leistungssteigerung beim C20NE
mir hat mal jemand erzählt das ich in meine Kadett GSI einen 400 ohm wiederstand einlöten kann und somit 10% mehr leistung habe...
weis irgentjemand was darüber und wenn ja könnte er oder sie mir vieleicht sagen was ich dafür machen mus?
oder vieleicht hat ja jemand eine andere schnelle und günstige art mehr aus dem motos raus zu holen...
schon mal in vorraus danke
38 Antworten
Ok, hatte ich das falsch im Hirn - nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. 🙂
Also würde Trockeneis im Luftstrom des Filters die Luft soweit runterkühlen, dass mein C20NE locker.... oder noch mehr schafft?? <ggg>
Ich denke mal, C20NE auf Turbo umbauen ist genauso lustig, wie mit ner Ariadne nen Astronauten auf den Mond schiessen: Utopisch!
@Micha001
"Also würde Trockeneis im Luftstrom des Filters die Luft soweit runterkühlen, dass mein C20NE locker.... oder noch mehr schafft??"
Ja,das würde zu einer deutlichen Leistungssteigerung führen wenn du Ansaugluft mit z.b. -100°C hättest (und zwar zu einer nicht geringen;ca. 30% im Vergleich zu normalen +20°C wären in etwa drin)
"Ich denke mal, C20NE auf Turbo umbauen ist genauso lustig, wie mit ner Ariadne nen Astronauten auf den Mond schiessen: Utopisch! "
Fang schon mal an den passenden Astronauten zu suchen der sich in einer Ariane auf den Mond schiessen lässt.
Kadett E GSi mit 8V Turbo gab es in der Schweiz von einem Tuner in Serie zu kaufen !! (150 PS;220 Nm;Vmax 219 km/h)
Allerdings soff dieser Motor und nach erscheinen des C20XE wurde diese Variante eingestellt.
auch wenn das mit dem Trockeneis jetzt nur son typischer "Stammtischgedanke" ist... lässt sich das iregentwie verwirklichen?
wo bezieht man Trockeneis eigentlich her und wieviel kostet das? (nicht dass ich das jetzt testen wöllte... würde mich nur mal interessieren)
Ähnliche Themen
@ SyNc^4x4 : Jap, genau, die meine ich
@ Blancito401 : treffender hätte ich es nicht ausdrücken können (Anm.: "Luft", nicht direkt, da warme Luft ein größeres Volumen hat, befindet sich dementsprechend weniger Sauerstoff in Relation zu kalter Luft gleichen Volumens darin, darum ist kalte Luft besser, da ja nicht Luft, sondern Sauerstoff für die Verbrennung notwendig ist *klugscheiß* )
mhm..... *stammtischfrag*, Sauerstoff ist doch bestimmt billiger als Trockeneis, wenn man Nos-mäßig zusätzlich Sauerstoff mit einspritzt...... *denk*
noch ne Idee wäre ja ein Kompressor... macht das Sinn und is das möglich?
naja... trockeneis ist meines wissens festes CO2, also kohlendioxid. ich schätze dass das dem motor nicht so schmecken würde, wenn der anteil an dem sublimierten (wieder gasförmig gewordenen) CO2 dann ansteigen würde.... 😉
Kompressor ist ja das gleiche Prinzip wie Turbo, Luft wird verdichtet -> höherer Sauerstoffanteil -> mehr Power, nur daß n Kompr. halt nicht direkt vom Motor mitbetrieben wird, wie es beim Turbo der Fall ist. Möglich ist das auf jeden Fall....
Über Einzelheiten müßte uns mal ein Kompressorprofi aufklären....
Zitat:
Original geschrieben von Beagle
naja... trockeneis ist meines wissens festes CO2, also kohlendioxid. ich schätze dass das dem motor nicht so schmecken würde, wenn der anteil an dem sublimierten (wieder gasförmig gewordenen) CO2 dann ansteigen würde.... 😉
is auch klar... man müsste halt irgentwie versuchen mittels des Trockeneises die vorhandene Luft runterzukühlen...
hat jemand ne Ahnung wie schnell Trockeneis verdampft? ist sicherlich für den Alltag unzweckmäßig aber für die Viertel Meile umso besser