leistung eines amp errechnen?
hallo leute,
ichhab hier schon mehrfach gelesen, dass es theoretisch möglich ist die abzugebende leistungsangaben eines amp anhand seiner absicherung zu errechnen.
ich hab schon die suche benutzt aber leider nix genaues gefunden, kann mir jemand weiterhelfen?
sers
nickon
22 Antworten
definitiv nicht! wenn der dafür ausgelegt wäre würde der hersteller das angeben, ist ja schliesslich ne besonderheit und somit ein wichtiges verkaufsargument! ausserdem ist die endstufe (kühlkörper) etwas klein für eine leistung von deutlich mehr als 400w würde ich sagen...
oki so schauts aus wenn der kühlköper drumm is.....und der amp is..... ich will nich lügen, aber gute 5 jahre alt......feix im handbuch stehen auch nur angaben bei 8 bzw. 4 ohm last, aber er läuft def. seit mind. 3 jahren an 1 ohm last früher über nen ma audio dvc parallel und in brücke und jetzt an zwei audiopipe zu je vier ohm in parallelschaltung auf brücke....
das auf den pics war wirklich nur das reine innenleben...der amp is in den massen schon bischen größer 😁 50x30 cm
Also wenn man ein normales Multimeter hat und sich einen 4Ohm LeistungsWiderstand zulegt, dann kann man schon relativ genau messen....
Der LeistungsWiderstand solte aber extrem gut gekühlt sein 🙂
Dazu nimmt man sich den Widerstand schließt ihn wie einen Woofer an. Paralell dazu hängt man das Multimeter und schaltet es auf WECHSELSPANNUNG / AC
Nun schmeißt man eine BassTest CD mit 50HZ SINUS Tone rein und dreht auf.... zu 2. ist das massiv einfacher.... Die Spannung die am Widerstand abfällt ist proportional zur Leistung.
Somit kann man "leicht" ausrechnen
P = U²/R = Messwert² / 4 ~ Leistung in "Sinus"
Aber vorsicht! Der Widerstand wird HEISS!
da brauchst aber schon nen extrem belastbaren widerstand, denn wenn man die leistung an 1ohm messen will und die endstufe im 2ohm betrieb schon 200w liefern soll, sollte der widerstand schon einiges verkraften können! ein solcher widerstand ist erstens schwer zu bekommen, und ausserdem alles andere als günstig! 😁 auch die grösse eines solchen widerstandes ist vermutlich recht gigantisch wenn man bedenkt wie gross ein 20w zementschichtwiderstand schon ist... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
da brauchst aber schon nen extrem belastbaren widerstand, denn wenn man die leistung an 1ohm messen will und die endstufe im 2ohm betrieb schon 200w liefern soll, sollte der widerstand schon einiges verkraften können! ein solcher widerstand ist erstens schwer zu bekommen, und ausserdem alles andere als günstig! 😁 auch die grösse eines solchen widerstandes ist vermutlich recht gigantisch wenn man bedenkt wie gross ein 20w zementschichtwiderstand schon ist... 😉
Unter 4Ohm... vergiss es..
bei 4Ohm geht es grade noch so, wenn er extrem gut gekühlt ist und du eh nur 2 Sek "misst"
schade...also bleibt es nach wie vor daran, dass ich nur den herstellerwert an 4 ohm mit 200 rms kennen werde...würde gern mal wissen was er bei 2 bzw. den aktuellen 1 ohm schiebt
... ob fachhändler sowas messen könnten? oder wo könnte man generell sowas messen?
...kommt jez aber nich mit super extrem für die nasa und luftfahrttechnick ausgerüstteten laboren...feix 😁😁😁
Nur mal als kleine Zwischenfrage, ist das zufällig ne Weconic-Endstufe. Die Regler kommen mir so bekannt vor 😉😁
Gruß Tecci