Leistungsverlust bzw. Gegenmaßnahmen ?

Mazda MX-5 2 (NB)

Hallo, ich war jetzt so frei und habe gleich ein zweites Thema erstellt um meinen anderen Thread auf ein Thema zu beschränken.

Hier wollte ich mal Fragen was man denn gegen Leistungsverlust machen kann.

Mein Mx5 hat jetzt schon über 150tkm auf der Uhr und nach fast 15 Jahre ist es klar, dass das ein oder andere Pferdchen über den Jordan geht, aber ich habe das Gefühl dass da bei weitem keine 145Ps mehr am werkeln sind.
Ich komme mir vor wie wenn ich max. noch 90Ps hätte.
Gerade im Vergleich zu dem Passat 1.8t meiner Eltern mit 150ps ist mir am Freitag der Unterschied wieder stark aufgefallen.

Ich dachte mir ich tue dem kleinen mal was gutes

-neue Zündkerzen
- evtl auch gleich neue Zündkabel?
-Getriebeöl neu
-Differentialöl neu
-Luftfilter und Benzinfilter
-Natürlich auch Motoröl und Filter

Jetzt gibt es ja noch diese Reinigungsadditive von Liquimoly für Motorenöl und Einspritzdüsen. (zwei separate Produkte)
Dort habe ich mich schon auf diversen Seiten informiert und sehr positive aber auch sehr negative Meinungen gehört.
Gerade bei so hohen KM Leistungen, warnen manche davor, dass gelöste Partikel im Öl Leitungen verstopfen könne.
Was meint ihr dazu?

Dann ist mir noch eine Sache aufgefallen.
Wenn ich Anfahre und die Drehzahl unter 2000 U/min fällt, höre ich ein metallisches Rasseln vom Auspuff.
Ich dachte dabei schon an Rost im Endtopf, habe aber bei meiner Recherche auch Horrorgeschichten gehört, dass sich das Innere des Kats gelöst hat und daher auch der Leistungsverlust und Motorschäden resultieren.

Wäre super eure Meinung dazu zu hören.

Danke schonmal

Gruß Fabi

Beste Antwort im Thema

So nen Motorreiniger würde ich nicht reinmachen...Vollsysnthetisches öl rein und den nächsten ölwechesl dann halt vorziehen (oder auch die nächsten 2)....Ich habe auch schon gelesen dass manche nach det verwendung des reinigers enorme probleme gehabt haben...einer hatte danach sogar nen motorschaden weil die ganzen ablagerungen das sieb verstopft haben das am ansaugrohr in der ölwanne hängt....

Daniel

wenn du wissen willst wie viel leistung wirklich noch da ist dann mach doch mal ein paar 0-100 läufe gegen die uhr...oder du gehst mit deinem mixxer aufn prüfstand dann weißt du es genau...

11 weitere Antworten
11 Antworten

Hallo Kaesekruste! Schicker nickname! Meiner hat jetzt auch 150.000 runter. Letzten Sommer wechselte ich Luftfilter und Zündkerzen. Auf den Zündkerzen war 598 eingestanzt. Da mein Auto von 99 ist, schätze ich das waren noch die ersten. Der Unterschied hat mich überrascht. Hätte ich nicht gedacht. Bei allen meinen Autos (bis jetzt auf den MX) hatte ich nach dem Ölwechsel "Motor Up" dazugegeben. Die Diesel liefen leiser und nagelten nicht mehr so. Beim Benziner (Honda CR-V) mit Gasanlage war der Unterschied auch deutlich spürbar. Vor dem ersten Einsatz war ich auch skeptisch. Ein Kollege mit langem Arbeitsweg berichtete mir von dem Unterschied und geringerem Benzinverbrauch. Ich sagte "so ein Quatsch!". Am nächsten Tag stellte er mir eine Flasche Motor Up auf den Pausentisch. "Probier es aus, und wenn du keinen Unterschied spürst, schenke ich sie dir." Was soll ich sagen - ich habe sie ihm bezahlt.

Danke für die schnelle Antwort 🙂

Haha ja wer mag die denn nicht? Außer Veganer vielleicht? 😁D

Also von dem Motor Up habe ich bisher noch nichts gehört, aber ich mache mich da mal schlau 🙂

Ich habe mich aber auch falsch ausgedrückt, sorry dafür.

Ich dachte dabei an Additive die Lagerschalen, Verkohlungen usw anlösen und dann durch das alte öl abtransportieren.

http://www.liqui-moly.de/.../de_5110.html?Opendocument&%3Bland=DE

http://www.liqui-moly.de/.../de_1019.html?OpenDocument&%3Bland=DE

Also gerade solche Produkte wie in den Links.

Gruß

Hi,

das Rasseln ist vermutlich ein loses oder losgerostetes Hitzeschutzblech vom Auspuff. Leg dich mal drunter und suche.

Was sagt der Fehlerspeicher? Lese oder lasse ihn mal auslesen, kann man ohne Problem mit OBDII Lesegerät selbst machen.

Der NBFL 1,9 hat zwei COPs die über zwei Zündkabel die restlichen zwei Zündkerzen mitversorgen.
Die Kabel kann man tauschen ist sicher kein Fehler, soweit ich weiß ist der 1,9er aber nicht so der Kabelkiller wie die anderen MX-5er.

Liqui Moly Motor Clean kann man verwenden wird ins alte Öl vor dem Wechseln zugegeben und der Motor 10 Min. im Leerlauf laufen gelassen danach sofort gewechselt. Habe ich auch schon gemacht. Es soll eigentlich genau das verhindern was du befürchtest.
Vor dem Wechel auf gutes Öl sollte der alte Schmodder raus bevor er vom neuen (guten) Öl angelöst und im Motor verteilt wird. Was ja auch gleich das neue Öl wieder in ein Altes verwandelt. Ein Blick durch den Öleinfülldeckel sagt einem ob man da einen Kohlenkeller hat oder eben nicht.

Einspritzreiniger kann man auch nehmen mache ich nach der Winterpause einmal und fertig ( ich nehme aber das Zeug von Wynn´s)

Grüße

Danke für die schnelle Antwort 🙂

Ich lege mich morgen gleich mal drunter und schaue nach, wäre natürlich super wenn es nur das Hitzeschutzblech wäre.

Die Auspuffanlage zerlegen um mal nachzuschauen ist halt bei so einer alten Anlage echt besch**** weil alles festgegammelt ist.

Zum auslesen müsste ich mal zum freundlichen oder mir so ein USB gerät zulegen und die Additive besorg ich mir dann auch gleich mal 🙂

Vielen Dank

Servus,

Zuzüglich zu den genannten Dingen kannst du wenn du die Möglichkeit hast kannst du auch einen kompressionstest durchführen, der kann auch schon viel verraten bzw auch eine druckverlustprüfung.

Ist der Passat ein Diesel ? Der hat evtl je nach Maschine deutlich mehr Drehmoment als der mx5, evtl kommt es dir deswegen so vor. Was leistet dein Wagen noch v max ?

Schönen Abend noch

Gruß

Mika

An das dachte ich auch schon, dafür habe ich aber leider kein passendes Werkzeug.
Ich wollte mir aber eh mal so ein Set kaufen und ich glaube der Kaufpreis ist unwesentlich mehr als wenn mir das ne Werkstatt macht, also lieber selber kaufen und dann das Werkzeug haben 🙂

Ne das ist ein Benziner
Also der 1.8t wie auch im A4, TT, GTI usw verbaut (wenn auch nicht genau baugleich)

Teste ich morgen früh mal :P
Bin auf der Autobahn nie so der Bleifußtyp da wird der kleine dann so durstig^^

Gruß Fabi

Vielleicht liegts einfach an turbo, der im Passat verbaut ist.. Da ist klar dass gefühlt mehr Leistung da ist, deshalb sagen ja heutzutage alle bei jedem kleineren saugmotor, dass man ihnen die Leistung nicht an kennt.. Es ist einfach anders, aber die Leistung ist da.
Ich würde mich, wenn du ADAC Mitglied bist, mal auf nen Prüfstand stellen und schauen ob die Leistung koch da ist oder nicht. Man kriegts als Mitglied irgendwie vergünstigt..
Ich denke du wirst überrascht sein, wenn du das testen lässt

So nen Motorreiniger würde ich nicht reinmachen...Vollsysnthetisches öl rein und den nächsten ölwechesl dann halt vorziehen (oder auch die nächsten 2)....Ich habe auch schon gelesen dass manche nach det verwendung des reinigers enorme probleme gehabt haben...einer hatte danach sogar nen motorschaden weil die ganzen ablagerungen das sieb verstopft haben das am ansaugrohr in der ölwanne hängt....

Daniel

wenn du wissen willst wie viel leistung wirklich noch da ist dann mach doch mal ein paar 0-100 läufe gegen die uhr...oder du gehst mit deinem mixxer aufn prüfstand dann weißt du es genau...

Hallo, habe es leider vorher nicht geschafft zu posten.

Erstmal danke für die Tipps 🙂
Dass der Passat durch den Laser mehr presst macht eigentlich Sinn ^^

Das ich als ADAC Mitglied günstiger auf den Prüfstand kann ist mir neu, aber da werd ich bei denen gleich mal anfragen, will ja auch mal was von meinem Mitgliedsbeitrag haben 😁

@daniel: das mit dem Additiv habe ich auch schon gehört, dass durch den gelösten Schmutz irgend eine Leitung dichtgemacht hat und dann irgendwelche Lager eingelaufen sind, deshalb bin ich da auch hin und her gerissen :/
Ich denke ich mach jetzt erst mal einen Ölwechsel auf ein Castrol 5w-50 Öl da ich hauptsächlich Autobahn fahre und verringere den Intervall vom Ölwechsel.
Oder habt ihr ein anderes Öl das ihr mir empfehlen könnt?

Ich habe den kleinen jetzt mal auf der Autobahn getreten: Ergebnis 210 bei leichter bergaufstrecke

Gut oder könnte da mehr?

Gruß Fabi

Ich auch auch nen NB mit 140 Ps. Tacho so 210 bis 225. Da ich meist Stadtverkehr fahre, dauert es eine Weile auf der Autobahn, bis er wieder frei ist und um die 220 läuft. Als Alltagsauto habe ich einen 160-PS-Turbodiesel. Der drückt einen schon in den Sitz. Da wirkt der MX in der Beschleunigung unspektakulärer.

@Kaesekruste die frage nach dem öl führt meistens zu einer hitzigen diskussion, da nämlich jeder meint er hat das beste und man muss GENAU DAS verwenden 😁 😁 ..... ich persönlich bevorzuge Shell Helix 10W-40....ich füll das in meinen Punto mit 170tkm und meinen mx mit 104tkm....beide laufen ohne prob...den zweiten ölwechsel habe ich vorgezogen nach 2500km gemacht da wie oben erwähnt ein vollsynthetisches öl bessere reinigungseigenschaften hat als ein mineralisches...(ölwechsel inkl filter ist ja klar 😉 )

Daniel

Deine Antwort