Leistungsverlust

Opel Omega B

Hallo Leute nun mal zu meinem Problem,ich fahre einen omega b 2l 16v mit 136ps.
Gelaufen hat er jetzt 220000km und nun ist er krank.Das Problem bei ca 120kmh hat der omi wie soll ich sagen als würde man ihn kurz hinten fest halten und wieder los lassen.Als würde man kurz bremsen und weiter gehts,wenn ich dann gas gebe ist alles schön.Ich habe zündmodul kabel Luftmassenmesser und Benzin filter neu aber es ist noch da.wer kann mir da ein tip geben was das ist???????es wäre schön wenn ihr helfen könnt im voraus danke...

23 Antworten

ich hab schon mehrere omega b mit dem saugrohe gesehen ... aber wahrscheinlich wurden bei denen gebrauchtmotoren / gebrauchtteile die aus dem vectra stammten eingebaut.

Zitat:

Original geschrieben von omidoc


ich hab schon mehrere omega b mit dem saugrohe gesehen ... aber wahrscheinlich wurden bei denen gebrauchtmotoren / gebrauchtteile die aus dem vectra stammten eingebaut.

Wenn das so ist, dann haben sie aber weniger Drehmoment bei gleicher Leistung. Drehmoment deshalb weil die Länge der Saugkanäle kürzer ist, als beim Originalen Gußsaugrohr.

Gruß
Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Dreht der Motor überhaupt höher als 3000 oder quält er sich schon wenn Du ihn im Leerlauf hoch drehst?

quälen tut er sich gar nicht,läuft sonnst gut.

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Ist das Leistungsloch in jedem Gang bei 2-3000?

leistungsloch ist nicht im jeden gang fählt extrem im 5 gang auf.

Ähnliche Themen

Hallo Zippo53,
ich hab mir mal die Drehmomentkurven der beiden X20XEV-Motoren mit/ohne Schaltsaugrohr veglichen.
Hast Du an dem Motor ein Schaltsaugrohr?
Wenn ja, schaltet es zwischen 2000 und 3000/min?
Wenn es nicht schaltet, dann ensteht der Eindruck daß der Motor/Fahrzeug fest gehalten wird.
Mit diesem Saugrohr entsteht in diesem Drehzahlbereich ein Drehmomenteinbruch wenn die klappen offen stehen.
dies merkst man am besten im höchsten (5.ten Gang).

Gruß
Reinhard  

Hallo Leute,

jetzt muss ich mich auch mal melden. Habe das selbe Problem mit meinem Omega B Bj. 98 X20XEV mit Schaltgetriebe.
Die Frage, die ich jetzt stelle ist sehr einfach.
WIE LÖSE ICH DAS PROBLEM JETZT???
Gibt es Jemanden der es schon gelöst hat???

Danke Micha

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender


Hallo Zippo53,
ich hab mir mal die Drehmomentkurven der beiden X20XEV-Motoren mit/ohne Schaltsaugrohr veglichen.
Hast Du an dem Motor ein Schaltsaugrohr?
Wenn ja, schaltet es zwischen 2000 und 3000/min?
Wenn es nicht schaltet, dann ensteht der Eindruck daß der Motor/Fahrzeug fest gehalten wird.
Mit diesem Saugrohr entsteht in diesem Drehzahlbereich ein Drehmomenteinbruch wenn die klappen offen stehen.
dies merkst man am besten im höchsten (5.ten Gang).

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,erst mal danke für deine Antwort.Wenn ich so ein Rohr habe,wo sitzt dieses dann?kann man das tauschen bzw testen ob es heile ist????lg zippo53

Hallo zippo53,
ob Du ein schaltsaugrohr hast erkennst Du ganz schnell an der Materialoberfläche. Das Schalt-SR ist aus Druckguß und ganz glatt, das konventionelle ist aus Sandguß und Rauh.
Am besten Du machst mal Fotos links und rechts vom Saugrohr, dann kann man sofort sehen und erklären wie Du die Klappen (wenn welche verbaut sind) auf Funktion testen kannst.
Gruß
Reinhard

ich greif mal das thema wieder auf, weil ich sehe dass die frage von anfang nicht beantwortet wurde.

ich habe ungefähr das gleich problem. angefangen hat es im gasbetrieb. also hab ich alle filter gewechselt. auch die zündkerzen. am anfang wars besser, aber mittlerweile fährt er kalt im gasbetrieb gar nicht mehr.
im benzinbetrieb war bisher alles ok, wobei seit heute spinnt er da auch...
die symptome sind folgende...

immer wenn ich gas loslass, nach der motorbremse, wenn ich wieder draufdrück kommt keine power. im gegenteil...der omi wird vom triebwerk hart gebremst. mir ist dabei fast schon einer reingefahren...es passiert vor allem in den gängen 2,3,4. vor allem im kleinen drehzahlbereich. im leerlauf und stand dreht er extrem unruhig und verschluckt sich. sobald er über 90 grad kommt läuft er etwas ruhiger...vor allem im benzinbetrieb. im gas betrieb fährt er fast nicht mehr, wobei er mir noch nie ausgegangen ist. es gibt einfach keine power.

im großen und ganzen kann ich die kraftentwicklung nach so einem oben beschriebenen aussetzer beschreiben wie ein turbo motor...am anfang keine power und bei mehr drehzahl immer mehr.

es ist vor allem in der stadt sehr nervig und auch gefährlich...darüberhinaus kann ich nicht mehr auf gas fahren, was auch die kosten beeinflusst.

hat irgendjemand ne ahnung was da los sein kann?

ich danke euch

Deine Antwort
Ähnliche Themen