Lenkeinschlag (Serien-)Reifen berührt Radhaus!

Volvo S40 1 (V)

Hallo Leute,

habe heute mit Schrecken bei meinem aufgebokhten V40 gesehen, dass die Reifen schon richtig blanke Stellen innen im Radhaus geschrubbt haben! Das Serienrad ist eine Crater 16" mit 205/50/16 Uniroyal Rainsport (kann ich übrigens keinem empfehlen, die sind definitiv scheiße) und man kann den Reifen locker bis gegen das Blech innen drücken - da ist ja wohl was richtig faul, oder?

Gruß,
Martin

15 Antworten

Jahre zu spät, aber dennoch nicht unwichtige Info....

Das Schleifen an Innenkotflügeln, gleich ob Links- und/oder Rechtseinschlag, wird in den aller meisten Fällen an den Einstellungen liegen.

Folgender Fall bei mir persönlich, der unter anderem Gutachter erforderte:

Ich fahre einen V40T4 mit einer Rad-Reifenkombination 245/35/17 auf 7,5x17 ET42. Und ja, sie sind eingetragen, ohne bauliche Veränderungen vorgenommen zu haben.

In meinem Fall gab es diverse Umstände, die dazu führten, dass obige Kombination beidseitig an den Innenkotflügeln schliff.

Erst ein Gutachter stellte fest, so unglaublich es klingt, dass beim Umbau vom Gewinde- auf ein Serienfahrwerk, die Lenk(rad)mittenzentrierung "vereinfacht" so gestellt wurde, dass eine genaue Einstellung der Spurstangenköpfe nicht möglich war.

Man hatte offensichtlich erst die Spur eingestellt und dann eine Fehlstellung der Lenk(rad)mittenzentrierung festgestellt und durch Umsetzen des Lenkrades korrigiert.

Sicher mag es bei mir ein Extremfall sein, aber sobald das Lenkrad von der Nabe gelöst wird und nicht exakt wieder aufgesetzt wird, ZAHNGENAU, wird es ein ewiges Dilemma werden.

Einfach gesagt, sobald sich jemand an den Spurstangen, Spurstangenköpfen oder generell dem Fahrwerk zu schaffen macht ist Vorsicht geboten. Niemand kann mit Sicherheit sagen, dass das Lenkrad nicht schon einmal demontiert wurde.

Im Zuge der Justierungen, die erhebliche Euro verschlungen, wurde ein H&R Federnsatz eingebaut, das Fahrzeug jedoch fährt seither tadellos.

SCHÖNEN GRUß an dieser Stelle an meinen VERGÖLST-Partner, er war der einzige, der sichmal hinsetzte und über das Problem ernsthaft nachdachte und letztendlich auch löste.

Fazit: Sollte etwas schleifen, wie folgt vorgehen:

1. Lenkumdrehung am Lenkrad prüfen
2. Lenkrad ggf. zentrieren
3. Spur und Sturz einstellen

4. die maximale Lösung 245/35/17 auf 7,5x17 ET42 montieren und zum Prüfer fahren :-) und fertig ist die Rentnerrakete.
5. Wenn es Schwierigkeiten gibt, mich kontaktieren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen