Leistungssteigerung V40 Diesel

Volvo S40 1 (V)

Moin,

Hat jemand von euch bei einem V40 1,9 D mit 102PS etwas gemacht damit der schneller bzw. stärker wird???

Meiner läuft bis 199 und dann STOP kann man den etwas schneller bekommen???

WER HAT ERFAHRUNGEN!!!???

34 Antworten

Ja, superlustig, vor allem mit gaaanz neuen Weisheiten: "...dass man bei einem turbomotor eben mehr leistung bei drehzahlen { 6500 abrufen kann als bei einem saugmotor..."

Da kann ich nur frei nach Loriot sagen: "Ach was!"

Thread schliessen?

Äh, vielleicht kann mal ein Admin diesen Thead schliessen, bitte!
Das eigentliche Thema war mal 'Leistungssteigerung V40 Diesel' und nicht 'meiner ist aber schneller, Ätsch'.......

Zitat:

Original geschrieben von Nürburgring


Ja, superlustig, vor allem mit gaaanz neuen Weisheiten: "...dass man bei einem turbomotor eben mehr leistung bei drehzahlen { 6500 abrufen kann als bei einem saugmotor..."

Da kann ich nur frei nach Loriot sagen: "Ach was!"

Drehmoment! Nicht Leistung! Das ist ein Unterschied.

Das hohe Drehmoment bedingt ja die gute Beschleunigung und nicht die PS!

Zitat:

Original geschrieben von breakthedawn


Drehmoment! Nicht Leistung! Das ist ein Unterschied.
Das hohe Drehmoment bedingt ja die gute Beschleunigung und nicht die PS!

Das stimmt!

Aber vergesst nicht Leute :

Um das wahre Beschleunigungsverhalten des Autos zu ergründen reicht nicht die Nennung der blossen Drehmomentzahl.

Der Verlauf der Drehmomentkurve und die Übersetzung durchs Getriebe spielen hier die entscheidende Rolle.

Das Stichwort ist ein hohes Drehmoment über eine weites Drehzahlband hinweg und das Erreichen des maximalen Drehmoments in möglichst hohen Drehzahlen.

Frühes übersetzungsbedingtes Hochschalten ist nicht effektiv was die Beschleunigung angeht, es gibt nicht umsonst die Hochdrehzhahlkonzepte bei Sportwagen.

Gruß
Spec (der eine OT-Warnleuchte auf den Kopf geschnallt hat)

Ähnliche Themen

Zum eigentlichen Thema:

Ich hab zwar keinen Volvo, aber trotzdem exakt den gleichen Motor und das gleiche Getriebe in meinen Mitsubishi Space Star. Bis jetzt habe ich mit der geänderten Software keine Probleme (bei 69.000 geändert, derzeit 175.000 KM). In der Endgeschwindigkeit bringt das ganze nicht viel. Das liegt ganz einfach an der Getriebeübersetzung. Der Motor hat bei Tacho 200 (ca. echte 185 KM/H) ziemlich genau 4000 Umdrehungen. Der Motor hat aber seine maximale Leistung bereits bei 4000 Umdrehungen. Bei meinem Auto ist bei gerader Stecke bei echten 195 Schluß. Autos mit 132 PS ab Werk erreichen da meistens mehr. Für die Topspeed ist Chip Tuning also absoluter Schwachsinn, da die Drehzahl einfach zu hoch wird. Das mehr an Drehmoment merkt man beim Überholen recht deutlich. Der Verbrauch ist ziemlich gleich, möglicherweise geringfügig höher. Ich meine, das ich vorher bei Autobahnfahrten mit z.B. konstant 160 weniger verbraucht habe, dafür ist der Verbrauch jetzt bei langsamen Fahrten auf der Landstraße ein wenig geringer. Ich denke mit ein wenig Rücksicht auf den Motor sollte eine Leistungssteigerung für das Auto kein Problem sein (besonders nicht für den 75KW Motor).

Deine Antwort
Ähnliche Themen