1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vivaro, Movano, Combo D, Combo E & Zafira Life
  6. Leistung/Höchstgeschwindigkeit 1,6 Bi-Turbo, 145 PS

Leistung/Höchstgeschwindigkeit 1,6 Bi-Turbo, 145 PS

Westfalia Opel Vivaro

Hallo,
ich habe im Dezember 2017 einen nagelneuen Fiat Talento (L2H1) mit 1,6 Bi-Turbo und 145 PS gekauft.
Es ist ein Kastenwagen mit Trennwand , ich transportiere damit unsere Motorräder in den Urlaub.
Der Talento ist ja baugleich Trafic/Vivaro/NV 300, daher stelle ich hier meine Frage.

Nachdem der Wagen über ca. 4000 km vernünftig eingefahren wurde habe ich dann mal versucht die volle Leistung abzurufen. Leider ist die Leistungsabgabe absolut nicht zufriedenstellend.
Der Talento erreicht bei ebener Autobahn ohne Gegenwind mit Mühe 160 km/h.
Ich war wegen dieser Angelegenheit nun bereits zwei mal bei der Vertragswerkstatt, wo das Fzg. auch gekauft wurde. Laut deren Aussage "ist alles in Ordnung", angeblich haben sie alles notwendige überprüft.
Ein gefahrenes Vergleichsfahrzeug wäre leistungsmäßig gleichwertig.
Ich fühle mich jedoch nicht ernst genommen und werde auf einer Leistungsmessung bestehen.
Es würde mich daher sehr interessieren wie andere Vivaro/Trafic/NV 300 mit der gleichen Motorisierung in Punkto Leistung/Höchstgeschwindigkeit von deren Besitzern beurteilt werden.
Seit ihr zufrieden mit der Motorleistung ?

Gruß Marc

Beste Antwort im Thema

Bin nun auch seit gut 2 Wochen Besitzer eines Biturbo mit 145 PS. Gut 30000 km auf der Uhr. Höchstgeschwindigkeit ohne großen Anlauf laut Tacho gut 190 Sachen. Reicht wohl vollauf! Mit Standart Autobahntempo 130 - 140 sehr Entspanntes und ruhiges Reisen! Super Zufrieden!!

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

@osimarc schrieb am 12. Mai 2018 um 08:43:57 Uhr:


Hallo,
ich habe im Dezember 2017 einen nagelneuen Fiat Talento (L2H1) mit 1,6 Bi-Turbo und 145 PS gekauft.
Es ist ein Kastenwagen mit Trennwand , ich transportiere damit unsere Motorräder in den Urlaub.
Der Talento ist ja baugleich Trafic/Vivaro/NV 300, daher stelle ich hier meine Frage.

Nachdem der Wagen über ca. 4000 km vernünftig eingefahren wurde habe ich dann mal versucht die volle Leistung abzurufen. Leider ist die Leistungsabgabe absolut nicht zufriedenstellend.
Der Talento erreicht bei ebener Autobahn ohne Gegenwind mit Mühe 160 km/h.
Ich war wegen dieser Angelegenheit nun bereits zwei mal bei der Vertragswerkstatt, wo das Fzg. auch gekauft wurde. Laut deren Aussage "ist alles in Ordnung", angeblich haben sie alles notwendige überprüft.
Ein gefahrenes Vergleichsfahrzeug wäre leistungsmäßig gleichwertig.
Ich fühle mich jedoch nicht ernst genommen und werde auf einer Leistungsmessung bestehen.
Es würde mich daher sehr interessieren wie andere Vivaro/Trafic/NV 300 mit der gleichen Motorisierung in Punkto Leistung/Höchstgeschwindigkeit von deren Besitzern beurteilt werden.
Seit ihr zufrieden mit der Motorleistung ?

Gruß Marc

Hi Marc

ich habe das Baugleiche Modell von Renault mit dem 145er Motor. Bis 150Km/h zieht er sehr gut auch wenn er vollbeladen ist bin ich sehr zufrieden. Sobald es Bergauf geht ist dann fertig lustig. Da kommt leider nichts. Da hilft nur eins, zurück auf die rechte Spur, runter schalten und den Motor bis zur Drehzahlbegrenzung hoch drehen. Dann kannst Du die Geschwindigkeit von 120km/h in etwa halten (vollbeladen und Bergauf). Kann es sein dass du noch irgendwo den ECO-Modus aktiviert hast? Denn dann läuft der Wagen definitiv im slow-motion-mode. Geh davon aus, dass sich das Fahrverhalten vom Auto nach 10'000Km nochmals verändert. Das war auf jeden Fall bei mir so, punkto Spritverbrauch. Nach 10'000Km hat das Fahrzeug wie auch immer plötzlich rund einen Liter weniger Diesel verbraucht bei der gleichen Fahrweise. Ebenso hatte er beim Anfahren mehr Zug. Das war, wie wenn ab 10'000Km plötzlich andere Parameter in der Motorsteuerung aktiv sind. Aber dazu kann dir Dein Freundlicher vielleicht mehr sagen wie das Einfahrprogramm der Motosteuerung funktioniert.

Gruss
Roland

Danke Roland,
das macht mir etwas Hoffnung.
Bis 10.000 km dauert es bei mir noch etwas, momentan stehen ca. 7.000 auf dem Zähler.
Meinem Freundlichen traue ich leider garnichts zu, die sind da ahnungslos.

Was hat denn nun die Leistungsmessung ergeben? Oder wie ist die Sache ausgegangen?
Grüße

Alex

Zitat:

Was hat denn nun die Leistungsmessung ergeben? Oder wie ist die Sache ausgegangen?
Grüße

Alex

Ich habe erst kürzlich die 10 tkm geschafft, es hat sich jedoch nichts an der Leistungsabgabe geändert.
Der Betrieb wo ich die Leistung messen lassen wollte hat zu gemacht (Insolvenz?).
Jetzt muss ich mir erstmal einen anderen Prüfstand suchen.
Ich werde aber hier berichten sobald es etwas neues gibt.

Die Sache hat sich erledigt!!

Gestern war ich seit langem mal wieder mit dem Talento auf der Autobahn und habe die Höchstgeschwindigkeit getestet, er beschleunigt nun locker bis auf fast 190 km/h.

Der Wagen hat jetzt knapp über 10tkm gelaufen und es scheint tatsächlich so etwas wie ein "Einfahrprogramm" zu geben, denn auch der Verbrauch hat sich neuerdings um ca. 1 Liter reduziert.

Traurig ist nur, dass der Händler/Werkstatt davon anscheinend nichts weiss und trotz mehreren Besuchen auf ahnungslos macht.

Ich bin nun beruhigt, weil ich weiss das der Wagen die angegebene Leistung erreicht.

Obwohl er bei dieser hohen Geschwindigkeit erstaunlich sicher zu fahren ist, liegt mein Reisetempo bei ca. 130-140 km/h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen