Leistung zu Verbrauch - Verhältnistabelle

Mercedes E-Klasse W210

Schönen, guten Abend allerseits!
Um die Langeweile ein wenig zu überbrücken, habe ich mir mal die Mühe gemacht,
sämtliche Benzinmotoren des W210 Mopf auf ihre Effizienz zu überprüfen. Dabei habe ich die Nennleistung und den Durchschnittsverbrauch auf Spritmonitor.de ins Verhältnis gesetzt. Ich musste natürlich die Werte nehmen, die ich kriegen konnte. Soll heißen: machmal waren nur wenige Einträge auf Spritmonitor zu finden, manchmal mehr.

Teilt man also die Leistung durch den Durchschnittsverbrauch bekommt man einen Wert zwischen 15 und 28, den ich einfach mal mit E gekennzeichnet habe. Je höher der Wert, desto höher die Effizienz im Bezug auf Leistung zu Verbrauch. 

Evtl. mach ich das Ganze auch noch mal für die Dieselmodelle. Gerne kann die Tabelle auch von Euch durch eigene Werte ergänzt werden.

Dass die Werte auf Spritmonitor unter Umständen von indivuellen Verbräuchen abweichen können, ist mir klar.

Einzige Vorgaben war Automatikgetriebe und Baujahre zwischen 1999 und 2002

Weggelassen habe ich nur den 136-PS-Motor. Der spielt bei den Möpfen ja kaum eine Rolle.

E200 Kompressor            163 PS             9,58l / 100 km                17,01 E
E240 V6                         170 PS           10,62l / 100 km                16,00 E
E280 V6                         204 PS           11,50l / 100 km                17,73 E
E320 V6                         224 PS           10,94l / 100 km                20,48 E
E430 V8                         279 PS           12,01l / 100 km                23,23 E
E55 AMG                        354 PS           13,04l / 100 km                27,15 E

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schneggabeisser


Schöne Fleißaufgabe... 🙂

Leider trügt der Schein.
Demnach wäre der AMG der sparsamste...

Die 13,04 Liter, die seine Besitzer angegeben haben, wurden im normalen Alltagsverkehr verbraucht, jedoch nicht durch den vollen Abruf der 354 PS !

Fahre ich mit dem E 200 Kompressor mit 130 über die Autobahn, so ist dessen Wirtschaftlichkeit (oder Effizienz) allemal höher als mit dem AMG bei gleichem Tempo.

Insofern hinkt der Vergleich...

Genau! Schön zusammengefasst! Mathematisch und technisch völliger Unfug, aber Deine (bubberz) Frau hatte zwei Stunden Ruhe vor Dir. Dann soll sich doch die Mühe doch noch gelohnt haben 😁

33 weitere Antworten
33 Antworten

Dementsprechend erwarte ich , dass du demnächst im E55 AMG hier vorfährst !😉

Ich rechne das ganze dann mal meiner Frau vor. Die wird mich mit "Vollpfosten" beschimpfen und mir nen Polo empfehlen. :-)

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


kann sein robbn, ABER fahr mal zuerst in der Stadt und steig dann ein paarmal voll rein....
*g*
Booooa, da rinnt dann was rein.....
Brauch ich bei meinem schon um die 14,5 Liter im Winter innerstädtisch und bei Termindruck.....
Wenn ich dann entspannt am WE dahincruise bin ich auch unter 10 Liter....
🙂

Ja das ist doch logisch ;-)

wenn ich mal nen Hieper habe dann geht die Durchschnitts-Anzeige so an die 17L 😁

Aber ich steig auch nur wirklich warm voll aufs Gas und selbst das nur ganz selten....

(halbes Gas drückt schon genug 😁)

Aber wie sagt man so schön?

"Von Nüscht kommt nüscht" 😁

Zitat:

Original geschrieben von Robbn


Aber wie sagt man so schön?

"Von Nüscht kommt nüscht" 😁

Eben drum !!

Und wie sagte das Milchmädchen...?

3 x 7 ist 20, wo ist nur das eine Ei abgeblieben...? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

über die OBD-Schnittstelle kann man diese Info leicht auslesen. Ich habe da permanent ein Scangauge dran, das mir u.a. auch den Momentanverbrauch zeigt. Im Anhang z.B. gerade 5,2 Liter/100km.

Hallo Dirk,

...was is'n das für'n Tacho 😛 ?....so ein hätt ich auch gern - ...unbedingt haben will... 😁!

Woher krieg ich so ein Spielzeug und wo/wie wird das angeschlossen? Hast Du oder ein anderer dafür einen Plan?

Grüße

Fazit ist also: Die Leistung, die ich nicht abrufe, kostet in den größeren Maschinen zunehmends weniger. Na Mensch, da spar ich ja richtig! 😁

Und wenn die Leistung abgerufen wird, will sie bezahlt werden. Kurzum: je mehr Bums, desto Klingel.

Bei den Spritmonitor-Angaben muss man immer etwas aufpassen, nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen - so werden z. B. die großen Diesel häufiger auf der AB bewegt als in der Stadt, so dass das Bild etwas verzerrt. Andererseits ist schnelle Autobahn vom Verbrauch auch wie Stadt... also die Statistik, die man nicht wie gewollt biegen kann, gibt es noch nicht. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Robbn



Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.


Hi Bubberz,

über die OBD-Schnittstelle kann man diese Info leicht auslesen. Ich habe da permanent ein Scangauge dran, das mir u.a. auch den Momentanverbrauch zeigt. Im Anhang z.B. gerade 5,2 Liter/100km.

Grüße Dirk

😁😁😁😁😁😁😁😁

Hi Robbn,

bin mir nicht sicher, ob ich Deine Antwort richtig verstehe. Glaubst Du den Verbrauch nicht? Was verbraucht denn Dein 430 bei Ortstempo, wenn er nur so dahin rollt? Schau mal auf den Drehzahlmesser. Der Motor pennt fast ein. ;-) Siehst im Bordcomputer ja auch den Gesamtverbrauch dieser längeren Fahrt (70km Landstraße, 160km Autobahn mit LKW-Tempo). Null Problemo - schaffe ich jederzeit reproduzierbar trotz Klima, Licht, Sitzheizung, dicker Schlappen, usw.

Btw, an den 10,6 Litern AVG (average, also Schnitt der ganzen Fahrt) siehst Du, daß der Scangauge als das Foto gemacht wurde noch nicht perfekt angelernt war. Er zeigt etwas zu viel an. Die 8,2 Liter des Bordcomputers sind Benzinverbrauch - der Scangauge rechnet mit Gas und müsste somit 20% mehr anzeigen, also 9,84 Liter. Er liegt hier knapp 8% zu hoch. Es sind also eigentlich auch nur 4,8 Liter Momentanverbrauch, und zwar LPG, also ca. 4 Liter Super.

Zitat:

Hallo Dirk,

...was is'n das für'n Tacho 😛 ?....so ein hätt ich auch gern - ...unbedingt haben will... 😁!

Woher krieg ich so ein Spielzeug und wo/wie wird das angeschlossen? Hast Du oder ein anderer dafür einen Plan?

Hallo eddibaer,

Du meinst das Scangauge? Das gibt es hier: http://www.scangauge.de

Ist ein tolles Teil, das einem ne Menge Einblick erlaubt und womit man z.B. auch Fehler löschen kann. Es bezahlt sich allein dadurch sehr schnell ganz von allein. ;-) Habe es für beide Autos zur Überwachung der Gasanlage / der Einspritzzeiten angeschafft. Die Fueltrim-Werte bekomme ich aber nur beim Jeep. Insofern ist das Ding im Benz nur ein besserer Bordcomputer. Mir gefällts - deshalb darf es trotzdem bleiben.

Der Anschluß ist super einfach, ebenso wie die Bedienung. Einfach einstecken unten links neben dem Griff, der die Motorhaube öffnet. Dort sitzt die OBD-Buchse. Aber nicht jeder Jahrgang hat die. Meiner ist Bj. 2001.

Übrigens, falls Du Dich für die kleine Version entscheidest, den ScanGauge Eco - so einen habe ich hier noch unbenutzt zu liegen. Der paßt beim MB nicht mehr gescheit neben den anderen auf die Lenksäule bzw. durch die Richtung der Anschlüsse gibt das einen unschönen Kabelsalat. Sonst hätte ich mir den noch daneben gepappt. Im Jeep stört mich das nicht, aber im MB soll es gescheit aussehen. Also den könntest Du günstig bekommen.

Grüße Dirk

P.S.: Hier habe ich noch ein altes Foto gefunden, daß Ihr noch nicht kennt. Knapp 1.000km ganz normaler Alltagsbetrieb an verschiedenen Tagen. Der Bordcomputer geht sehr genau.

Kamaloe

Zitat:

Original geschrieben von bubberz



Dachte nur, man könne recht leicht aufzeigen, bei welchem Motor sich ein leichter Mehrverbrauch lohnt, weil er dadurch eben überproportional mehr Leistung abgeben kann, wenn er muss. Das bei vollem Leistungsabruf der Verbrauch natürlich trotzdem viel höher ist, scheint wahrscheinlich zu sein.

Wenn es Dir weiterhilft: Ein Freund von mir fährt einen S210 270 CDI und hat wie ich des öfteren einen Wohnwagen (gleicher Größe und Gewichts) anhängen. Wenn wir zusammen fahren, braucht er knapp einen Liter mehr als ich (S210 320 CDI).

Hallo Ihr "Verrückten" :-)

Hab grad Pause und bin hier wiedermal am lesen, obwohl ich eigentlich seit kurzer Zeit zum 211er Forum "gehöre". Die für den E55 angegebene Verbrauchsmenge von ca. 14 Litern / 100 km kann ich nach Jahren auf dem "alten geilen (teuren) Bock" bestätigen. Im Schnitt war es sogar ein Liter weniger. Hab aber auch mal vor Jahren einen "Verbrauchstest" unter Strom gemacht - wollte damals von Göttingen zu mir nach Hause in den Süden. Es war ein Sonntagmorgen ohne jeglichen Verkehr und oberhalb von Heilbronn befindet sich ein ca. 50 km langes Stück Autobahn ohne Begrenzung und sehr gut ausgebaut. Ja was soll ich sagen - der 55er hatte ja keine Begrenzung und so sind auf der kurzen Strecke von ca. 50 km mal eben schnell 23 Liter durch den Auspuff gelaufen - bei einer gefahrenen Geschwindigkeit zwischen 260 - 280 km/h. Das nenne ich mal eben "Durst" :-). Bei meinem jetzigen E63 reichte das noch nicht mal - waren fast 4 Liter mehr, wenn auch geringfügig schneller unterwegs.

Grüße und macht weiter so :-)

Zitat:

Original geschrieben von chess77


Andererseits ist schnelle Autobahn vom Verbrauch auch wie Stadt...

Das kann ich so nicht unterstreichen...

Mein 320 CDI schluckt im reinen Stadtverkehr 10 -11 Liter, auf der Autobahn ist er die reinste Sparbüchse.

Bei 120-130 sind es nur 6 Liter, bei 160 7 Liter und selbst wenn ich sämtliche Strecken ohne Begrenzung mit 180 und mehr fahre, komme ich nicht über 8 bis 8,5 Liter !

Das ist auch ein wesentlicher Grund, warum ich den Dicken so mag... 😁

Zitat:

Original geschrieben von chess77


Fazit ist also: Die Leistung, die ich nicht abrufe, kostet in den größeren Maschinen zunehmends weniger. Na Mensch, da spar ich ja richtig! 😁

...so ist es 🙂 ...anbei ein Bild von meinen aktuellen Werten vom 320CDI als Beweis 😛.

Ich fahre im Schnitt ca. 70% Autobahn - davon verkehrsflussbedingt zwischen 80 und 130 km/h.

Die Anzeige ist relativ genau. Ich muss ca. 0,7 Liter dazurechnen zum tatsächlichen "von Tank voll zu Tank voll" - Verbrauch.

@ Dirk
Vielen Dank für die Aufklärung. Leider schreibt der Hersteller, dass das Gerät beim Diesel in der EU wohl erst ab Bj 2004 geht. Da muss ich ja dann evtl. passen. Oder vielleicht hat jemand das Gerät bei einem 320CDI Bj 01/2002 schon erfolgreich am laufen? Wenn das bei mir laufen würde, bin ich am kleinen ScanGauge interessiert.
.....und:
Hut ab vor diesem Verbrauch bei Dir. Ich habe meinen 320 V6 Benziner verkauft, weil mir 11 Liter einfach zu viel waren, um nur zur Arbeit zu fahren. Eine Umrüstung auf Gas wurde mir damals abgeraten und ein deutlicher Mehrverbrauch wurde mir auch vorhergesagt.

Grüße
Edmund

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.



Zitat:

Original geschrieben von bubberz


Da wollte ich die Momentanverbräuche bei 100 km/h wissen. Leider wusste ich nicht, dass der 210er keine Anzeige dafür hat, sondern nur den Durchschnittsverbrauch anzeigt. Somit wird´s wohl schwer sein, solche Daten zu erheben.
Hi Bubberz,

über die OBD-Schnittstelle kann man diese Info leicht auslesen. Ich habe da permanent ein Scangauge dran, das mir u.a. auch den Momentanverbrauch zeigt. Im Anhang z.B. gerade 5,2 Liter/100km.

Grüße Dirk

Hallo in die Runde,

was ist eine Scangauge? Wie dein Momentan-Vebrauch liegt schätze ich beim 430er ein. Das schafften meine E55er AMG's auch, mit 50 Km/h leicht bergab.

Grüsse E500 AMG

Hallo Edmund,

schau doch mal nach, ob Du eine OBD Buchse hast an besagter Stelle. Wenn ja, dann wird es auch funktionieren, denke ich.

Im langfristigen Schnitt liege ich übrigens bei 11,5 Litern, was ich immernoch wenig finde angesichts des Gebotenen. Aber man kann den V8 eben auch richtig sparsam fahren (und trotzdem jederzeit bei Bedarf mal richtig Spaß damit haben). Das wollte ich damit nur zeigen.

Der Mehrverbrauch bei LPG beträgt ja nach Motor 15-20%, wenn die Anlage korrekt eingestellt ist. Die MB Motoren sind wie gemacht für Gas. Völlig problemlos und vollgasfest.

Grüße Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.



Zitat:

Original geschrieben von Robbn


😁😁😁😁😁😁😁😁

Zitat:

Hi Robbn,

bin mir nicht sicher, ob ich Deine Antwort richtig verstehe. Glaubst Du den Verbrauch nicht? Was verbraucht denn Dein 430 bei Ortstempo, wenn er nur so dahin rollt? Schau mal auf den Drehzahlmesser. Der Motor pennt fast ein. ;-) Siehst im Bordcomputer ja auch den Gesamtverbrauch dieser längeren Fahrt (70km Landstraße, 160km Autobahn mit LKW-Tempo). Null Problemo - schaffe ich jederzeit reproduzierbar trotz Klima, Licht, Sitzheizung, dicker Schlappen, usw.

Btw, an den 10,6 Litern AVG (average, also Schnitt der ganzen Fahrt) siehst Du, daß der Scangauge als das Foto gemacht wurde noch nicht perfekt angelernt war. Er zeigt etwas zu viel an. Die 8,2 Liter des Bordcomputers sind Benzinverbrauch - der Scangauge rechnet mit Gas und müsste somit 20% mehr anzeigen, also 9,84 Liter. Er liegt hier knapp 8% zu hoch. Es sind also eigentlich auch nur 4,8 Liter Momentanverbrauch, und zwar LPG, also ca. 4 Liter Super.

Moin Dirk,

Jetzt hast du mich restlos verwirrt :-D

9,84L runtergerechnet auf Benzin und da es 8% zu hoch ist sinds nur 4,8L ? 😕😕😕
Ich bin jetzt total durcheinander 😁

Na klar pennt er fast ein ;-) ich habe einen durschnittsverbrauch von 14L Gas in der Stadt auf 100km
und die Anlage ist schon relativ fett eingestellt (also erhöhter Gasverbrauch)

MfG Robbn

Zitat:

Original geschrieben von Robbn


Jetzt hast du mich restlos verwirrt :-D

9,84L runtergerechnet auf Benzin und da es 8% zu hoch ist sinds nur 4,8L ? 😕😕😕
Ich bin jetzt total durcheinander 😁

Hallo Robbn,

sorry, das wollte ich nicht. ;-)

Also das Scangauge zeigt auf dem Foto zwei Werte, einmal den aktuellen Verbrauch und dann den Durchschnitt der ganzen Fahrt (AVG), quasi das, was auch der Bordcomputer ganz regulär zeigt.

Du siehst nun aber, daß AVG beim Scangauge 10,6 Liter anzeigt anstatt wie der Bordcomputer 8,2. Das liegt einmal an den 20% Mehrverbrauch durch den anderen Kraftstoff (den der Bordcomputer ignoriert, da er vom LPG nichts weiß) und an weiteren 8%, die das Scangauge seinerzeit noch daneben lag. Es lernt mit jeder Tankfüllung dazu.

Diese Abweichung habe ich dann entsprechend auch für den aktuellen Verbrauch angewendet, denn da kommt das natürlich genauso zum tragen. So kommen da die 4,8 Liter LPG oder eben 4 Liter Super raus. Bergab fahren muß man dafür nicht, wie hier schon vermutet wurde. Geradeaus mit gleichbleibender Geschwindigkeit (Tempomat auf 54 km/h oder so) reicht. Ist halt wirklich nur ein Momentanverbrauch zu dem Zeitpunkt des Fotos. Zufall, denn ich wollte eigentlich nur den Durchschnittsverbrauch der Fahrt dokumentieren.

Grüße Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen