Leises Langstreckenauto für 4000€
Hallo ihr Lieben!
Ich suche ein Auto mit dem ich zweimal in der Woche 250km pendeln kann (nur Autobahn). Ich hatte bis jetzt einen Renault Espace mit 173PS mit dem ich sehr zufrieden war - der TÜV leider nicht. Deshalb muss er jetzt einem neuen Gefährt weichen. Viel Platz brauche ich nicht, weil ich meistens nur mich selbst befördere. Aber hier ein paar Kriterien:
-Schaltgetriebe (fahre ich viel lieber als Automatik)
-Benzin oder Diesel (oder gar LPG) egal
-so leise und komfortabel wie möglich bei 140-160 kmh (ich bin ein bisschen geräuschempfindlich)
-Kilometeranzahl egal, Hauptsache es fährt noch gut
-ab 120Ps gerne mehr 😁
-4000€
-nicht so viele Wehwehchen wie der Espace (jaja, bei hohen Kilometerständen kann man nichts ausschließen aber vielleicht ein AUto mit durchschnittlich weniger Mängeln als Renault Espace)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und ich habe in die richtige Kategorie geschrieben. Ansonsten bitte ich um Welpenschutz, ich bin noch ganz neu hier.
Liebe Grüße
30 Antworten
Schau in die Autoportale mobile, autoscout24, autouncle oder ebaykleinanzeigen.
Zur Zeit kommt nicht viel raus bei den Geld, drum achten darauf,
das er neuen oder mind. 18 Monatige HU hat.
Auf bestimmte Leistungspräferenzen, sollte bei wenig Geld
nicht zu viel Augenmerk geschenkt werden.
Für 140-160kmh reichen 100PS auch locker.
Auch die lieben Ohren sollten hinten anstehen und etwas mehr
Geräusche vertragen können, den der Zustand des Wagen
ist wichtiger als das Wohlbefinden, wie du selbst erfahren hast.
Ein bestimmtes Modell zu empfehlen ist in der Liga auch kaum Zielführend,
da wie schon genannt, der ISTzustand Vorort entscheidenet ist.
zu unten:
Das kann wohl nur ein Scherz am Morgen gewesen sein,
bei dem die Smileys vergessen wurden.🙄
Für 4000€ 😕 da bleiben ja nur W210 und E34/39.
Um da was brauchbares für den Zweck des TE zu finden, braucht man aber schon eine Portion Glück und auch etwas Sachverstand.
Legend und Lexus dürfte noch schwieriger werden
Oh Gott...
Dafür wären in der Tat die E-Klasse und/oder der 5er von BMW geeignet..., aber bei dem Budget will ich mir gar nicht ausmalen, wie alt die Karren dann sind...
Völlig unrealistische Gedankengänge um ehrlich zu sein!
Ähnliche Themen
Volvo V/S/C70 1. Generation. Wenn man sich auf die etwas müderen Motoren beschränkt, sollte für das Geld schon ein ganz brauchbares Exemplar drin sein. So einen C70 hatte ich kürzlich selbst - das war das beste Langstreckenauto, in dem ich bisher gesessen bin. Die Teile sind aber ein bisschen trinkfest...
Vllt findet sich ein Rover 75 oder MG ZT. Oder Nissan Maxima, Hyundai XG und andere hierzulande seltene Modelle, die könnten von der Preisexplosion verschont sein, weil keiner danach sucht und sie durstig sind.
Im Umkreis welcher PLZ suchst du?
Vorweg: Ich bin da natürlich voreingenommen, weil ich Modell und Marke mag (und selber eins fahre). Doch würde ich für das Budget und die Anforderungen tatsächlich in das Mercedes-Benz Regal greifen wollen. Aber nicht bei der E-Klasse sondern genau hier: https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Vom Charakter her ist das Modell natürlich etwas ganz anderes als etwa der Espace des TE. 😁
Beim CLK trennt sich gerade die Spreu vom Weizen. Fahrzeuge mit niedrigem KM_Stand und nachvollziehbarer Historie sind aber noch genug am Markt. Der Wertverlust ist relativ gering, und mit einem Auge auf die modellspezifische Korrosion lässt sich bestimmt noch einer finden, der noch locker ein paar Jahre die Distanzen macht, die der TE im Sinn hat.
Ein 200 mit 136PS ist dabei kein Jäger auf der linken Spur, aber doch ein schöner Cruiser. Und mit den Kompressor-Modellen 200/230K gibt er dann auch mal ein wenig mehr auf die Strasse.
Dabei ist das ganze technisch relativ beherrschbar. Ersatzteile sind im Grunde auch kein Problem... und schön ist er auch. 😎
viele Grüße,
Klaus
Ich hatte den C5 an anderer Stelle die Tage schon einmal empfohlen, aber wenn es passt warum nicht nochmal:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Die Exclusive Austattung hatte beim C5 III immer auch Akkustikverglasung, ob das beim beim C5 II auch so ist, müsste man noch rausfinden
Zitat:
@Fett_Esser_Boy schrieb am 22. Februar 2022 um 09:49:15 Uhr:
Ich hatte den C5 an anderer Stelle die Tage schon einmal empfohlen, aber wenn es passt warum nicht nochmal:https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Die Exclusive Austattung hatte beim C5 III immer auch Akkustikverglasung, ob das beim beim C5 II auch so ist, müsste man noch rausfinden
Der C5 ist in dieser Preisklasse tatsächlich eine Option, aber wäre für die Autobahn - 250 km am Stück - nicht grundsätzlich der Diesel geboten? Die Angaben dieses Benziners mit bis zu 13 l/100 km sind ein wirtschaftlicher Ruin.
@psprotz bei den Mercedes um die Jahrtausendwende kommt hinzu, dass freie Werkstätten diese Autos sehr gut reparieren können.
Vielleicht irgendwas ausm Nicht-Premiumsegment anschauen, ältere Ford Mondeo z.B., die stehen in Sachen Geräuschen und Komfort den teureren Modellen in nicht viel nach, vor allem wenn die Ausstattung stimmt ... wobei ich ja selbst da nicht sicher wäre dass man für 4000 aktuell einen kriegt der nicht schon völlig durch ist.
Zitat:
@xis schrieb am 22. Februar 2022 um 11:53:54 Uhr:
@psprotz bei den Mercedes um die Jahrtausendwende kommt hinzu, dass freie Werkstätten diese Autos sehr gut reparieren können.
Genau so ist es! Und das ist nicht nur richtig sondern auch wichtig, weil es in diesen Baujahren eben auch Fahrzeuge gibt, für die sich eben das Problem leider ganz anders beantwortet. Auch wenn MB schon um die 2000 eine ganze Menge Elektronik verbaut hat (bzw. musste, wg. Abgasregelung), kann diese meistens eben auch noch außerhalb der Glaspaläste entschlüsselt werden. 🙄
Weil es mir Spass macht, habe ich mal einen (nur exemplarisch) herausgesucht: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=339680965
Den Händler kenne ich nicht. Also alles unter Vorbehalt. Könnte auch ein Blender sein! Aber hier ist grundsätzlich nicht viel dran, was kaputt gehen sollte. 1.Hand und übersichtliche Laufleistung. Betriebskosten sind ebenso sehr überschaubar. Eigentlich ist das ja nur eine C-Klasse in schön. Bei dem Auto würde ich nach Rost suchen - und mit Sicherheit welchen finden... um dann das Handeln zu beginnen. Möglicherweise gibt's den dann ja auch für einen oder zwei Schnäpse weniger unter 4K. 😁
//Klaus
Im PSA-Konzern findest du vieles günstig.
Peugeot 207, 307, 407
Citroen C3, C4, C4 Grand Picasso, C5.
Die werden alle für nen schmalen Taler gehandelt und werden sehr unterschätzt.
Wartung und Pflege sind hier natürlich das ausschlaggebende Argument zum Fahrzeugkauf.
Zitat:
@psprotz schrieb am 22. Februar 2022 um 13:07:18 Uhr:
Zitat:
@xis schrieb am 22. Februar 2022 um 11:53:54 Uhr:
@psprotz bei den Mercedes um die Jahrtausendwende kommt hinzu, dass freie Werkstätten diese Autos sehr gut reparieren können.Genau so ist es! Und das ist nicht nur richtig sondern auch wichtig, weil es in diesen Baujahren eben auch Fahrzeuge gibt, für die sich eben das Problem leider ganz anders beantwortet. Auch wenn MB schon um die 2000 eine ganze Menge Elektronik verbaut hat (bzw. musste, wg. Abgasregelung), kann diese meistens eben auch noch außerhalb der Glaspaläste entschlüsselt werden. 🙄
Weil es mir Spass macht, habe ich mal einen (nur exemplarisch) herausgesucht: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=339680965
Den Händler kenne ich nicht. Also alles unter Vorbehalt. Könnte auch ein Blender sein! Aber hier ist grundsätzlich nicht viel dran, was kaputt gehen sollte. 1.Hand und übersichtliche Laufleistung. Betriebskosten sind ebenso sehr überschaubar. Eigentlich ist das ja nur eine C-Klasse in schön. Bei dem Auto würde ich nach Rost suchen - und mit Sicherheit welchen finden... um dann das Handeln zu beginnen. Möglicherweise gibt's den dann ja auch für einen oder zwei Schnäpse weniger unter 4K. 😁
//Klaus
Wunderschöne Autos die CLK‘s, wenn dieser blöde Rost nicht wäre… an dem von dir verlinkten Exemplar sieht man ja schon überall den Rost blühen. Sollte man also -wenn man Vorhaltungen länger fahren zu wollen- noch n paar Taler in der Hinterhand halten für neue Bleche.