Leistung/Höchstgeschwindigkeit 1,6 Bi-Turbo, 145 PS
Hallo,
ich habe im Dezember 2017 einen nagelneuen Fiat Talento (L2H1) mit 1,6 Bi-Turbo und 145 PS gekauft.
Es ist ein Kastenwagen mit Trennwand , ich transportiere damit unsere Motorräder in den Urlaub.
Der Talento ist ja baugleich Trafic/Vivaro/NV 300, daher stelle ich hier meine Frage.
Nachdem der Wagen über ca. 4000 km vernünftig eingefahren wurde habe ich dann mal versucht die volle Leistung abzurufen. Leider ist die Leistungsabgabe absolut nicht zufriedenstellend.
Der Talento erreicht bei ebener Autobahn ohne Gegenwind mit Mühe 160 km/h.
Ich war wegen dieser Angelegenheit nun bereits zwei mal bei der Vertragswerkstatt, wo das Fzg. auch gekauft wurde. Laut deren Aussage "ist alles in Ordnung", angeblich haben sie alles notwendige überprüft.
Ein gefahrenes Vergleichsfahrzeug wäre leistungsmäßig gleichwertig.
Ich fühle mich jedoch nicht ernst genommen und werde auf einer Leistungsmessung bestehen.
Es würde mich daher sehr interessieren wie andere Vivaro/Trafic/NV 300 mit der gleichen Motorisierung in Punkto Leistung/Höchstgeschwindigkeit von deren Besitzern beurteilt werden.
Seit ihr zufrieden mit der Motorleistung ?
Gruß Marc
Beste Antwort im Thema
Bin nun auch seit gut 2 Wochen Besitzer eines Biturbo mit 145 PS. Gut 30000 km auf der Uhr. Höchstgeschwindigkeit ohne großen Anlauf laut Tacho gut 190 Sachen. Reicht wohl vollauf! Mit Standart Autobahntempo 130 - 140 sehr Entspanntes und ruhiges Reisen! Super Zufrieden!!
Ähnliche Themen
34 Antworten
Zitat:
@hauns.m schrieb am 19. Mai 2018 um 20:36:31 Uhr:
Ich kauf mir aber auch keinen Lieferwagen um zu rasen. Irgendwie ist es doch egal ob er 160 oder 170 fahren kann. Macht mit dem Auto sowieso keinen Spaß und der Verbrauch wird wahrscheinlich jenseits der 16L liegen dabei.
Der einzige Grund warum die 145 PS sinnvoll sind ist um bergauf ein wenig mehr Durchzug zu haben und evtl. schneller vom Beschleunigungsstreifen zu kommen. Ansonsten ists mit einem Lieferwagen so, dass du, grob gesagt, bei 30 km/h Gegenwind auch 30km/h weniger Höchstgeschwindigkeit haben wirst.
Ich hatte es zwar weiter oben schon einmal erklärt, mache ich aber gerne nochmal ausführlich.
Es geht hier nur sekundär um die Höchstgeschwindigkeit !
Ich habe ein Fzg. erworben welches 145 PS haben soll (nach technischen Angaben), diese 145 PS ermöglichen es eine Höchstgeschwindigkeit von 182 km/h zu erreichen.
Genau da liegt mein Problem : Das Fzg. ist nicht in der Lage die angegebene Höchstgeschwindigkeit zu erreichen, also hat es auch nicht die angegebenen 145 PS.
Somit kann man davon ausgehen, daß auch die sonstige Leistungsabgabe nicht den zugesicherten Angaben entspricht.
Auch ich habe mir den Talento nicht gekauft um damit "zu rasen".
Im Grunde genommen ist es mir auch egal ob er 170 oder 180 läuft, er sollte es aber können wenn es zugesichert wurde.
Den Wagen brauche ich um unsere beiden Motorräder zu transportieren, gelegentlich auch mit angehängtem Wohnwagen. Von "rasen" kann also keine Rede sein, zumal ich die meisten Kilometer in Frankreich fahre wo bei 130 km/h Schluss ist.
In den letzten 30 Jahren hatte ich noch kein Fzg. das nicht seine angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht hätte, und da waren einige alte, abgegurkte Karren dabei .
Nun habe ich für viel Geld einen Neuwagen gekauft und dieser schafft es nicht.
Ich fühle mich daher gewissermaßen betrogen.
Zur Eco Taste: Pedal über den Widerstand treten übergeht diese unnütze Funktion temporär!
Zitat:
@osimarc schrieb am 18. Mai 2018 um 20:18:54 Uhr:
Eco-Taste habe ich einmal ausprobiert, dann bewegt sich das Fzg. ähnlich einer Wanderdüne.
So einen Blödsinn brauche ich nicht.
Ich kaufe mir doch nicht 145 PS um mir dann mit der Eco-Funktion die Leistung auf 50% zu reduzieren?
Mit der ECO Taste regulierst du nicht die maximale Leistung sondern lediglich die Agilität/Spritzigkeit. Du kommst mit ECO auf die selbe Höchstgeschwindigkeit wie ohne nur eben deutlich deutlich träger. Ich vergleiche den ECO Modus immer mit dem hören von Musik mit Watte in den Ohren, du hörst und verstehst alles, aber deutlich dumpfer :-)
BTT - Zwar nur der 125er Vivaro - kommt aber auf 175km/h mit und ohne ECO(ohne Gas durchtreten)!
Durch die Eco Taste hast du 20ps weniger! So steht es auch im Handbuch.
Und 175 km/h sind es bei weiten nicht, hänge mal ein Navi dran.
Also im Handbuch steht nix Konkretes, in wie weit die Leistung reduziert wird. Nur, das sie reduziert wird. Ich konnte bisher selbst im Anhängerbetrieb keinen signifikanten Unterschied feststellen, außer das wie oben beschrieben, alles bisschen “zäher wirkt“.
Zitat:
@jan76 schrieb am 31. Mai 2018 um 14:54:18 Uhr:
Durch die Eco Taste hast du 20ps weniger! So steht es auch im Handbuch.
Und 175 km/h sind es bei weiten nicht, hänge mal ein Navi dran.
Dann hast du ein anderes Handbuch als ich, in meinem steht es so wie von rene im Bild gepostet.
Ich spreche hier vom abgelesenen Tachowert wie vom Threadersteller gewünscht und nicht vom ca 10 km/h niedrigeren Navi-Wert. Der(mein) Wagen fährt gleich schnell, mit oder ohne ECO.
Mit dem Tachowert kannst Du auch mal daneben liegen, mein aktueller Vivaro hat eine Abweichung von 3 km/h Tacho- zum GPS-Wert. Bin noch am einfahren und nutze noch überwiegend die ECO-Funkion. Der neue ist ca. 115 kg leichter (Kurzvariante) und hat 20 Nm mehr Drehmoment. Die 145 PS Version geht damit deutlich besser beim überholen und kann erstaunlich schaltfaul gefahren werden.
Also die "180km/h" die mein 120ps'er Berg runter und mit Rückenwind gejaucht hatte, konnte ich locker mit GPS 10km/h abziehen.
Der Händler hat mich angerufen, Morgen geht der Talento nochmal in die Werkstatt.
Man hat sich beim technischen Dienst erkundigt und eine Checkliste erhalten die nun abgearbeitet wird.
Mal sehen was dabei herauskommt.
Was ist den raus gekommen bei dir ?
Nachdem der Wagen 1 1/2 Wochen (!) in der Werkstatt war, habe ich ihn seit Donnerstag wieder.
Ergebnis : Alles wie gehabt.
Ladedruck wurde wohl überprüft und ist angeblich i.O., bei einer Testfahrt auf der AB wurden (angeblich) 174 km/h erreicht. Aber es ging wohl bergab und der Meister meint nun auch, er liefe etwas "zäh".
Er will dies alles nun nochmal dem techn. Dienst bei Fiat schildern. Also nochmal etwas abwarten.
Ich habe aber inzwischen in der Nähe eine Firma mit Leistungsprüfstand ausgemacht und werde die Leistung demnächst auf meine Kosten messen lassen.
Bin nun auch seit gut 2 Wochen Besitzer eines Biturbo mit 145 PS. Gut 30000 km auf der Uhr. Höchstgeschwindigkeit ohne großen Anlauf laut Tacho gut 190 Sachen. Reicht wohl vollauf! Mit Standart Autobahntempo 130 - 140 sehr Entspanntes und ruhiges Reisen! Super Zufrieden!!
Fahre einen Opel Vivaro mit 145 PS und bin auf der Autobahn auf gut 190 Tacho gekommen. Völlig Ausreichend, da meine Reisegeschwindigkeit normalerweise 130 Tempomat beträgt. Vor allem jedoch ist die Geräuschkulisse extrem angenehm!
Oh Mann, meinen Senf doppelt abgegeben.. ?? Sorry!
Also meiner (145Ps) geht zügig bis 170 und dann etwas zäh bis 181Kmh ich bin voll zufrieden