Leistungswerte ML400CDI
Hallo Forenteilnehmer,
nach 6 Monaten Wartezeit und viel Leserei über das Thema ML400 CDI bleiben für mich noch fragen offen:
1.) Wo liegt die Höchstgeschwindigkeit des ML 400 CDI Serie,
2.) Was bringt das D8 Leistungskit von BRABUS
3.) Wie verhält sich das Auto auf der Autobahn bei Vollgas
Wäre Klasse wenn mir HIER jemand dazu etwas sagen könnte, dann werden die letzten 10 Tage Wartezeit vielleicht etwas schneller rum gehen und ich kann schon bald aus meinen Erfahrungen mit dem ML berichten :-))
Danke und Gruss
MANDY
PS: Der EBAY-Link im Profil ist falsch, richtig wäre: http://www.stores.ebay.de/id=17220923
13 Antworten
Hallo mein Vater hatte bis vor ein Paar Wochen auch einen ML 400 mit Leistungssteigerung aber nicht von Brabus, hatte aber auch 300 PS.
Also :
1.)
Die dürfte so bei 220 km/h liegen vielleicht ein bischen weniger aber das ist unwichtig.
2.)
Jede Menge Power. Es ist am krassesten wenn du den vorher nachher Test machst. "MEHR POWER" mehr Durchzug.
An der V/max ändert sich aber nicht viel.
3.) Na ja ist halt ein Geländewagen. Die Lenkung ist bei 200 schwammig das Fahrwerk schwangt. Ist kein Vergnügen auf der Autobahn. Aber dazu ist ein solcher Wagen auch nicht gedacht.
Ich möchte dir jetzt noch ein Paar tipps geben. Ich weiss nicht ob du einen Neuwagen oder einen Gebrauchten gekauft hast. Aber wenn der neu ist fahr ihn erst mal richtig gut ein. Das braucht der Motor. Das gleiche gilt für den Chip setz den erst ei wenn der Motor mehr als 3000 km weg hat und richtig eingefahren ist. Ein Motor wird es dir danken.
Schreib mal was für Extras du bestellt hast. Würde mich mal interessieren. Hast du AMG Styling??
Gruss Murdoch
Antwort
Hallo Murdoch,
danke für Deinen Beitrag.
220 km/h klingt ja ganz nett für 2,5tonnen :-)
Also mein ML400 wird NIGELNAGELNEU sein, kommt direkt
von BRABUS und hat ausser den elektrischen Austellfenstern eigentlich Vollausstattung.
Dazu kommen die Aerodynamikteile vorne, die Trittbretter und andere Reifen (295/45 auf 20"😉
Irgendwie freu ich mich schon richtig, hatte bisher noch keinen Offroader, obwohl das ja mehr auch ein Stubentiger sein wird, denn ernsthaft ins Gelände will mit einem solchen Fahrzeug ja wohl niemend. Wäre doch etwas teuer der Spaß .-))
Bin mal gespannt, der Umstieg von der englischen Familienkutsche (Jaquar S-Type) wird wohl heftig, aber ich wollte eben mal was anderes fahren und erfahren :-)
Gruss
MANDY
Das hört sich ja richtig gut an. An dem Wagen wirst du lange deine Freude haben. Der Umstieg zwischen Limo zu Geländewagen wird nciht ganz so krass sein. Der fährt sich auch fast wie ne Limo nur das du etwas höher sitzt. Welche Farbe hast du genommen? Außen Innen ?
Gruss Murdoch
Antwort
Hallo Murdoch,
das will ich ja hoffen, auch wenn mir einige Leute schon mehrfach bescheinigt haben, das diese Wahl falsch war,
wahrscheinlich NEID :-)))
Die Farbe wird brilliantsilber sein, schwarz hätte nochmal 12 Wochen gedauert.
Innen, Leder anthrazit.
Bin derzeit noch dabei einen kleinen Monitor für die DECKE zu suchen, das Ding fehlt irgendwie und würde meiner Tochter sicher riesig gefallen, oder den Einbausatz in die Kopfstütze.
So mit 7" sollte das ja ausreichend sein.
Command ist auch drin mit TV-Tuner, daher bietet sich das Display geradezu an :-)
Habe lange gespart um jetzt mal ein wenig Spaß zu haben.
Sicher der neue E-Klasse E320CDI wäre auch nicht schlecht, aber der rollt dann in Kürze (kleinerer Motor) wieder als Taxi rum :-) Der ML hat irgendwie etwas.
Bis dann mal
MANDY
Ähnliche Themen
ML 400 CDI
Hallo Murdoch
Ich hoffe Du bist mit Deinem in Kürze gelieferten ML 400 zufrieden, ebenso daß Du eine ausgiebige Probefahrt mit einem ML 400 gemacht hast, bevor Du Dich für dieses Fahrzeug entschieden hast.
Es ist ein großer Unterschied, ob man einen Benzin oder Dieselmotor bewegt. Ich machte diese Erfahrung - fahre seit Oktober 02 einen ML270.
Auch wenn die Leistungsdaten der neuen Common Rail Dieselmotoren erstaunlich sind, so ist das Fahrgefühl ein total anderes als bei Benzinmotoren. Sicher ist die Kraft (Drehmoment) im unteren Drehzahlbereich enorm, nur muß man sich daran gewöhnen daß dann so ab 3500 rpm eigentlich nichts mehr geht. Auch die Verzögerung beim Anfahren ist sehr gewöhnungsbedüfrtig - zuerst bewegt sich ca 1 sec gar nichts, und dann geht der Motor zur Sache. Ein ruhiges Fahren ist nicht sehr einfach möglich.
Ich bin auch einen ML400 zur Probe gefahren - die Leistungscharakteristik ist ähnlich - man muß sich eben ein wenig umstellen, wenn man vorher oder nebenbei Benzinmotorbetriebene PKW bewegt.
Probleme sind bei mir (trotz aller negativen Berichte im Forum) nicht aufgetreten. Bisher bin ich 16.000 km mit dem ML gefahren, und dies bei einem Durchschnittsverbrauch von ca. 11 l. Diesel / 100 km.
Das einzig störende ist die indirekte Lenkung ( die im Stand eher schwergängig ist - im Vergleich zu meinem SL500/R230) da es keine Parameterlenkung für den ML gibt, und Klappergeräusche aus dem Heckbereich ( auch wenn der Kofferraum leer ist!)
Wie gesagt ein tolles Fahrzeug mit sehr hohem Nutzwert aber die Fahrfreude auf Bundesstraßen oder Autobahn holt man sich mit anderen Fahrzeugen.
Liebe Grüße aus France
Walter
Hallo Mandy.
Da kann ich dir vielleicht helfen. Ich fahre selber einen Audi A4 ich konnte meinen Vater nicht überreden den ML mit Multimediaausstattung zu wählen. Deshalb habe ich mal ein bischen gesucht und bin auf das hier gestossen.
www.movion.de
Das sieht nicht schlecht aus. Vielleicht lasse ich das auch in meinen Audi machen.
@ Walter4113
Ich habe mir keinen ML 400 gekauft. Mein Vater hatte mal einen aber der hat den schon wieder verkauft ( Fährt jetzt SL ) . Vorher hatte er auch ML 270. Der Unterschied ist schon gross. Der V8 geht brutaler zur Sache aber der 270er Motor ist auch eine sehr gute Variante und bestimmt ausreichend Motorrisiert. Was die Power angeht ist halt ein Diesel ne. Aber beide Motoren sind meiner Meinung nach gut und haben ausreichend Power.
Gruss Murdoch
Multimedia im ML
Hallo Murdoch,
danke für diese Adresse, die kannte ich noch nicht,
da werd ich mal ganz genau hinschauen :-))
Sieht doch recht gut aus deren Angebot.
Gruss
Mandy
ML 400 CDi
@ Murdoch
Sorry die geschriebene Message war für MANDY0704de bestimmt - denn er möchte sich ja einen ML 400 kaufen, nachdem er vorher einen Jaguar gefahren ist.
@ Mandy0704de
Ich hoffe daß der Umstieg von einer komfortablen Fahrzeug wie dem Jag, Dich in Laufkultur beglücken wird.
liebe Grüße aus France
Walter
Hallo Walter,
naja, komfortabel ist relativ.
Der Jaguar S-Type ist ja mehr ein aufgemotzter MONDEO.
zumindest was die Verarbeitung angeht, einziger Lichtblick ist wirklich die 3,0 Maschine, die richtig Spaß gemacht hat.
Da merkte man das es noch etwas von Jaguar war, aber der Rest ist mehr MADE BY FORD.
Ich freue mich schon auf den ML, ist doch mal was anderes, klar das ich damit eher etwas unruhiger unterwegs sein werde, aber dafür brauch ich dann nicht vor jedem Knubbel in der Strasse zu bremsen :-))))
ML 400
Hallo Mandy
ich habe mir auch einen ML 400 bestellt. Wo hast Du den TV-Tuner bekommen ?
MB konnte ihn mir nicht liefern (Antennenprobleme).
Gruß
Uli
Habe meinen ML400 gerade bekommen und habe auch vergeblich versucht den TV-Tuner bei MB zu bestellen-würde mich auch brennend interessieren, wo man den herbekommt möglichst ohne automatische Abschaltung bei 6km/h.
Liebe Grüße
Jens
Habe einen ML400 mit Chip seit ca. 3 Monaten. 15000 km gefahren. Chip mit Garantie, btw.
Fahrzeug geht ca. 230 - 240 km/h
Beschleuningung auf Niveau ML55, ich denke ich habe min. 310 PS und ca. 700 NM. Motor dreht voll aus, ohne das berühmte Loch oberhalb 3500 U/min, habe auch den K&N Luftfilter installiert. Inzwischen hat der ML400 ja den Luftfilterkasten vom ML55. Es gibt wirklich wenig Autos, die diesem Antritt folgen können.
Verbrauch inzwischen unter Volllast ca. 14.5 - 15.5 L/100 km nach anfänglichen 17 - 20 L
Ich denke, dass der Verbrauch bis 20000 km noch etwas zurückgeht. Daimler fährt bei den CDI Motoren ein spezielles Softwareprogramm, welches a) am Anfang mehr Sprit verwendet, damit der Motor sauber einläuft b) erst nach einer gewissen Laufzeit (in Std.) die volle Motorleistung freigibt. Seriöse Chiptuner lassen dieses Limit im Programm, damit die Maschine nicht zu früh voll belastet wird.
Habe ein Brabus FW installiert. Ist schon hart, aber die Fahrdynamik wird damit deutlich verbessert.
Was auch sehr hilft ist ein Recaro Sitz, da die Sitze im ML eigentlich der einzige wirkliche Schwachpunkt sind.
Bremse passt, keine Probleme, ist wirklich standfest
Anfahrschwäche ist nach dem Chipeinbau auch fast ganz weg
Ciao
Chris
310 PS?
Hallo Chris,
310 PS? Das erscheint mir doch sehr viel, laut Brabus liegen
bei der D8 Version in der NUR der Chip verbaut ist gerade einmal 280 Pferde an.
Die reichen aber auch um schon jetzt (700km) ein gutes Gefühl zu vermitteln. Nach 1500 km soll die volle Entfaltung möglich sein, derzeit bremse ich mich selber noch bei 170 ab.
Das Auto macht echt Spaß und hat schon jetzt manchen zu komischen Blicken bewogen, der dachte das dieser Laster nicht viel drin hat, obwohl ich absichtlich das ML400 drauf gelassen habe.
Von einem Bekannten mit dem 320er habe ich bisher nicht soviel gutes gehört, der breut die Entscheidung für den benziner auch schon.
Derzeitige Verbrauch ca. 15liter in der Stadt, kaum mal ein paar KM auf der Bahn sinkt der aber deutlich auf ca. 12,5 - 13,0 :-)
DIESEL nach vorn, so macht Autofahren auch an der Zapfsäule noch Spaß und der Steuerbescheid wird ähnliche Freuden bereiten, denn die 2870kg bringen ja den LKW Rabatt :-)