Leistungssteigerung

Mercedes ML W163

ML w163 430 Bj 2000
Hat jemand Erfahrungen mit Leistungssteigerung?
Langsam hab ich mich an die 270ps gewöhnt, da könnte bisschen mehr gehen.
Daher die Frage, Erfahrungen, versuche oder Ratschläge bzw no go's?
,,Tuningboxen“ sind keine Option.

27 Antworten

Öhm,am besten einen ML55 kaufen der läuft dann auch ohne Tuning,gell
Henna weiß das....

Also ich bin mit der Leistung des ML430 sehr zufrieden......

Brummi v8

Über mangelnde Leistung kann ich mich bei meinem 270er nicht beschweren, der zieht 3,5 m3 hochverdichteten Sand mit einer Lässigkeit weg das einem schon bange werden kann. Das Gewischt lasse ich mal weg denn das hatte ich doch etwas unterschätzt.
Anbei eine kleine Documentation.

20170704-141334-li

Der 270 zieht untenrum ganz nett, aber wer gerne etwas sportlicher unterwegs ist bekommt das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht wenn man dann mal den 500 fährt. Wo beim 270 die Leistung zuende ist, fängt der erst an :-)
Ich fürchte beim 430/500 machen kleine Änderungen nicht viel Wirkung, denn das Gewicht des Wagens ist ja enorm. Die Amerikaner behaupten man könne die Nockenwellen vom 55 in den 500 bauen, ohne die Ventilfedern ändern zu müssen (habe ich in irgendeinem Forum gelesen, aber bitte: keine Garantie dass das stimmt!).
Ob das beim 430 auch gilt, weiß ich nicht.

Ansonsten bleibt ja nur der Kompressor. Beides hat keinen TÜV und bringt sicher noch weitere kostenintensive Folgekosten mit sich.
Da würde ich auch lieber den 55 nehmen. Oder einen Diesel, denn die Turbos sind ja bekannt für günstiges Tuning über Raildruck etc.

Bei mir setzt das serienmäßige Fahrwerk eher Grenzen als der kleine 270er Motor, wohne in einer ländlichen Gegend mit vielen Kurven und Hügeln. Müsste ich allerdings täglich viel Autobahn fahren dann könnte ich mir auch höhere Geschwindigkeiten über 200 km/h vorstellen aber bis 180 geht meiner mit permanentem Schub sehr gut aber ab dann wird's dann zäh, Gelegentlich sind auch mal 210 drin aber dann wünsche ich mir schon ein strafferes Fahrwerk.
Vom Raildruck überlisten halte ich nicht viel, hatte es mal ausprobiert aber dann wieder ausgebaut und verkauft weil sich dann die Schwächen des Fahrwerk wieder offenbaren und mit der Verzögerung hat es dann auch so seine liebe Not.
So kommt dann eins zum anderen und dafür gibt es dann auch schon gute 55er zu kaufen.

Aber auch die Raildrucküberlister haben meist keine Tüv Genehmigung und der liebe Versicherungsschutz spielt ja da auch noch eine große Rolle.
Dann lasse ich es doch lieber gediegen laufen denn die wilden Jahre liegen schon lange hinter mir, wenn ich dann wirklich mal schnell unterwegs sein will oder muss dann muss halt der Kompressor SLK meiner Frau mal zeigen wie es geht denn der kann es halt besser.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kahlgruender schrieb am 5. Juli 2017 um 00:40:12 Uhr:


Über mangelnde Leistung kann ich mich bei meinem 270er nicht beschweren, der zieht 3,5 m3 hochverdichteten Sand mit einer Lässigkeit weg das einem schon bange werden kann. Das Gewischt lasse ich mal weg denn das hatte ich doch etwas unterschätzt.
Anbei eine kleine Documentation.

Das hast DU aber wirklich Gut geladen, was sagte denn der Wiegeschein?😁😁😁

Gruß Detlef

Wenn ich das hier schreibe gehe ich hinter Schwedische Gardinen. 😎

Jedenfalls wurde ich am Berg noch ausgebremst wo ich doch so schön Schwung geholt hatte, aber die Hausfrauen und Rentner hatten wohl alle Arzttermine. 😁

Aber ich war wirklich überrascht wie mein Dicker mit dem Kampfgewicht zurecht kam, aber Bergab hatte die Auflaufbremse vom Hänger reichlich zu tun. Die rauchte mehr als mein Dicker Bergauf. 😛

Habe halt für den Roundpen etwas Sand benötigt.

Auweh solche Geschwindigkeit und 270 er in einem Beitrag ist gefährlich 😁

Da fällt mir auch gleich ein ehemaliges Forenmitglied ein!

Vielleicht hat es ja doch mehrere, außerhalb der Serienleistung / AMG, 270 er Boliden gegeben.

Vg Michael

Nix AMG 270er, nur neuer Motor. Wie weit der Tacho voreilt kann ich nicht beurteilen da ich das noch nicht mit Navi gegen gecheckt habe. Bei dem Tempo konzentriere ich mich dann lieber auf die Bahn denn meiner steht nicht nach 35 meter aus 100.

Na, dann ist doch schön, dass du solch eine Leistung in dem 270 er hast!

Dachte eigentlich, dass der 270 nicht so flink ist.

Neuer Motor, macht grundsätzlich den 270 er auch nicht zum Sprinter.

Vg Michael

Ja ich bin wirklich mehr als zufrieden aber den TopSpeed bin ich erst ein mal im Windschatten von einem Range Rover evtl. leicht bergab gefahren, normal ist mein Reisetempo auf der Bahn 140 bis 180 aber der Range Rover hat mich mit Lichthupe beim überholen geärgert und als ich ihn vorbei lies habe ich mir gedacht jetzt kann mein Dicker mal zeigen wie weit er mithalten kann und das gelang ihm bestens. Was der 4.6 HSE an Leistung hat weis ich nicht aber mit Sicherheit mehr als der 270er und im Sprint wird er mich in allen Situationen abziehen.
Aber wie gesagt, ich wollte es halt mal wissen was geht.

Der Schalter geht ja auch besser, als mit Automatik 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen