Leistungssteigerung X16SZ(R)
Hallo,
also der 1.6 8 Ventiler soll ja ein sehr robuster Motor sein. Wie sieht es aber mit Leistungssteigerungen bei ihm aus? Wird da die Lebensdauer stark verkürzt?
Und welche Firmen bieten sowas für den Motor an? Hab da schon mal was von imotec gefunden, aber was ich hier so darüber gelesen hab, sind die ja nicht so das wahre
Wäre für infos dankbar. Und bitte nicht schreiben "Bau nen anderen Motor ein" usw. 😉
MfG Patrick
130 Antworten
@ hannibal
klingt auch ganz gut das Profil...
Ich würde sagen, es reichen auch normale Schlepphebel bei so einer Nocke. Da der Hub und die "schärfe" etc recht human ist, dürften normale Schlepphebel das allemal wegstecken...
@ sid
nunja, kommt drauf an wie stark die schwungscheibe erleichtert ist.
Wenn die sehr leicht gemacht wurde, kann es passieren dass der Leerlauf dann weniger "glatt" ausfällt, und die leichten, sonst kaum auffallenden Ruckler der Nocke dann mehr zur Geltung kommen.
Also ich sag mal, wenn da 25% oder so weggenommen wurde/wird, SOLLTE das schon locker klargehen...
aber ist nur ne mutmaßung.
Zitat:
Original geschrieben von Blitzcrieg
... Also ich sag mal, wenn da 25% oder so weggenommen wurde/wird, SOLLTE das schon locker klargehen...
lohnt das denn dann überhaupt? oder bringt das bei 25% nix ?
rotierende Massen erleichtern lohnt immer...
ob man es spürt ist die Frage... auf de 1/4 Meile messbar oder 0-100 ist es sicherlich 😉
Massen die bewegt werden wollen sind auch die Räder..
Also RH-Cup is so ziemlich übel 😁 Ich hab da bööööse Erfahrung mit gemcaht ^^
Schwung erleichtern einfach ma so ohne viel anderes, schön und gut, würd ich aber net machen. Da muss die Schwungscheibe raus, kannst gleich auch den Motor ausbauen wenn du deine Nockenwelle wechselst....... um noch an die Schwungscheibe zu kommen :P
Ähnliche Themen
nocke
hi!
oha hier ist noch recht viel gefährliches halbwissen im raum.
also neue schlepphebel brauchst eigendlich immer außer es war voher eine seriennocke verbaut und die schlepps haben nicht mehr wie 25tkm.bei 50tkm sind die schon lange nicht mehr für ne neue welle zu gebrauchen.bei sportnocken sind die noch schneller auf.als ich meine im winter getauscht hab hatten sie schon spuren und man konnte es nicht mehr verantworten da eine nocke drauf einlaufen lassen.zu dem zeitpunkt hatten die schlepps grad mal 7000km weg und es waren sogar verstärkte etc..
also in deinem fall auf jeden fall neue schlepphebel mit rein.neue serienschlepphebel reichen da auch vollkommen da die welle ja nicht so böse wird.
zu imotec würd ich die finger von lassen,hab ich bis jetzt nur schlechtes im netz drüber gelesen,die leistungsangaben sind sehr hochgegriffen oder die jungs haben nen schnellen prüfstand und ich hab noch nie einen rennmotor von imotec gesehen.also von daher biste mit risse,dbilas etc auf der sicheren seite.schrick direkt kannst vergessen weil die nicht die nockenprofile anbieten wie tuner obwohl die nocken aus dem hause schrick kommen,das patent aber beim tuner liegt.sprich bei risse bekommt ne größrer auswahl optimaler nockenprofile zu deinem motor als bei schrick selber.
nockenwelle wie gesagt würd ich mir eine schöne mit 272-276 grad suchen mit nich zuviel hub im OT und einer hohen spreizung.wie gesagt aus eigener erfahrung würd ich da halt zur 270er welle greifen.
zur schwungscheibe,bringt zwar was aber am reinen serienmotor ist sie den aufwand nicht wert und die nachteile überliegen den vorteilen.
nachteil wenn du zu beispiel mit 160kmh nen berg hochfährst fehlen dann einfach die NM und das gewicht der masse um die geschwindgkeit zu halten und deine kmh werden abfallen.lerrlauf wird es unrunder das aber ganz minimal,also das kann man verzeihen.
vorteil der geschichte der motor spricht etwas besser aufs gas an und der motor dreht von unten schneller hoch,aber ab ca 3500umdrehungen ist schluss mit leichter schwung.
und wenn geht man hin und nimt mehr als 25% ab sonst bringt das nicht wirklich was.und ganz wichtig nacher feinwuchten.also mit der leichten schwung würd ich sein lassen und eher in fächer etc investieren.
Re: nocke
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
[...]
nachteil wenn du zu beispiel mit 160kmh nen berg hochfährst fehlen dann einfach die NM und das gewicht der masse um die geschwindgkeit zu halten und deine kmh werden abfallen[...]
Ist das ernst gemeint?
gewicht
hi!
meinste ich würd das schreiben wenn ich das nicht ernst meine?sind die original wörte bzw der original satz denn damals risse mir als nachteil gesagt hat etc..und danach hab ich es auch selber erleben dürfen,als die leichte schwung verbaut war etc..
Das Schwungrad ist ein Energiespeicher, ok. Aber selbst das gesamte Schwungrad kann nicht genug Energie speichern, um am Berg einen Geschwindigkeitsabfall zu verhindern. Nun soll aber der durch das erleichtern fehlende Massenteil daran schuld sein, daß das Auto langsamer wird.
Ein Schwungrad hat bei 5000/min eine Energie von ~1kJ gespeichert (ungefähr). Um 1t (Gewicht Pkw) einen Meter hochzuheben, bedarf es aber schon 10 kJ. Die Energie des Schwungrades wird nur vollständig frei, wenn dieses zum Stillstand abgebremst werden würde, was nicht der Fall ist, die Drehzahländerung ist sehr langsam und gering. Die Relationen stimmen also Überhaupt nicht!
IMO ist das Unsinn. Ein "getunter" Motor ist unelastischer, daß ist für mich ein Grund, aber nicht die fehlende Schwungmasse, die äußert sich nur in Komfortverlust.
schwungscheibe
hi!
schon mal ne leichte schwungscheibe gefahrn aftler?risse motorsport sagt dir auch was?
theorie und praxis sind zwei paar schuhe.
aftler.... hört sich an wie after 😁 ne scherz ^^
dat is so wie vauxhall das sagt, mach dir mal ne leichtere schwungscheibe an deinen motor, fahr den berg wie gesagt och, dann wirste merken wie sich das auswirkt ^^
der motor dreht flockiger hoch, wird aber instabiler was durch die geringere massenträgheit zu erklären wäre. logisch welche rotatorischen kräfte da auftreten, wenn die schwungscheibe jetzt nur 8 kg oder 14 kg wiegt, so als beispiel.
schließlich kommt die umwandlung der rotatorischen zur translatorischen energie erst nach der kupplung, im getriebe!
da is dann e = 1/2*j*w² , kreisscheibe, musste dein j raussuchen, omega is net grade klein, das ganze zum quadrat..., jetzt der drehimpuls wo die masse mit eingeht, je höher die masse, desto größer der drehimpuls. also nur die halbe masse z.b. haste nur noch die halbe energie da anliegen!
Zitat:
Original geschrieben von satanos
da is dann e = 1/2*j*w² , kreisscheibe, musste dein j raussuchen,
ja, ich hätte jetz auch gern en bier..... 😁 aber ja, im prinzip ists richtig. durfte ich auch "beobachten".
Ok, also Schwungscheibe so lassen wie sie ist.
Aber trotzdem wüsste ich noch gerne wie es nach solchen Umbauten mit der Haltbarkeit aussieht.
motor
hi!
die haltbarkeit hängt vor allem auch von der pflege und dem umgehen mit dem motor ab.wenn du einer bist der sich morgens in sein auto setzt und sofort gas macht oder alle 2 jahre oder über 15tkm das selbe öl fährt dann ist so ein motor nix für dich.
gemachter motor gleich mehr pflege und mehr arbeit und mehr feingefühl.wenn du das alles berücksichtigst und du beim einbau etc nix falsch machst und nur gutes material verbaust dann kann es ewig halten.
sprich motor immer schön warm fahrn bis wasser und vorallem öl auf temperatur sind.wasser sollte über 92 grad haben und das öl über 80 grad dann kannste gas machen.und beim gas machen immer auf die temps achten.wenn mal eine zu hoch gehen sollte sofort runter vom gas und den motor sich wieder abkühlen lassen.
dann ölwechsel jedes jahr oder alle 10tkm mit marken öl.und bitte kein 15-40 sondern schon 10-40 oder wenn die öltemp gut hoch geht 10-60 etc oder ölkühler rein und dann 5-40 vollsyntetic rein.
und vorallem das öl auch wieder etwas kat fahrn und nicht nach vollgas etc sofort motor aus.sondern die letzten km ruhig fahrn das die temperaturen runter gehen.dann motor noch kurz im stand nachlaufen lassen und dann erst ausmachen.
benzin solltest auch kein billigzeugs sondern markenbenzin tanken etc..
dann wenn du eine nocke verbaust auf jeden fall neue schlepps mit rein und zahnriemen und spannrolle gleich mit neu machen,da der riemen endspannt werden muss fürn nockeneinbau usw.
das wars denk ich mal so im groben.wenn du dich daran hälst passiert nicht viel..
Ok. Das mit dem warmfahren is eigentlich klar. Mach ich eigentlich immer.
Öl is auch klar. Da komm ich im Moment noch günstig dran 😉
Für den Nockenwellenausbau braucht man einen Ventilniederhalter oder?
nocke
hi!
jupp für aus wie auch einbau..solltest auf jeden fall mit wem machen der ahnung davon hat etc..
steht der motor nicht auf OT gibt es kopfsalat etc..