Leistungssteigerung V40 Diesel
Moin,
Hat jemand von euch bei einem V40 1,9 D mit 102PS etwas gemacht damit der schneller bzw. stärker wird???
Meiner läuft bis 199 und dann STOP kann man den etwas schneller bekommen???
WER HAT ERFAHRUNGEN!!!???
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zacha
...ob diese gesteigerte leistung bedingt ist durch einen hoeheren wirkungsgrad (wie i.d.R. beim TD) oder eine hoehere menge an umgewandelter chemischer energie (wie i.d.R. beim Turbobenziner), bleibt aussen vor.
.. und spielt bei der Beurteilung der Fahrleistung auch nicht die allergeringste Rolle.
Ein KW ist immer ein KW.
Zitat:
Original geschrieben von flingomin
Ein KW ist immer ein KW.
Du meinst eher Newtonmeter, oder !?
was ich hier sagen wollte ist, dass ein kW natuerlich ein kW und ein Nm natuerlich ein Nm ist, aber dass die aussage, dass ein auto xxx kW leisten kann noch lange nichts ueber die fahreigenschaften aussagt. ein 40 tonner kann auch 1000 kW leisten, deshalb beschleunigt er noch lange nicht schneller als ein trabant mit 26ps. entscheidend ist neben luftwiderstand und masse natuerlich auch noch eine ganze reihe anderer faktoren wie uebersetzung und wie die leistung ueber den drehzahlbereich abgerufen werden kann. was ich eben schrieb ist, dass man bei einem turbomotor eben mehr leistung bei drehzahlen { 6500 abrufen kann als bei einem saugmotor. die durchschnittliche leistung, welche in der angabe der leistung des fahrzeugs ueberhaupt nicht beruecksichtigt ist, spielt hier die entscheidende rolle. ein motor, der bis 6000 umdrehungen nur 20kW leistet, darueber aber fuer einen kurzen drehzahlbereich 200, der bringt dir ueberhaupt nichts. das auto haette aber bei der angabe der maximalen leistung eine 200 kW stehen.
die 200kW werden eben nur dann relevant, wenn man die maximal leistung des fahrzeugs abrufen will und das ist der fall, wenn man top- speed faehrt, weil dann saemtliche arbeit daran verrichtet wird, die luftreibung und rollreibung zu ueberwinden. oder willst du mir sagen, dass du deinen saugbenziner immer bei 6500 umdrehungen bewegst und ein 50 gang getriebe hast?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flingomin
Richtig!
Aber das Drehmoment am RAD !!!Fakt ist viel mehr, daß ein gleich starker Dieselmotor IMMER genauso zügig unterwegs ist, wie ein Benziner (egal ob Sauger, Turbo oder sonstwas).
Alles andere verbietet die Physik.
Man muß beide nur entsprechend ihrer Charakteristik bewegen.
Daß sich ein Diesel stärker anfühlt (weil viel Leistung bereits bei wenig Drehzahl anliegt) ist wieder etwas anderes.
Bei Zweifeln hilft eine Probefahrt und ein Blick in die technischen Daten weiter! 😉
Das stimmt so nicht. Ich habe erst einen 115 PS 1.8 gefahren und der war gegen meinem 90PS TD lahm. Wirklich lahm. Gerade das Drehmoment, also die KraftxHebelarm, die übertragen wird, ist besonders am Berg und beim Beschleunigen sehr wichtig. Es nützt nämlich sehr wenig, wenn 115PS bei 4500 U/min erreicht werden. Wer fährt schon gerne mit maximaler Drehzahl?
Zitat:
Es nützt nämlich sehr wenig, wenn 115PS bei 4500 U/min erreicht werden. Wer fährt schon gerne mit maximaler Drehzahl?
Damit bestätigst Du exakt das, was ich oben schrieb!
Die Fahrleistungen sind bei gleicher Leistung identisch,
wenn die Fahrzeuge entsprechend ihrer Motorcharakteristik bewegt werden.Wenn Du die beiden beschriebenen Motoren jeweils bei 2000 U/min schaltest, wird logischerweise der Diesel "gewinnen", drehst Du jeden Gang bis an den Begrenzer aus, eben der Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von flingomin
Damit bestätigst Du exakt das, was ich oben schrieb!
Die Fahrleistungen sind bei gleicher Leistung identisch, wenn die Fahrzeuge entsprechend ihrer Motorcharakteristik bewegt werden.
Wenn Du die beiden beschriebenen Motoren jeweils bei 2000 U/min schaltest, wird logischerweise der Diesel "gewinnen", drehst Du jeden Gang bis an den Begrenzer aus, eben der Benziner.
Sind sie leider nicht. Wie schon geschrieben spielt das Drehmoment eine entscheidende Rolle. Du kannst den Benziner nicht immer am Drehzahllimit bewegen ohne den Motor zu killen. Der TDiesel hat sein max. Drehmoment bei niedriger Drehzahl (oft auch über den gesamten DZ-Bereich), die auch schnell erreicht wird. Wodurch sich logischerweise eine bessere Beschleunigung ergibt.
Probiers doch mal aus, den Benziner immer mit max. DZ zu fahren...auch am Berg....das wird sich für Aussenstehende sehr lustig anhören, wenn dein Motor dauerhaft heult wie ein frisiertes Moped.
Also ich mag ja die neuen Turbodiesel... Mein Alter Herr bewegt seit neustem einen 330d und ich muss sagen, von den Fahrleistungen gefällt der Wagen. Ist zwar weniger Platz drin als im V40, das BMW Navi ist nicht das beste und die Cockpitaufteilung in meinen Augen etwas unsinnig aber wie gesagt - vom Motor her rattenscharf, die 6-Gang-Box top.
Zwar bin ich kein Freund von Automatikschaltern, aber bei starken Dieseln schaltet man sich wirklich tot wenn man möglichst schnell Geschwindigkeit gewinnen will, da kommt der rechte Arm gar nicht mehr zur Ruhe. In einem (Turbo)Benziner geht das viel entspannter vonstatten.
Zwar wird es lauter wenn man die Gänge voll ausfährt, aber da ist die Pumpe-Düse Fraktion beispielsweise noch nichtmal im Volllastbereich mindestens ebenbürtig.
Es ist ja bei diesem Vergleich nicht gefragt, wie Standfest ein Motor bei Volllast ist, niedrigere thermische Belastungen bei Dieseln machen diesen sicher haltbarer. Im schlichten -Beschleunigungsvergleich- und Bewegen des Fahrzeuges "seiner Motorcharakteristik nach", also keine Elastizitätsvergleiche aus dem gleichen Gang heraus, zieht die gesamte 1.9tdi 130ps 300Nm Fraktion vergleichbar schwerer Autos gegen eine 2.0L Maschine mit 136 PS und knapp 200Nm entweder den kürzeren oder liegt knapp gleichauf.
Die aktuelle Generation an Diesel Turbinen wohlgemerkt ausgeschlossen. Siehe beispielsweise den Skoda-Fabia-RS.
Allerdings haben sich auch die Saug-Benziner in den letzten Jahren weiterentwickelt, wobei in den Dieseln natürlich mehr Potential steckt.
Wie und warum bin ich zu dem Ergebnis gekommen : 1. Zahlen, 2. hatte selber die Ehre, einen Volvo 2.0 zu besitzen während im Freundeskreis einige Turbodiesel zu finden sind und man im Laufe der Zeit auch anderen Wagen auf der Strasse "begegnet".
Zum Schluss nochmal Hut ab vor den neuen Turbodieseln. Wenn ich mir einen C30 kaufen sollte, würde ich doch einen Moment vor dem D5 zögern und dann zum T5 greifen 😉
Gruß und Gn'8
Spec
Zitat:
Original geschrieben von breakthedawn
Du kannst den Benziner nicht immer am Drehzahllimit bewegen ohne den Motor zu killen.
Das war hier aber weder die Frage, noch gehörts zum Thema! 😉
Zitat:
Original geschrieben von flingomin
Das war hier aber weder die Frage, noch gehörts zum Thema! 😉
Exakt!
Und offenbar haut hier jeder momentan etwas am Topic vorbei!?! 😉
Gruß GT5
GoKart vs. T5. T5 verliert
Zitat:
Original geschrieben von flingomin
Das war hier aber weder die Frage, noch gehörts zum Thema! 😉
Da man das Hochdrehen aber nicht dauerhaft kann oder tun sollte, ist eben die Fahrleistung eines T-Diesels besser.
Mach doch mal nen Test und du wirst es selbst merken.
Hier noch ein etwas extremer Vergleich.
Ein GoKart mit menschlichem Antrieb hat vielleicht ein paar Dutzend Nm und kann mit einem T5 nicht mithalten. Könnten aber 100 Leute im selben GoKart sitzen, würde dein T5 sehr übel aussehen in Sachen Beschleunigung, obwohl 100 Menschen knapp 75 PS haben ;-), aber über 1000Nm auf die Achse bringen. Von dem Gewicht der vielen Menschen einmal abgesehen ;-)
Re: GoKart vs. T5. T5 verliert
Zitat:
Original geschrieben von breakthedawn
Hier noch ein etwas extremer Vergleich.
Ein GoKart mit menschlichem Antrieb hat vielleicht ein paar Dutzend Nm und kann mit einem T5 nicht mithalten. Könnten aber 100 Leute im selben GoKart sitzen, würde dein T5 sehr übel aussehen in Sachen Beschleunigung, obwohl 100 Menschen knapp 75 PS haben ;-), aber über 1000Nm auf die Achse bringen. Von dem Gewicht der vielen Menschen einmal abgesehen ;-)
Ist doch nur eine Frage der Übersetzung, dann nehme ich mein eigenes Supertretkart mit 500NM, aber viel mehr PS, lege es so aus, dass es die doppelte Drehzahl deines Karts erreicht und schupps bin ich durch die Übersetzung genauso schnell wie du 😉
Beim Vergleich Diesel - Benziner verhält es sich ähnlich.
Zitat:
Original geschrieben von Chris2.0T
jetzt wirds langsam lustig :-)
Der ganze Thread ist lustig ;-) weil man um Kaisers' Bart streitet lol