leistungssteigerung beim C20NE

Opel Kadett E

mir hat mal jemand erzählt das ich in meine Kadett GSI einen 400 ohm wiederstand einlöten kann und somit 10% mehr leistung habe...
weis irgentjemand was darüber und wenn ja könnte er oder sie mir vieleicht sagen was ich dafür machen mus?
oder vieleicht hat ja jemand eine andere schnelle und günstige art mehr aus dem motos raus zu holen...
schon mal in vorraus danke

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SyNc^4x4


mehrleistung gibts ganz einfach:

luftfilter +5ps
power-rohr +5ps
zündkraftverstärker +5ps
chiptuning +15ps
v-power +10%

ergebnis: ca 160ps
is doch geil !

*grins* wenn ich dich nicht besser kennen würde, könnte man beinah denken du meinst das ernst.

Und ich überlege mir nen C20XE reinzubauen, aber wenn ich das so lese, da habe ich ja jetzt schon mehr Power. Also werde ich das wohl lassen.... ;-)

Mal im Ernst, ich hab da vor kurzen mal nen link hier im board gefunden, da ist so ein e-kadett freak, der hat nen C20NE auf irgendwas um die 150PS gebracht, ohne chip, ansaug- oder abgasanlagenveränderungen, nur durch reines Motor-"tuning". Z.B. Pleuel erleichert, Kolben vom C20SEH, Kopf geplant, Ventile geändert, Schwungscheibe erleichtert, feingewuchtet etc., also es ist schon möglich aus so einem ohnehin schon guten NE was standfestes rauszuholen, aber mehr als Hobby, sprich, das kostet alles viel Geld, viel Zeit, viel Arbeit und ne Menge technisches Verständnis sollte man wohl auch mitbringen. Von daher bleibe ich bei meiner Alternative, C20NE zu schwach -> C20XE (oder sogar LET huiuiui-wenn ich einen krieg) rein und gut. Das ist schneller, billiger und unkomplizierter.

www.opel-kadett-gsi.de
denke mal den meinste

achja, QPhalanx ... hab noch den tollen 400 ohm widerstand vergessen, der bringt nochmal +10 ps

damit hab ich dann soviel PS wie ein V6

😁 😁 😁

Alles Kinderkram - mein Lüftungsgitter verbessert derart die Aerodynamik, dass ich jetzt 210km/h schaffe. Und natürlich weiss ich, dass mein Tacho diesen Wert hyperexakt anzeigt, der geht nicht vor.

Ähnliche Themen

apropo Aerodynamik: dann vergesst aber auch nicht die 25 PS Mehrleistung die ihr durch euren Bösen Blick erreicht und die Leistungssteigerung von 50 PS durch das Soundsystem... 😉

dann schafft ihr auf d. Bahn locker Mach 3...

^so... das soll jetzt mein sinnlos-Beitag zum Thema gewesen sein 😉

yo und mit meinem neuen fast & furious pommes-theken-heckflügel kann ich abheben und so locker 20km/h schneller sein (luft hat weniger widerstand als asphalt) !!!!!!

aber ist ja eh alles schnickschnack denn durch meinen selbstgebauten turbolader (mein pc hat jetzt leider keine kühlung mehr) erreich ich sowieso +200 ps

Schluß jetzt... 🙂

ok... zurück zur Ernsthaftigkeit

Leistungssteigerung vom c20ne - Fazit:

chiptuning -> kaputter Motor
Abgassystem modifizieren -> teils illegal bzw. zu teuer
Luftfilterspielerein -> nur "heiße Luft" 😉 und Sound
Ansaugbrücke -> Preis-Leistungsverhältnis stimmt nicht
irgentwelche Kanäle im Motor polieren -> zu zeitaufwendig u. fachspezifisch
Nockenwelle -> kein Tüv

jetzt gibts noch die Sache mitm Turbo... kann man den c20ne auf Turbo umrüsten? wie genau geht das und was muss alles geändert werden?

Da kannst du bei einem sauberen Umbau um die 5.000 Euro Minimum einplanen, weil der gesamte Motor auf die Mehrleistung ausgelegt werden muss. Lohnt sich auch net wirklich.

also auch unzweckmäßig...

nicht desto trotz würde mich mal interessieren was da von technischer Seite geändert wird... also wie das funktioniert... nach was für nem Prinzip arbeitet ein Turbo eigentlich...

Meist wird ein Turbo über den Abgasdruck angetrieben und komprimiert über das "Schaufelrad" die einströmende Luft, so dass sie erstmal kälter wird und vor allem besser brennbar.
Das Gemisch wird "explosiver". Deshalb sind natürlich die Ventile, Zylinderköpfe, und eigentlich sowieso alles am Motor wesentlich höheren Drücken ausgesetzt. Ist letztlich wie ne kleine NOS Einspritzung, um das mal stark zu vereinfachen.

ähh, hallo?? Luft kühlt sich beim Komprimieren ab?? Ah, das ist jetzt auch wieder so ne Verar**e oder?

ciao

Äh, nee, ich hatte das so in Erinnerung?

ähh... wat nun?

ich hab mal gelernt dass sich das erhitzt... weiss ja aber nicht wie das jetzt mit nem Turbo in Verbindung steht... od. was da jetzt haargenau passiert...

Ein Turbolader sitzt im Abgasstrom und entnimmt diesem Energie um angesaugte Luft zu verdichten (dabei ERWÄRMT sie sich und muss von einem Ladeluftkühler wieder heruntergekühlt werden) wodurch dem Motor mehr Luft zugeführt die mit mehr Kraftstoff verbrannt wird was zu einer Leistungserhöhung führt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen