Leider brauche ich Eure Hilfe...
Hallo liebe W211 Gemeinde,
leider hat mich jetzt auch das Kühler / Wandler Problem eingeholt und ich weiß nicht, wie ich vorgehen soll. Aber alles der Reihe nach...
Etwa vor einem Jahr habe ich meinen ersten W211 270CDI, Bj 10/2002 von Privat gekauft. Alles war OK. Der wagen hatte keine Probleme gehabt. Seid meinem letzten Werkstattbesuch weiß ich, dass in dem Auto immer noch der alte Kühler verbaut ist und Wasser ins Getriebe durchlässt. Daraufhin habe ich einen Kulanzantrag (oder ähnliches) gestellt. Heute, nach vier Wochen, bekam ich die Antwort: Kühler und Wandler müssen getauscht werden. MB übernimmt 25% der Arbeitskosten und 50% der Materialkosten. Ich sehe aber nicht ein, dass ich für die Schlamperei des Herstellers mein Portemonnaie her halten muss. Zumal in der Bedienungsanleitung steht, dass das Getriebe wartungsfrei ist...
Nun meine Bitte:
Ihr seid doch wesentlich erfahrener als ich in diesen Fragen. Wie soll ich vorgehen. Soll ich nach Maastricht schreiben? Wie soll ich argumentieren. Was kommt besser an?
Ich bin Euch für jeden Tipp dankbar!
Max
P.S. Der wagen hat jetzt 102.000 Km auf dem Tacho. Alle Wartungen wie vom Vorgänger, als auch von mir, wurden pünktlich bei Mercedes ausgeführt...
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zettelpupe
Tach zusammen,eine Überlegung sollte auchs ein den Wagen so wie er ist direkt ins Ausland zu verkaufen.
Es gibt genug Händler die ihn für wirklich gutes Geld so nehmen wie er ist....habe das gleiche Problem vor 2 Monaten am Wagen meines Vaters gehabt und so verkauft.
Na das ist doch keine Lösung...wir würdest Du reagieren...wenn man so etwas machen würde..die Händler sind verrïckt wie DU sagst aber ich glaube nicht das alle Halsabschneider sind...
So, habe jetzt ein Angebot bekommen:
Es wird nur der Kühler erneuert, das Getriebe inkl. Wandler gespült und neues Öl eingefüllt.
Kosten: 804,68 inkl. MwSt.
Was meint Ihr, ist das OK, oder soll ich trotzdem nach Maastricht schreiben?
Zitat:
Original geschrieben von malexx
So, habe jetzt ein Angebot bekommen:Es wird nur der Kühler erneuert, das Getriebe inkl. Wandler gespült und neues Öl eingefüllt.
Kosten: 804,68 inkl. MwSt.
Was meint Ihr, ist das OK, oder soll ich trotzdem nach Maastricht schreiben?
die kosten gehen in ordnung.
entspricht ETWA dem materialanteil von 20% (den du zahlst!) und zu 100% lohnarbeit-übernahme.
von den 800EUR bezahlst du alle schmierstoffe komplett, dann müsste man auch rechnerisch einigermaßen auf die endsumme kommen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
die kosten gehen in ordnung.
entspricht ETWA dem materialanteil von 20% (den du zahlst!) und zu 100% lohnarbeit-übernahme.
von den 800EUR bezahlst du alle schmierstoffe komplett, dann müsste man auch rechnerisch einigermaßen auf die endsumme kommen 🙂
Die Aufteilung ist folgende:
Mercedes übernimmt 25% vom Lohn und 50% vom Material und Öl.
Danke Kujko!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von malexx
Die Aufteilung ist folgende:Zitat:
Original geschrieben von Kujko
die kosten gehen in ordnung.
entspricht ETWA dem materialanteil von 20% (den du zahlst!) und zu 100% lohnarbeit-übernahme.
von den 800EUR bezahlst du alle schmierstoffe komplett, dann müsste man auch rechnerisch einigermaßen auf die endsumme kommen 🙂Mercedes übernimmt 25% vom Lohn und 50% vom Material und Öl.
Danke Kujko!
sorry, hab überlesen dass du deinen alten wandler drin behälst und dieser nur gespült wird.
bin davon ausgegangen dass du nen neuen wandler bekommst
(empfehlenswert?!)..
dann stimmt die rechnung wieder 🙂
viel glück und hoffe dass der wagen danach wieder rund läuft - das getriebe wird jedoch nie wieder so laufen wie zuvor, leider!
Ich hoffe auch, dass damit die Probleme gelöst werden.
Ich danke nochmal allen Beteiligten!
Kann somit geschlossen werden.
Zitat:
Original geschrieben von AMJ31
Na das ist doch keine Lösung...wir würdest Du reagieren...wenn man so etwas machen würde..die Händler sind verrïckt wie DU sagst aber ich glaube nicht das alle Halsabschneider sind...Zitat:
Original geschrieben von Zettelpupe
Tach zusammen,eine Überlegung sollte auchs ein den Wagen so wie er ist direkt ins Ausland zu verkaufen.
Es gibt genug Händler die ihn für wirklich gutes Geld so nehmen wie er ist....habe das gleiche Problem vor 2 Monaten am Wagen meines Vaters gehabt und so verkauft.
Du scheinst mich falsch veratanden zu haben, ich habe dem Händler natürlich gesagt dass der Wagen einen Getriebeschaden hat, außerdem war das auf der Testfahrt auch nicht zu übersehen.
Allerdings ist das für viele Export Händler kein großes Manko da die Arbeitsstunden im Ausland zum Teil bei 3€ liegen.
So, die Kühlergeschichte ist soweit abgeschlossen!
Fazit:
Aug. 2007 Kulanzanfrage an Mercedes = 804,- Euro Eigenanteil (Km Stand: 96000)
Okt. 2007 Absage der Kulanz. Bedeutet 1600,- € Kosten (Km Stand: 103000)
Okt. 2007 Beschwerde nach Maastricht geschickt.
Nov. 2007 Kulanz wieder zugesagt. Eigenanteil 705,- Euro. (Km Stand: 112000)
Folgendes wurde gemacht:
Kühler erneuert, Getriebe und Wandler gespült, Getriebeöl erneuert.
Das Getriebe schaltet jetzt butterweich!
Also, ich muss sagen, dass sich zu melden und auf seinen Rechten zu bestehen, sich durchaus lohnt. Sowohl finanziell als auch für´s eigene Ego. Weil man doch noch als Kunde, das Recht auf seiner Seite behält.
Gruß
Max
Was sind das für Geräusche bei einem Getriebeschaden.
Ich merke beim Umschalten von P auf D auch ein leichtes Ruckeln im Fahrzeug, obwohl ich fest auf der Bremse bin.
Desweiteren stelle ich Geräusche fest, die bei niedriger Drehzahl 1100-1500 rpm fest.
Die Geräusche sind lauter, wenn der Wagen im Rollbetrieb ist oder bei leichtem Schub.
Besonders auffällig, wenn der Wagen bei ca. 50 km/h vom dritten in den vierten Gang schaltet.
Die Geräusche sind so zu beschreiben: "wumm wumm wumm". Man sagte mir, es könnten die Reifen sind, diese schließe ich aber erstmal aus, weil die Geräusche in diesem Drehzahlbereich auftreteten und die Frequenz des Geräusches bei höheren Geschnwindigkeiten nicht höher wird.
Fahrzeug: E 220 CDI 5Gang Automatik, BJ04, 108tkm
mit MB Gebrauchtwagen-Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von BenzBouncer
Was sind das für Geräusche bei einem Getriebeschaden.Ich merke beim Umschalten von P auf D auch ein leichtes Ruckeln im Fahrzeug, obwohl ich fest auf der Bremse bin.
Desweiteren stelle ich Geräusche fest, die bei niedriger Drehzahl 1100-1500 rpm fest.
Die Geräusche sind lauter, wenn der Wagen im Rollbetrieb ist oder bei leichtem Schub.
Besonders auffällig, wenn der Wagen bei ca. 50 km/h vom dritten in den vierten Gang schaltet.
Die Geräusche sind so zu beschreiben: "wumm wumm wumm". Man sagte mir, es könnten die Reifen sind, diese schließe ich aber erstmal aus, weil die Geräusche in diesem Drehzahlbereich auftreteten und die Frequenz des Geräusches bei höheren Geschnwindigkeiten nicht höher wird.Fahrzeug: E 220 CDI 5Gang Automatik, BJ04, 108tkm
mit MB Gebrauchtwagen-Garantie.
Normal ist das nicht. Ist dein Auto Bj 2004 oder EZ 2004? Das ist wichtig zu wissen, weil bis 10.2003 noch der alte Valeo Kühler verbaut wurde. Da könnte es durchaus sein, dass auch bei dir Glykol ins Getriebeöl gelangt.
Zitat:
Original geschrieben von malexx
Normal ist das nicht. Ist dein Auto Bj 2004 oder EZ 2004? Das ist wichtig zu wissen, weil bis 10.2003 noch der alte Valeo Kühler verbaut wurde. Da könnte es durchaus sein, dass auch bei dir Glykol ins Getriebeöl gelangt.Zitat:
Original geschrieben von BenzBouncer
Was sind das für Geräusche bei einem Getriebeschaden.Ich merke beim Umschalten von P auf D auch ein leichtes Ruckeln im Fahrzeug, obwohl ich fest auf der Bremse bin.
Desweiteren stelle ich Geräusche fest, die bei niedriger Drehzahl 1100-1500 rpm fest.
Die Geräusche sind lauter, wenn der Wagen im Rollbetrieb ist oder bei leichtem Schub.
Besonders auffällig, wenn der Wagen bei ca. 50 km/h vom dritten in den vierten Gang schaltet.
Die Geräusche sind so zu beschreiben: "wumm wumm wumm". Man sagte mir, es könnten die Reifen sind, diese schließe ich aber erstmal aus, weil die Geräusche in diesem Drehzahlbereich auftreteten und die Frequenz des Geräusches bei höheren Geschnwindigkeiten nicht höher wird.Fahrzeug: E 220 CDI 5Gang Automatik, BJ04, 108tkm
mit MB Gebrauchtwagen-Garantie.
Mit Getriebe stimmt bei mir auch nicht alles meine ich.Die 🙂 sagen ist alles ok da ich auch noch GWG habe.
Vielleicht dumme Frage aber wo sehe wann der Wagen gebaut worden ist.Zugelassen ist meine in 10.04 Gebaut weiss ich nicht wann?
Zitat:
Original geschrieben von malexx
Normal ist das nicht. Ist dein Auto Bj 2004 oder EZ 2004? Das ist wichtig zu wissen, weil bis 10.2003 noch der alte Valeo Kühler verbaut wurde. Da könnte es durchaus sein, dass auch bei dir Glykol ins Getriebeöl gelangt.Zitat:
Original geschrieben von BenzBouncer
Was sind das für Geräusche bei einem Getriebeschaden.Ich merke beim Umschalten von P auf D auch ein leichtes Ruckeln im Fahrzeug, obwohl ich fest auf der Bremse bin.
Desweiteren stelle ich Geräusche fest, die bei niedriger Drehzahl 1100-1500 rpm fest.
Die Geräusche sind lauter, wenn der Wagen im Rollbetrieb ist oder bei leichtem Schub.
Besonders auffällig, wenn der Wagen bei ca. 50 km/h vom dritten in den vierten Gang schaltet.
Die Geräusche sind so zu beschreiben: "wumm wumm wumm". Man sagte mir, es könnten die Reifen sind, diese schließe ich aber erstmal aus, weil die Geräusche in diesem Drehzahlbereich auftreteten und die Frequenz des Geräusches bei höheren Geschnwindigkeiten nicht höher wird.Fahrzeug: E 220 CDI 5Gang Automatik, BJ04, 108tkm
mit MB Gebrauchtwagen-Garantie.
Ich war heute in der Werkstatt. Mein Freundlicher hat nachgeschaut und gesagt Produktion 20.05.04 und EZ 22.05.04. Allerdings meinte er: Dann wissen Sie ja mehr als ich, wo ich sagte, dass der Valeo Kühler nir bis 10/2003 verbaut wurde.
Wurden die Valeo Kühler tatsächlich bis 10/2003 verbaut? Wo kann ich das nachlesen?
Danke!
Zitat:
@Schattenparker11895 schrieb am 8. November 2007 um 01:08:26 Uhr:
Was sind das für Geräusche bei einem Getriebeschaden.Ich merke beim Umschalten von P auf D auch ein leichtes Ruckeln im Fahrzeug, obwohl ich fest auf der Bremse bin.
Desweiteren stelle ich Geräusche fest, die bei niedriger Drehzahl 1100-1500 rpm fest.
Die Geräusche sind lauter, wenn der Wagen im Rollbetrieb ist oder bei leichtem Schub.
Besonders auffällig, wenn der Wagen bei ca. 50 km/h vom dritten in den vierten Gang schaltet.
Die Geräusche sind so zu beschreiben: "wumm wumm wumm". Man sagte mir, es könnten die Reifen sind, diese schließe ich aber erstmal aus, weil die Geräusche in diesem Drehzahlbereich auftreteten und die Frequenz des Geräusches bei höheren Geschnwindigkeiten nicht höher wird.Fahrzeug: E 220 CDI 5Gang Automatik, BJ04, 108tkm
mit MB Gebrauchtwagen-Garantie.
Hallo =)
Ich weiß der Thread ist gefühlt 100.000 Jahre alt, aber was war er bei dir am Ende für ein Fehler ?
Ich habe neue Reifen drauf und das selbe Geräusch.
Allerdings wurde auch hinten die Antriebswelle ausgebaut, weil die ABS-Sensorringe neu gekommen sind.
Würde mir wirklich weiterhelfen...
Ganze liebe Grüße aus Ostfriesland