" drauf hingewiesen.

Das mit dem Zurückschicken ist natürlich praktisch.Da kann man auch mal in Ruhe ausprobieren.Ich glaube 14 Tage hat man auf Ebay Zeit.Die anderen sollten auch gehen.
Nur das Porto bleibt dann bei mir hängen.

wenn ich es richtig sehe, gehts um 910/0/?? Der Lenker ist ja relativ simpel.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


wenn ich es richtig sehe, gehts um 910/0/?? Der Lenker ist ja relativ simpel.

Mein originaler sieht dem ähnlich nur weit aus kürzer.

Übrigens die Lenker vom Ebay Link sind von Lucas.
habe sie seit ein paar Tagen verbaut.Optisch und Handling mäßig toll, aber die Beschichtung ist Schrott.

Habe bei der Erstmontage schon trotz grösstmöglicher Sorgfalt ein paar Lackabplatzer drin.
Der VErkäufer meinte das könne gar nicht sein, da es ja gepulvert sei bla bla.

Da hatte ich früher gepulverte Fahrradlenker die 1000mal kratzfester waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen