Leistung

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

habe folgendes Problem mit meinem 270er CDI Automatik:

Wenn man bei mittlerer Drehzahl, zum Beispiel beim Auffahren auf die Autobahn beschleunigt (und zwar mit Vollgas), kommt kaum Leistung und im Spiegel ist eine schwarze Wolke zu sehen. Die Höchstgeschwindigkeit wird nur sehr langsam erreicht.
Hab schon auf Verdacht die Luftführung (Ansaugbrücke) gewechselt, außerdem noch beide Druckwandler für das AGR-Ventil und für die Unterdruckdose vorm Turbo. Auch der LMM ist neu. Fehlerspeicher ist leer.

Hat es Sinn, das AGR-Ventil oder die Unterdruckdose zum Turbo zu wechseln??

Für Antworten wäre ich dankbar.

MfG Chromfan

42 Antworten

Ab und an liest man schonmal das der Ladeluftkühler selbst der Übeltäter war.
Das mit dem Ruß ist natürlich ein Teufelskreis. Wenn das Fzg stärker als normal Qualmt bzw. rußt wird dieser ja auch wieder aus dem Abgaskanal in den Motor zur Abgasrückführung geführt und wird daher auch schneller verschmutzt.
Würde wenn ich nicht mehr weiter wüßte mal den LLK ausbauen und voll Wasser laufen lassen wenns irgendwo tropft ist er undicht und das Problem ist behoben. Wenn möglich eine Seite verschließen und an der anderen Seite mit Druck Gartenschlauch oder so ml reinblasen. Schaden kanns ja nicht sofern du das Wasser natürlich vollständig wieder herausläßt beim wiedereinbau.

Ich dachte das müßte man hören können mit den LLK. Aber das mit den Wasser ist ne super Idee. Werd ich mal probieren. (Hab ja sonst nichts zu tun ) Danke Danke

Aber bitte den LLK ausbauen und nicht so volllaufen lassen. Wenn du ihn drinläßt und bekommst das Wasser nicht vollstandig raus ist beim nächsten Starten ein Leistungsverlust vom wahrscheinlich 100 % für immer wahrscheinlich.
Wasser lässt sich nur schlecht komprimieren und verhandelt nicht gern:-)

Hatte den LLK ausgebaut und nach deiner Beschreibung auf seine Dichtigkeit überprüft. --> Alles in Ordnung. (Ladeluftkühler danach trocken und ziemlich frustriert wieder eingebaut^^)...
Weiß sonst vielleicht noch jemand Rat?

Schönen 1. Advent !!
Gruß Chromfan

Ähnliche Themen

Hi Chromfan,

hast Du schon die Injektoren checken lassen? Meiner (185 tkm) qualmt auch mal wieder und der Injektor am 1. Zylinder ist am Ende. Bei 160 tkm war's der am fünften!

Überprüfen entweder per Softwarediagnose oder per Messzylinder. Sollte eine Taxiwerkstatt können. 😉

Grüße nach Bamberg, besonders Bug (Campingplatz)

Franjo001

Hallo.
der Kat ist auch ein Kanditat für Leistungsverlust.Wenn der Kat kaputt geht ist es möglich das er den Auspuff teilweise o.komplett verschliesst.

.... und das Problem besteht immernoch !!!!!!
Was ich noch dazu sagen sollte, dass wenn man das Gaspedal voll durchdrückt, dann dauert es 2 Sekunden bis sich überhaupt erst was bewegt. Es sieht so aus, als müsste sich erst genügend Druck aufbauen.

Achja und was zudem noch auffällig ist:

Beim Abstellen des Motors blubbert der (in Fahrtrichtung) linke Druckwandler eine Zeit lang.
Kann dies ein Grund für den Leistungsverlust sein?

Hallo Chromfan
hast du schonmal folgendes probiert, halte den Motor mal zwischen
2500-3000 Umdrehungen, wenn du dann den Ladeluftschlauch zusammen-
drücken kannst ist es der Turbo. Ansonsten würde ich auch auf einen Injektor
tippen.
MFG Stefan

Hab das selbe Problem,
da stimmt was mit Unterdruck nicht, Ich vermute das ergent welche Geber kaputt ist.

Hallo Stefan,

der Ladeluftschlauch lässt sich seit neuestem bei der dir angegeben Drehzahl ohne Widerstand zusammendrücken.
War mit Sicherheit vorher nicht so, aber trotzdem hatte das Auto schon keine Leistung.

Hallo Chromfan
dann ist es leider dein Turbo, ist aber keine große Arbeit kannste selber machen.

Gruß Stefan

Hallo Stefan,

kann man den Turbo auf irgend eine Art überprüfen?
Die Endgeschwindigkeit erreicht das Auto nämlich...
Ein Pfeifen ist allerdings beim Gasgeben nicht zu hören.
Als ich den Frischluftschlauch (der vom Luffi kommt) abgenommen hatte, konnte man sehen, dass sich das Rädchen dreht.

Gruß Michael

Mir ist grad noch mal so folgendes eingefallen:
Der Turbolader hatt eine Unterdruckverstellung. Könntest mal schauen ob diese noch funktioniert. Müßte sich bereits im Stand beim Gasgeben bewegen. Den verstellhebel kann man so von oben sehen ohne was zu demontieren.
Dann würde ich noch prüfen:
Ist der Flansch Turbo zum Motorblock bzw Krümmer dicht?
Ist die Sache undicht geht der Staudruck vom Abgas am Turbo vorbei und dieser kann nicht sein volles Potenzial entfalten.

Hallo Unna-a38,

der Flansch zum Krümmer ist dicht, das Gestänge zur Druckdose bewegt sich im Stand beim Gas geben, aber jedoch ganz wenig. Denke mal so 2mm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen