Leistungsprobs C20NE

Hi,

habe ein prob mit meinem C20NE

Ere will auf der autobahn einfach nichtmehr über die 190 kommen... Besser gesagt kann er das auch gerade nicht weil er keine räder dran hat, aber woran kann das liegen...

Meine lambdasonde leuchtet übrigens auch wenn ich mal untertourig fahre oder mal kurz gas geb.. dann ist sie aber sofort wieder aus.. kann das an meiner nockenwelle liegen?

Wurde von mir die ersten 2000 ! km nie über 3500 U/min gedreht..

Motordaten:

km: 12000 km
Alter: 1 jahr
Tuning: Nockenwelle lexmau
Ansaugkrümmer Lexmaul
K&N Luftfilter

Unten raus spüre ich nix aber oben so bei 5000 U/min habe ich das gefühl er bekommt keine luft mehr!

Wäre nett wenn ihr mir nen tip geben könntet! Ein kollege von mir meint das mit der lamdasonde hängt mit der nocke zusammen wegen dem veränderten abgasen die raus kommen!

Und was kann ich noch machen das ich so round abount 150 PS rauskitzeln kann aus dem Motor!

Mfg

25 Antworten

BMW hat früher für die Formel Eins nur Motorblöcke genommen, die mindestens 100 tkm drauf hatten; mit der Begründung, der Motor müsse sich erst "setzen"!!

motor

hi!
ja is eigendlich einfach zu verstehen..dein motor also vorallem die pleule,lagerkolben usw.. sind nur eine bestimmt wärme gewöhnt und eine bestimmte belastung..wenn sich jetzt der motor 50tkm oder halt 70tkm darauf eingelaufen hat und du plötzlich 30PS mehrleistung reinpackst und der auf einmal mehr druck und mehr hitze bekommt.bekommt man sehr schnell probs mit kaputten pleulager,kolbenringen vorallem oder im ernst fall fliegende pleule.weil die schrauben gerissen sind..und mit den 70tkm ist so ein maß von risse,mantzel usw..die machen auch motor die mehr weg haben aber dann ohne jegliche garantie..außer der motor wird komplett überholt und alle verschleißteile erneuert dann geht natürlich alles..weil dann is der motor wir neu und alles kann sich sofort an dir mehrleistung gewöhnen..und zu deinem XE mit 164PS der ist serie..die streun nur unheimlich nach oben..da is nix dran gemacht.ne man nimt doch keinen motor der schon über 200tkm weg hat..da is doch schon alles auf.kolbenringe,lagerschalen etc..

motor

hi!
ja der motor muss sich aus setzen und zwar wenn er von vorn herein gemacht ist und nicht erst 100tkm setzen und dann die teile tauschen..das ein riesen unterschied..am besten neuen motor denn machen und dann langsam einfahrn..bis sich alles an einander gewöhnt hat..und dann is das perfekt..

natürlich...klar wer einen 200tkm motor nimmt und ihm einfach 10-20% mehr Rausholt der wird sicherlich dafür bestraft werden aber aus anderen gründen Als die Von dir gennanten.... da gahen sachen kaputt die bei den Gleichen Motor getunt mit den gleichem Maßnahmen schon VIEL früher kaputt gewesen währen...

nur wenn ich anfange heißt das Komplett außeinander...

Ähnliche Themen

motor

hi!
aus welchen anderen gründen denn dann bitte schön?nein wieso viel früher??die teile gehen kaputt weil sehr der höheren leistung nicht standhalten und nicht dafür ausgelegt sind..also aus welchen anderen gründen den dann?das interessiert mich jetzt..

jo meiner hat seit seiner geburt ne scharfe nockenwelle den k&N filter und den ansaugkrümmer drin... habe ihn sogar 2000 km eingefahren aber irgendwie kommt der nicht über 190.... ich verstehe das nicht! die bei opel wissen auch nicht was los isr... warscheinlich montagsmotor... oder autobahnmuffel! schmeiss ihn wohl auf den schrott...

Wenn P-Peters sich mal wieder melden würde und mir sagen könnte wo ich diesen Garret lader beziehen kann und was da für kosten auf mich zukommen würden...

Oder hat jemand nen C20Let für wenig geld abzugeben?`oder kennt jemand einen der ihn verkaufen will?

Mfg

motor

hi!
ja das das ding bei denn motorn.machnen gehen super andere weniger gut.kommt auch immer drauf an ob sie richtig und gut eingefahren worden sind oder nicht..aber mich würde ja mal nun echt die antwort von dleds auf meine frage da interessieren.wenn er mehr ahnung von sowas hat wie ich,kann man bestimmt noch was lernen....

also ich hab net behauptet das nen motor mit >70tkm net mehr zum Tunen zu gebrauchen ist....

....weil nach der Logik von corsa müßte der motor den mein Opa hat mit ca 70tkm ja wesentlich sechlechter zu tunen sein als eine mein Cabro der Definitiv hohe Temperaturen gewöhnt ist (mit anderen Worten ICH weiß wo das Gaspedal ist)

...oder noch besser ein mit 0km getunter und ein ungetunter motor laufen 70tkm der getunte müßte sich jetzt wesentlich sicherer weiter tunen lassen....

ds was Corsa beschreibt ist ungefair der unterschied zwischen 2 fahrern....

und wozu sollte man den Motor nach dem tuntn dann einfahren wenn ehhh schon alles Passiert ist????

....ehrlichgesagt hab ich noch nie mit einem Tuner gesprochen und nir alle meine Motoren selber zurchtgemacht....unter anderem einen ~125PS 1600er 8V auf C16NZ basis.... (bessergesagt auf C16NZ Rumpfmotorblock)

....ich versuche nun mal zu erklären warum ich eher hohe Km leistungen bevorzuge....

eine Pleul ist in Serie auf eine Bestimmte belastung ausgelegt ist wird bei dieser belastung NICHT überbelastet und Folglich auch nicht termisch in ihrer beschaffenheit geändert(wie es bsp. duch eine Verdichtungserhöhung wird) und wird sämtliche fahrweisen der serienmaschine außhalten. Erwische ich allerdings eine Pleuel die z.B. an einer stelle ne blase im Gus hat(ok verdammt unwarscheinlich) arbeitet diese AUCH im Serienzustand schon minimal und wird bei entsprechner belastung auch einen schaden verursachen....und sei es nur eine schief versclissene Laufschale....gerade der unterbau ist mit vielen Km beim Auseinanderbauen wie ein Buch....man erkennt jeden Mangel den man bei einer maschine mit wenigen Km warscheinlich nicht sehen würde und kann dementsprechend austauschen besagter 16Nz hat 3 Alte original Pleuel und einen aus einem ähnlich viel gelaufenen C16Nz weil der eine Pleuel einen Haariss hatte....

motor

hi!
also die erfahrungen die ich so gemacht habe waren folgende..ein kumpel hat ne 1.4 corsa und hat bei knapp über 90tkm eine scharfe nocke montiert.nach ca4tkm machte plötzlich der unterbau randale,lagerschaden.voher lief der motor ohne probs.und tuner wie mantzel wovon ich viele teile in meinem motor verbaut hab und risse.halten nix von motor machen die mehr als 70tkm weg haben..ich denke die haben schlechte erfahrungen mit dem rest gemacht..als ich meinen motor gemacht hab hatte der knapp 50tkm weg und läuft ohne probleme bis jetzt seit 2 jahren und hat nun schon 13tkm weg bei einer leistung von über 100PS rausgeholt aus nem 1.2OHC mit damals serie 45PS..und ich hab immer wen ich was verändert haben die nächsten 1tkm den motor nur bis 4000umdrehungen gezogen nicht höher und bin kaum mit vollast gefahrn.danach hab ich langsam immer mehr gas geben und höher gedreht..und nun läuft er tatelos bei drehzahlen bis 8000umdrehungen..

jo das mag ja alles sein ABER....ich hab ja auch net behauptet das ein Motor der mehr runter hat besser ist....

wenn ich von tunen spreche rede ich nicht von K&N Filter und Chip und Powerrohr und son kram.... Für micht beginnt das mit Kontrolle + wuchten + Komplett alle Lager Raus NEUE (evt. Verstärkte) rein...
....ich tuntn auch net Nur son bischen oder nur nen Paar PS... GANZ oder GARNICHT....

ich würde z.B. nie ne Nocke einbauen Ohne ne Kopfbearbeitung....problem nur ist wenn man den Kopf macht kann man (wenn man schon dabei ist) gleich große ventile und Bronzeführungen einsetzen).......das zieht aber nach sich das bei So einer Steigerung erstmal der Rumpf gemacht werden muß....Ölpumpe....Kurbelwelle lagerschalen alles Kontrolieren...

caravino gibt hier ja nun das beste beispiel für einen Motor der so gut wie neu ist und geht wie ne Gurke....trotz gutem einfahren....

Deine Antwort
Ähnliche Themen