Leistungsfreigabe für kleine Bremsanlage?
Moin moin Leute!
Weiß jemand hier bis wie viel PS die kleine Bremsanlage (1.6, 1.6d, 1.8, 1.8f & 2.0) freigegeben ist?
Grüße
DDD
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Zeigt sich ja schon daran, dass ein guter Motor eine gerade Zahl an Kolben hat 😉
Finde ich ueberhaupt nicht...
Audi und Ford wohl auch nicht..
Sonst waere der TT und der ST nicht mit nem 5 Zylinder bestueckt..
Aber ich will hier kein Stammtischgelabere entfachen.. Wollts nur mal so loswerden.
28 Antworten
Wie gesagt, ist derzeit ein Hirngespinst... Ggf. hole ich mir aber stattdessen ein 2. Wagen zum spielen 😁
Moin,
da ich in der gleichen Leistungsregion unterwegs bin, hol die ne andere Anlage.
Wirst aber rund 2,5 k € investieren müssen ...
Hallo,
ob neue Bremsanlage - ja oder nein - wird wohl der TÜV bei der Abnahme des Fahrzeuges entscheiden, oder willst Du etwa ohne Eintragung und damit ohne Versicherungsschutz die Strassen unsicher machen? Frag mal vorher was so eine Einzelabnahme kostet und plane dies mal in Dein Vorhaben ein,
beste Grüße
Jürgen
Klar, es soll alles Rechtens sein... Nicht wie manch einer mit seinem "Fuzzeltuning"...
Mit dem TÜV wird eh noch gesprochen... Ich warte noch auf Rückmeldung von Cosworth...!
Ähnliche Themen
Hallo DDD
Uh ja, genau, gehe doch bitte zuvor noch auf den Prüfstand!
Und danach bitte auch noch!
Danke!!!
Gruss Howard
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Zeigt sich ja schon daran, dass ein guter Motor eine gerade Zahl an Kolben hat 😉
Finde ich ueberhaupt nicht...
Audi und Ford wohl auch nicht..
Sonst waere der TT und der ST nicht mit nem 5 Zylinder bestueckt..
Aber ich will hier kein Stammtischgelabere entfachen.. Wollts nur mal so loswerden.
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Klar, es soll alles Rechtens sein... Nicht wie manch einer mit seinem "Fuzzeltuning"...Mit dem TÜV wird eh noch gesprochen... Ich warte noch auf Rückmeldung von Cosworth...!
Hast Du mal bei Cosworth angefragt, welche Abgasnorm der Motor erfüllt?!? Euro 4 müsste es ja mindestens sein, sonst gibt es sowieso keine Zulassung! 😕
Ich vermute, dass der Motor aufgrund der hohen Leistung und dem entsprechenden Nockenwellenprofil mit extremer Überschneidung im Alltagsbetrieb unfahrbar sein wird: das ist nur was für die Rennstrecke, wo z.B. stabiler Leerlauf, gleichmäßige Leistungsabgabe, Dauerhaltbarkeit, Wartungsintervalle, Geräusch und Abgase keine Rolle spielen. 😉
Gruß
NW
@ Howard
Du glaubst ja nur, dass 200 ps aus mindestens 3.0l kommen, ne? 😉
Also, die Leistungsangabe wird nicht gefälscht sein, denn Cosworth ist ein WELTBEKANNTER Ford Tuner und das IST real. z.B. gibt es den 2.3l mit 280 ps - OHNE TURBO.
Du musst auch beachten, dass nicht nur Kolben und Ventile verändert werden, sondern auch die Drehzahl und die gesamte Elektronik der Einspritzanlage. Heißt, dass man durch RICHTIGES Tuning (kein Chiptuning) mehr Leistung rauskitzeln kann. Das ist nicht nur seit ein paar Jahren so, sondern war schon immer. Wie glaubst du kommt BMW mit nem V10 und nur 5.0l auf 500 ps kommt? Ohne Turbo? Oder noch besser: wie schafft es Mazda aus 1.3l ohne Turbo 231 ps raus kitzelt (Hinweis da ich sonst gemein bin: ist ein Wankel, welches durch die Drehzahl dieses schafft). Zusätzlich ist die Kompression angehoben wurden (statt ~9.5:1 13:1 -> was auch "etwas" bringt).
Halte dabei immer auch im Hinterkopf: je leichter die Bauteile sind, die mitbewegt werden, umso mehr Leistung gibt der Motor nach außen ab, denn alles Bewegliche kostet Leistung. Auch Servo (darum haben fast alle Autos heute nur noch elektrohydraulische Servolenkungen) oder Lima/Klimakompressor kostet was. Schau dir den Leistungsdiagram an und du wirst da schon merken, dass des Cossie schon einiges abkann.
Achso, die produzieren auch 3.0l V10 Motoren für die Formel 1 mit um die 900 ps... Ohne Turbo! Ich denke mal die Jungs wissen wie man aus einer Maschine das Beste raus holt 😉
Somit KANNST du die Leistungsausbeute glauben.
@ N_W
Genau auf die Angabe warte ich noch. EU4 ist mir persönlich wichtig, da das auch in Zukunft hilfreich sein wird. Zur Not wird aber, wenn EU4 nicht möglich ist, einfach mal ein wenig mit dem jetztigen Motor "hantieren". Da ist auch so schon einiges Möglich. 190-200 ps würden mir auch schon reichen... Ein wenig mehr um etwas flotter zu fahren 😉
@ Pafro
Wegen den 5 Zylindern, das ist ein Scherz! 😉 Den Klang vom 5 Ender muss ich sagen ist einzigartig. Aber ich stehe halt entweder auf R4 oder R6... V hat nichts schönes an sich, VR erst recht nicht und W kannste knicken 😁 Also, R4 für ein Fronttriebler, R6 für einen Hecktriebler 😉
Wir haben hier ja auch noch einen 2.0T im S80 (5-Ender Softturbo) stehen. Schöne Maschine aber ich stehe auf Laufruhe (mein 2.0l R4 läuft ruhiger als der 2.0l R5 und das ist laut Volvo korrekt so - habe da auch andere Vergleiche) sowie auf Drehfreude und ein ausgewogenes Hubraum<->Leistung<->Verbrauch (z.B.: 2.4i gegen 2.0 -> 170 gegen 145 ps - der 145 ps ist sparsamer, hat eine höhere Leistungsausbeute und ganzwichtig ist von der Steuer billiger - und wird dieses auch in Zukunft bleiben!). Naja, jedem das Seine, gelle? 😁
Hallo DDD
Vielen Dank für deine Antwort.
Nun, ich ging von einem einfachen Chip aus.^^
Ja klar.
Ich glaube dir das auch von wegen mit der Drehzahl.
Mazda ist ja bekannt für das Hochdrehzahl Konzept. (9'000 - 12'000 U/Min). - Oder wie hoch nochmal?
Die Formula Eins hat ja 18'000 U/Min, oder nicht? - Würde das gern mal nachlesen.
Wie sieht denn "die Formel" in etwa aus?
Ich ging immer davon aus wenn 6'000U/Min = 200PS sind, dann sind 9'000U/Min weniger als = 300PS.
Oder ist es eben dann mehr als 300PS?
Gruss Howard
Nein, so darfst du das nicht sehen... Sonst hätte meine Maschine mehr als 145 ps bei 7.000 U/min wo der Begrenzer einsetzt. Bei 6.000 liegen die 145 ps an. Danach geht es leicht wieder runter...
Es ist wie schon gesagt nicht nur die Drehzahlerhöhung sondern gleichzeitig:
Kompressionserhöhung
Andere Nockenwellen
Leichere Bauteile
Modifizierte Einspritzung/Ansaugung
Also, somit nicht nur rein mehr Drehzahl sondern ein Zusammenführen mehrere Faktoren...
Danke DDD!
All clear! :-)
Vergiss aber bitte nicht dass die Rennsemmeln von Kimi Räikönnen recht selten die 500'000Km schaffen(😛)!😁
Gruss Howard
Naja, wie lange das Hält ist dann Wursch 😁 Aber da es dann nicht immer bei 8.000 U/Min gefahren werden würde, ist das sogesehen egol...