Leistungsgesteigertes Auto kaufen ?

Hallo liebe Leute. Ich (Patrick, 25,) habe vor kurzem ein Auto angeboten bekommen.
Es handelt sich um einen Audi A4 1.8t quattro. Alles sehr schön dezent gehalten. Zumindest das Aussehen. Der Gute hat nämlich eine Leistungssteigerung auf 320 PS und 460nm, von der Firma Hohenester Motorsport bekommen. An sich ist das eine namenhafte Firma die weiß was sie tuen. Der Motor wurde auf 2 Liter aufgebohrt, stärkere Pleul, Kolben, Zylinderkopf, Downpipe... Es ist quasi alles angepasst, sogar das Getriebe und natürlich die Antriebswellen.
Meine Frage ist : kann man so ein Auto kaufen, ohne Angst zu haben, dass er bald mal die Flügel streckt. Das tuning fährt nun schon seit 70000 km ohne zu mucken. Nur wie lange kann man die Komponenten dermaßen beanspruchen ?
Das Angebot wäre schon attraktiv, nur bring es nichts, wenn ständig die Angst um die Haltbarkeit mitfährt.

Danke für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Das muß jeder selbst wissen.
Man steckt halt nicht drin, obs gutgeht
kann dir selbst ein KFZ Meister von aussen nicht sagen.
Leider weiß keiner wie er umgebaut wurde.
Bei guter Arbeit sollte es passen.
Mir persönlich wäre das Risiko zu hoch
und würde nie solch ein extrem getuntes Auto kaufen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ja, wobei bei gebrauchten Serienwagen mit "Werktuning" man zumindest den Vorteil hat im Notfall evtl. auf irgendeinem Schrottplatz noch einen gebrauchten Motor, Getriebe, Gelenkwellen, Differenzial etc. zu bekommen für "faire" Preise. Motor und Getriebe sind bei dem jetzt hier ja quasi Einzelanfertigungen.

@ Guzzi97

Ein C63 AMG hat aber ein bisserl mehr Hubraum wie der Audi und die Leistungssteigerung fällt gegenüber einer serienmäßigen 5.5l E- oder S-Klasse entsprechend dezent aus.

Gruß
Frank

Danke für eure Meinungen. Sicherlich ist das Risiko schon etwas höher als bei einem serienfahrzeug.
Naja. Ich schau mir das Auto mal an, fahre mal Probe und versuche evtl preislich noch was zu machen. 5000 Euro verbrennen sind besser als 6000 😉. (Mal den schlimmsten Fall angenommen).
Man kann sich ja auch, zumindest ein bisschen, anhand der Aussagen des Verkäufers, ein Bild machen wie er das Auto behandelt hat. Sicherlich gibt es keine Garantie.
Im Endeffekt bleibt nur die Frage "riskieren oder nicht".
Im besten Fall hält der Gute und zaubert immer wieder ein Grinsen ins Gesicht wenn der turbo seine Leistung in den 4 Zylinder haucht. 🙂

@ PaddyHC

320 PS und Frontantrieb? Das zaubert höchstens deinem Reifenhändler ein Grinsen ins Gesicht. 😉

Gruß
Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

320 PS und Frontantrieb? Das zaubert höchstens deinem Reifenhändler ein Grinsen ins Gesicht. 😉

 

Gruß

Frank

Quattro bedeutet Allrad und da qualmt nix an der Vorderachse.😉
Da es ein Längsmotor ist, steckt da auch der Torsenallrad drin
im gegensatz zu den Quermotoren mit ihren Haldex 4x4.😎

Zitat:

PaddyHC
Themenstarter

Es handelt sich um einen Audi A4 1.8t quattro.

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 26. April 2016 um 17:24:57 Uhr:


@ PaddyHC

320 PS und Frontantrieb? Das zaubert höchstens deinem Reifenhändler ein Grinsen ins Gesicht. 😉

Gruß
Frank

320 PS und Hinterradantrieb? Das zaubert höchstens deinem Reifenhändler ein grinsen ins Gesicht. Das optimale ist eben Allrad und siehe da quattro=allrad. Ein Kommentar welches Unwissenheit und Blödheit Vereint 😁

Weshalb wird er denn verkauft ?

@ conqueror333

Ich mag Kids, die einem Unwissenheit und Blödheit vorwerfen bzw. gleich ausfallend werden. Gute Kinderstube! 😉

Und ja, ich hatte tatsächlich den Quattro überlesen. Ändert aber nichts daran, dass ein Hecktriebler dem Fronttriebler überlegen ist, wenn richtig Leistung anliegt. Oder meinst Du, dass M, AMG, Porsche etc. Spaßautos bauen?

Und wenn ich mich an den TT quattro erinnere....der hat bei Vollgas in der Kurve nett am Lenkrad gezerrt. Und das damals mit "nur" 225 PS. Wird mit 100 Pferdchen mehr sicherlich nicht mehr auftreten.

Gruß
Frank

Sag mal, willst du das Fahrzeug als Erst- und einzigen Wagen fahren? Wenn ja, dann vergiss das mal ganz schnell wieder. Das schafft nur Probleme...

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 26. April 2016 um 18:05:26 Uhr:


Und wenn ich mich an den TT quattro erinnere....

TT quattro hat Quermotor und Haldex-Kupplung. Die Erinnerungen bringen nichts...

Da das mit dem quattro geklärt ist gehe ich auf die nächste Frage ein 🙂

Nein das Auto würde ich nicht als Erstwagen fahren. Hatte ich als Sommer Auto gedacht. Muss aber mittlerweile gestehen, dass ich mich immer weiter von dem Gedanken distanziere. Lieber das Geld genommen bzw noch was dabei gelegt und ein schickes Cabrio gegönnt. Denke da hat man im Endeffekt mehr von. Vor allem länger.
Keiner guckt blöd, wenn man entspannt über die Landstraße schippert, jedoch wenn man mit seinem tuning-Bomber an der Eisdiele das Getriebe schlachtet. 🙂

Wenn der halbwegs dezent wäre und als Zweitwagen, dann kann man sich das doch gönnen. Jedoch so eine tiefergelegte Oberprollspoilerkarre kommt eventuell schon etwas grenzwertig rüber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen