Leihwagen Felge beschädigt - Reparierbar?
Hallo Leute,
ich bin so dumm.
Ich habe heute etwas verschlafen, war mit den Gedanken irgendwo anders und bin dann mit dem aktuellen Leihwagen mit Schrittgeschwindigkeit aus unserer Einfahrt rausgefahren. Ich fahre seit Jahren dort raus und rein ohne jegliche Probleme, aber natürlich muss das dann mit dem Leihwagen passieren.
Den Wagen muss ich jetzt bald wieder abgeben, was erwartet mich da? Ich hoffe die Stellen mir nicht eine ganze Felge (18 Zoll) in Rechnung. Da diese bestimmt um die 800-900€ kostet.
Sagt mir bitte, dass das nicht so schlimm ist und das einfach zu fixen ist.
15 Antworten
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 22. August 2022 um 13:56:39 Uhr:
@Shinyo
Leider sieht die auf Bild 2 gezeigte Beschädigung nach einer Abschabung mit mehr als 1 mm Tiefe aus.
Damit wäre eine Reparatur zwar zulässig, eine Wiederinbetriebnahme im öffentlichen Straßenverkehr aber nicht.Ferner: Der "Vermieter" muss einer Reparatur nicht zustimmen.
Stelle Dich auf Ersatz der Felge und des Reifens ein.
Letzterer wurde interessanterweise nicht bei den Felgenbeschädigungen, dafür aber an den markierten Stellen gequetscht.
Ferner sieht man ihm an, dass er au ganzen Umfang gescheuert wurde
Ich war gerade bei meinem Verkäufer der hat sich die Felge angeschaut und gemeint, dass das nichts dramatisches ist und das in Ihrer Werkstatt aufbereitet werden kann.
Gott sei Dank, so ein guter Mann.
Zitat:
@icarni schrieb am 22. August 2022 um 14:00:04 Uhr:
Zitat:
@Shinyo schrieb am 22. August 2022 um 10:46:04 Uhr:
"Selbstbeteiligung: 1500€ je Schadenfall"Mehr Infos habe ich aktuell nicht.
Ja, das mag sein, aber oft wird eine Reduzierung der SB mit angeboten. Wenigstens (früher) war bei meiner Premium-KK diese Reduzierung auf 300€ bei Verwendung der KK zur Bezahlung der Anmietung inkludiert. Einfach Mal den Bankberater fagen.
Ah ok, bin mal gespannt. Er ruft mich die Tage an. Meinte aber, dass das halt ohne großen Aufwand aufbereitet wird.
Zitat:
@icarni schrieb am 22. August 2022 um 14:03:30 Uhr:
Moment, wenn es sich um eine Überlassung und keine Miete handelt musst du nur bei grobem Verschulden haften. Kommt also darauf an, bist du normal gefahren oder rallyemäßig hast dir ein Rennen mit einem 3er BMW geleistet?
Ich bin wie gesagt mit Schrittgeschwindigkeit gefahren und hatte leichten Kontakt mit der Kante. Der meinte auch, dass das nichts dramatisches ist. Bin ja nicht mit 20 km/h gefahren 😁 vll mit 5 km/h.
Ich hoffe das bleibt dabei, die melden sich ja die Tage. Aber aktuell fällt mir ein Stein vom Herzen.