Leistungsabfall beim 2,4T 2003

Volvo S60 1 (R)

Leistungsabfall beim 2,4T

Ich hatte vergangenen Herbst zum ersten Mal bemerkt, dass bei unserem 2,4 T die Leistungsentfaltung nicht konstant war. Der Schub "sackte" immer wieder ab, vor allem bei stärkerem Druck auf's Gaspedal/ Beschleunigungsvorgängen.

Die Freundlichen meinten wegen eines Lochs im Auspuffsystem würde der Motor Falschluft ziehen.
Daraufhin wurde das Loch geflickt, Fehlercodes ausgelesen und reset gemacht. Kurz war's gut dann ging's wieder los. Ich kaufte also einen neuen Auspuff für 480 EUR.

Nun ist es schlimmer als jemals zuvor. Was tun?

15 Antworten

ich dachte bisher immer, dass der Motor die (Verbrennungsluft-) Luft durch den Auspuff ablässt. Dass der Motor durch den Auspuff Luft zieht war mir neu.

Möglicherweise kommt durch ein Loch im Auspuff, besser am Krümmer, der Turbo nicht auf volle Drehzahl, da Abgas entweicht und der Abgasdruck zu niedrig ist.

Was sagt den der Freundliche zu der mißglückten Reparatur?

.... und noch ne Frage, bevor man etwas zur Fehlereinkreisung sagen könnte: setzt er neue Fehlercodes und wenn ja welche?

habe bei meinem 2,4T Bj. 2002 das gleiche Problem. Beim vollen Beschleunigen reduziert der Motor immer wieder die Leistung. Muss man sich vorstellen wie eine Welle, Motor gibt volle Leistung, dann wieder nicht, dann gibt er wieder die Leistung und so weiter.

Habe mal in früheren Berichten gelesen dass es entweder Ladedruckregelung und/oder Kraftstofffilter sein soll. Mein freundlicher konnte mir nicht helfen, kannte Problem angeblich auch nicht. Werde am Donnerstag mal größeren Händler in der Nähe aufsuchen, mal sehen ob er Erfahrung damit hat.

Werde dann selbstverständlich berichten.

Gruß
Kai

übrigens, Fehlercodes setzt meiner "leider" nicht...

Ähnliche Themen

Hallo habe das gleiche Problem hier schon mal beschrieben.
Ich habe dieses Problem aber NUR bei der Endgeschwindigkeit V-Max ,untenrum zieht er absolut sauber.Bin mal gespannt was dein freundlicher dazu sagt. Habe meine Insp erst im Juli.
Grüße Michael.

Zitat:

Original geschrieben von KaisVierter


habe bei meinem 2,4T Bj. 2002 das gleiche Problem. Beim vollen Beschleunigen reduziert der Motor immer wieder die Leistung. Muss man sich vorstellen wie eine Welle, Motor gibt volle Leistung, dann wieder nicht, dann gibt er wieder die Leistung und so weiter.

Habe mal in früheren Berichten gelesen dass es entweder Ladedruckregelung und/oder Kraftstofffilter sein soll. Mein freundlicher konnte mir nicht helfen, kannte Problem angeblich auch nicht. Werde am Donnerstag mal größeren Händler in der Nähe aufsuchen, mal sehen ob er Erfahrung damit hat.

Werde dann selbstverständlich berichten.

Gruß
Kai

Deine Beschreibung trifft das Problem perfekt. Ich bin sehr gespannt, was Dein "Freundlicher" dazu sagt. Ich ärgere mich deshalb ziemlich über die Fehldiagnose, weil wir zum Zeitpunkt der ersten noch eine Garantie hatten. Jetzt ist die futsch und ich habe zwei Mal für unnötige Dinge bezahlt. Da werde ich auch noch versuchen die Kulanz zu strapazieren...

Besuch beim "Freundlichen"

Ich hatte letzte Woche unseren 2,4T wegen derselben Problematik (Leistungsabfall) zum dritten Mal angemeldet. Nachdem ich einmal 120 EUR für einen Reparaturversuch und beim zweiten Mal 540 EUR (!) für einen neuen Auspuff bezahlt hatte war ich entsprechend sauer dass das Problem weiter besteht.
Mir wurde "als Entschädigung" ein Ersatzfahrzeug für meine Frau (die den Volvo fährt) zugesagt, ausser es sei im Verkauf wegen Probefahrten keines zu bekommen...

mal ehrlich denke ich falsch wenn ich erwarte, dass mich der Typ für diesen Fall am Vorabend anruft, damit ich selbst etwas organisieren kann?

So wird meine Frau heute morgen also zum Mietwagenschalter geschickt und soll sich für 40 EUR einen Ersatzwagen mieten...

Ich hab ihn mir dann am Telefon zur Brust genommen. Jetzt zahlt der Freundliche den Mietwagen...ob er den Fehler richtig behebt- ich hab so meine Zweifel.

Suche gute Werkstatt in Stuttgart- hat jemand Tips?

Re: Besuch beim "Freundlichen"

Zitat:

Original geschrieben von nickelpony273


Suche gute Werkstatt in Stuttgart- hat jemand Tips?

Autohaus Gölz (in S-Plieningen)?

Ich habe bisher dort die besten Erfahrungen gemacht (obwohl... eigentlich hatte ich bisher keine aussergewöhnlichen Probleme mit meinem Wagen).

Einen Versuch ist es Wert.

fG
Daniel

Hey Dan,

probiere ich aus- die Schwabengarage kann man in der Pfeife rauchen!
Saftladen. Hab mir eben noch anhören müssen dass der Wagen ja sonst nix angezeigt hätte/ Fehlercode...
Da muss ich mich doch fragen, ob die heutzutage nur noch das machen was der Computer sagt, bzw. wie Fehlerdiagnose früher funktionieren konnte.

Viele Grüße
Marc

Ergebnis Schwabengarage

Die Schwabengarage hat diesmal sogar eine Probefahrt gemacht, allerdings offenbar nur zu Anfang. Nachdem sie wieder einmal ratlos waren wurde eine neue Software aufgespielt. Das Problem besteht weiter. Die Schübe sind nicht mehr ganz so deutlich aber nach wie vor da. Wenigstens hat es nach entsprechendem Aufstend meinerseits nichts gekostet.Ich wechsle die Werkstatt!
Wenn jemand noch einen Tip zur Ursache des Phänomens hat- bitte melden.

Gruß

Da ist es wieder! Das Nicht-Mehr-Antworten-Syndrom!!!
Da ist bei den Fragen und offenen Antworten auf einmal Schluss!

Wie fahren denn jetzt eure Elche?
Was war die Lösung des Problems?

Mein Elch nuckelt genauso rum.....:-(((

Heute morgen hat mich nen 220cdi im Anzug verblasen! Ich trete bei 140km/h voll aufs Gaspedal und totale

L e e r e

Erst einmal hat er tiiiiief Luft geholt , um dann nicht los zu spurten!!! Er beschleunigt dann auf 180 wie ein 60 PS Polo, bei dem noch die Klima an ist.
Was ist denn nun des Lahmen Elches Problem? Ich werde deswegen auch in einen Freundlichen müssen. Und da hätte ich gerne vorher ne Info, womit ich ihn ärgern kann, da es noch auf Garantie und besser noch, Gewährleistung läuft.
Also, wer hilft?

Bitte!!!

Hallo, hier meine neuste Idee:
Da der Wagen im Normalbereich ruhig und ruckelfrei fährt und lediglich unter Vollast die benannten Ausfälle hat meine Frage: Ist es möglich, dass der Motor eine schlechte Kraftstoffversorgung unter Volllast erfährt?
Dabei reduziert sich meines Wissens nach der Benzindruck bis auf ein bedrohliches Maß, der Motor läuft bei vollem Ladedruck zu mager und die Abgastemperaturen können auf über 950°C ansteigen. Dies könnte auch den immer noch merklich „strengen Geruch“ meines tollen (unnötigen) neuen Auspuffs erklären.

Gruß

Bei mir war mal das Ladedruckreglerventil (oder wie auch immer das heißt) hin. Der Leistungsverlust war nicht ruckartig, fiel mir bei meiner Fahrweise aber nur auf wenn ich das Auto gefordert habe. Der Mechaniker hat das gleich so gemerkt. Kostete um 150 Euro.

Ich schreib das mehr zur Info, so ganz passt das zu eurem Fehlerwild wohl nicht.

Rapace

Da kann ich Dich was beruhigen: Ein neuer Puffaus müffelt immer etwas. Egal ob lackiert oder Edelstahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen