Leistungsgewicht KTM bei A beschränkt
Moin leutz,
also ich bin unter 18 und mach zur zeit gerade den Motorradführerschein(also A beschränkt=34PS).
Ich will mir eine ktm zulegen, weiss aber noch nicht welche und da ist mir aufgefallen, dass die meissten das zulässige Leistungsgewicht von 0,18 KW/kg bei 34 PS immer noch unterschreiten! Was macht man da? Also vllt gibts ja ne Tolleranzgrenze, da viele 0,178 oder so haben! Und wie siehts mit Lärm und so Sachen aus, hab schon gehört, dass man deswegen auch manchmal für die STVZO drosseln muss!
Was würdet ihr mir als Maschine empfehlen, da ich noch keine "offizielle" Erfahrung im Straßenverkehr habe, nur das, was man mit der 76ccm Sachs ZX50(19.5hp) "hintenrum" gefahren ist!
20 Antworten
Also ich hab ne 01er lc4 640 mit 34 PS eingetragen, drossel is aber nie drin gewesen ausser fürn tüv und hab nen drehzahlmesser, der völlig unsinnig ist. Du achtest nachher nur noch auf den drehzahlmesser. Besser nach Gefühl fahren.
aha danke, dachte halt,is ne nette spielerei!aber ob sie leistungseinbuße bringt weiss ich immer noch nicht!
Glaub kaum, das es Leistungseinbussen gibt. Ist halt einfach ein Mehrgewicht, was bei KTM gespart werden kann, da du damit nie das verlangen hast zu überdrehen. Die Leistung kommt unten raus.
Zitat:
Original geschrieben von S!cKnezz
achso nochma...wie sieht es eigentlich mit drehzahlmessern aus?? ist das nur ne spielerei oder nötig?? n kumpel von mir meint, die ziehn leistung stimmt das?
So ein quatsch habe ich ja noch nie gehört.
Seit wann soll man durch einen drehzahlmesser leistungseinbußen haben 🙄.
An meiner DUKE 2 ist der serienmäßig verbaut und die DUKE geht meiner meinung nacht gut.
Der drehzahlmesser ist doch eh elektrisch.
Gruss
Maik
Ähnliche Themen
Mechanische Drehzahlmesser? Mag ja sein das es die mal zu einer Zeit gegeben hat wo du noch garnicht gewußt hast das man auch mit nur 2 Rädern fahren kann.
Mach Dir mal über sowas keine Gedanken. Ich meine sicher kostet jeder Verbraucher, egal ob mechanisch oder elektrisch, Leistung aber du wärst der erste der das merkt den ich bin sogar der Überzeugung das man dies nichtmal mit einem Prüfstand messen kann was das Ding kostet, wir reden hier ja nicht über eine Klimaanlage.
Zum Thema brauchen. Also bin bis vor ein paar Wochen immer nur Straßenmaschinen gefahren ab 100PS aufwärst und habe mir jetzt mal zur Abwechslung eine 625 SC geholt. Also ich kan nur sagen das ich vorher nie einen gebraucht habe und jetzt noch viel weniger! Es macht eigentlich keinen Spaß die Kisten bis zum Limit zu drehen, die Leistung ist ab Leerlaufdrehzahl da und das mehr als genug.