Leidenschaft oder Vernunft?
Hallo zusammen,
ich stecke ein wenig in einer innerlichen Zwickmühle. Ich weiß solche Fragen kamen hier bestimmt schon öfters, aber jede Situation ist ja doch immer individuell..
Zu mir selbst, ich bin 27 und die Motorradleidenschaft brennt in mir wieder auf. Ich habe damals mit 18 den großen Führerschein gemacht und jetzt wo ich fest arbeite ist auch endlich mal Geld da, um mir den "Traum" zu erfüllen. Ich habe mich einfach verliebt in die Ducati 848. Ich saß auch schonmal drauf und sie hat sich einfach toll angefühlt. Vorher will ich dennoch erstmal wieder "ins Fahren reinkommen" und mir mal übers Wochenende eine kleinere Maschine ausleihen. Aber dann will ich eigentlich nicht 2 Jahre mit ner Maschine rumdümpeln, die mir eigentlich nicht gefällt, gerade Motorradfahren hat ja was mit Emotionen zu tun 🙂
Ich hätte gern ein bisschen Input bzw. Erfahrungen aus eurer sicherlich größeren 2rädrigen Vergangenheit. Gleich die 848 holen oder erstmal was anderes? Ich selbst schätzte mich als verantwortungsbewussten Fahrer ein (immerhin viele Jahre und viele km im Auto...) und bin mir dem Risiko/der Gefahr stets bewusst.
Bin für jeden Post dankbar!
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich würde nicht mit der Duc einsteigen.
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peperonitoni
Also ich fahr meine Maschine hauptsächlich, weil ich sie toll finde 😎
Und weil ich im Gegensatz zu ner 996er Duc draufpasse :-)
welche maschine fährst du u wie groß bist du? ;-)
Wenn du das Bike als deine Leidenschaft ansiehst, kauf es, fahr vorsichtig und hab freude daran.
Vernünftig kann man noch im Alter sein.
Aber gerade dann plagt so manchen die Sehnsucht, verpadstes nachzuholen.. kannst du sonst ja auch so machen.
Bei Louis hh stand neulich so'n Mitfünfziger mit ner tadellos hergerichteten Le Mans und in zeitgenössischer Rennkluft vor der Tür..
Die Kniepads aus Edelstahl 1a und ohne Kratzer hochglanzpoliert, die Reifen des Möpp schon älter aber lediglich 1 knappen cm abgefahren.
Kein schönes Ende einer Leidenschaft...*find
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Wenn du das Bike als deine Leidenschaft ansiehst, kauf es, fahr vorsichtig und hab freude daran.
Vernünftig kann man noch im Alter sein.
Aber gerade dann plagt so manchen die Sehnsucht, verpadstes nachzuholen.. kannst du sonst ja auch so machen.Bei Louis hh stand neulich so'n Mitfünfziger mit ner tadellos hergerichteten Le Mans und in zeitgenössischer Rennkluft vor der Tür..
Die Kniepads aus Edelstahl 1a und ohne Kratzer hochglanzpoliert, die Reifen des Möpp schon älter aber lediglich 1 knappen cm abgefahren.
Kein schönes Ende einer Leidenschaft...*find
das denk ich mir auch. wenn nicht jetzt wann dann? irgendwann sind kinder da und man hat ne familie. und als 55 jähriger ist das dann doch was anderes als mit 27 🙂
Na siehste. Und bedenke mal:
Wenn du erst mal Mittfünfziger bist, kannst du dir zwar sicher völlig unbeschwert eine Zigarette aus genetisch entnikotinisiertem Tabak anzünden, bekommt aber gewaltig was zwischen die bereits stupfen Hörner weil du das mit einem stinkendem Bezinfeuerzeug getan hast und zahlst ( unter berücksichtigung der Inflationsrate..) 30.000 Euronen Strafe dafür.
Dann, jaa dann...
Wirst du im Keller deine wohlkonservierte Duc mittels celebralem Interface durch eine perfekt nachempfundene Welt der 2000er Jahre incl. Schlaglochgenerator treiben und dich vieleiiiicht mit vie Mühe an diesen thread erinnern - du wurdest ja gewarnt.
..vorausgesetzt natürlich, dass bei deinem Seniorenpflegeroboter nicht schon wieder der Akku auf unter 10% runter ist und ihr auf der Treppe secken bleibt...
Benzin verbrennen solange noch welches da ist!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thomas-lehwald
Behutsam anfangen und dann direkt diverse Sicherheitstrainings besuchen.Was haltet ihr von Rennstrecke irgendwann? Profitiert man davon sehr auch im Alltag?
Rennstrecke weiß ich nicht. Aber vom normalen SHT auf jeden Fall.
Hier mal ein Link dazu:
http://www.ifz.de/training-termine.htmWar letztes Jahr in der gleichen Situation.
Habe mir nach 16 Jahren für 4 Tage eine GSR 600 geholt.
Damit ca. 1000 km gefahren um wieder reinzukommen.
Dann direkt die 848evo gekauft.
Was soll ich sagen.... Goilll.....
Soll heißen. KAUF DAS DING. ES IST DEIN TRAUM.
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Na siehste. Und bedenke mal:
Wenn du erst mal Mittfünfziger bist, kannst du dir zwar sicher völlig unbeschwert eine Zigarette aus genetisch entnikotinisiertem Tabak anzünden, bekommt aber gewaltig was zwischen die bereits stupfen Hörner weil du das mit einem stinkendem Bezinfeuerzeug getan hast und zahlst ( unter berücksichtigung der Inflationsrate..) 30.000 Euronen Strafe dafür.
Dann, jaa dann...
Wirst du im Keller deine wohlkonservierte Duc mittels celebralem Interface durch eine perfekt nachempfundene Welt der 2000er Jahre incl. Schlaglochgenerator treiben und dich vieleiiiicht mit vie Mühe an diesen thread erinnern - du wurdest ja gewarnt...vorausgesetzt natürlich, dass bei deinem Seniorenpflegeroboter nicht schon wieder der Akku auf unter 10% runter ist und ihr auf der Treppe secken bleibt...
Benzin verbrennen solange noch welches da ist!
Vollquote und Danke!
Das war einer von den erstklassigen...😁
[Danke..
..wobei noch zu klären wäre, wofür eigentlich die anderen 90% Akku drauf gegangen sind.. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Na siehste. Und bedenke mal:
Wenn du erst mal Mittfünfziger bist, kannst du dir zwar sicher völlig unbeschwert eine Zigarette aus genetisch entnikotinisiertem Tabak anzünden, bekommt aber gewaltig was zwischen die bereits stupfen Hörner weil du das mit einem stinkendem Bezinfeuerzeug getan hast und zahlst ( unter berücksichtigung der Inflationsrate..) 30.000 Euronen Strafe dafür.
Dann, jaa dann...
Wirst du im Keller deine wohlkonservierte Duc mittels celebralem Interface durch eine perfekt nachempfundene Welt der 2000er Jahre incl. Schlaglochgenerator treiben und dich vieleiiiicht mit vie Mühe an diesen thread erinnern - du wurdest ja gewarnt...vorausgesetzt natürlich, dass bei deinem Seniorenpflegeroboter nicht schon wieder der Akku auf unter 10% runter ist und ihr auf der Treppe secken bleibt...
Benzin verbrennen solange noch welches da ist!
Diese Roboter erkennen rechtzeitig selbst wenn der Akku runter ist ;-) sonst ganz netter Text^^
Zitat:
Original geschrieben von thomas-lehwald
Vorher will ich dennoch erstmal wieder "ins Fahren reinkommen" und mir mal übers Wochenende eine kleinere Maschine ausleihen. Aber dann will ich eigentlich nicht 2 Jahre mit ner Maschine rumdümpeln, die mir eigentlich nicht gefällt, gerade Motorradfahren hat ja was mit Emotionen zu tun 🙂Ich hätte gern ein bisschen Input bzw. Erfahrungen aus eurer sicherlich größeren 2rädrigen Vergangenheit. Gleich die 848 holen oder erstmal was anderes? Ich selbst schätzte mich als verantwortungsbewussten Fahrer ein (immerhin viele Jahre und viele km im Auto...) und bin mir dem Risiko/der Gefahr stets bewusst.
Für das Risiko gibt es
-
Einflussfaktoren die du steuern kannst und höchstwahrscheinlich auch wirst. Bspw. gewähltes Tempo vor uneinsehbaren Kurven, wann setzt man zum überholen an, wann nicht, wie regiert man auf "untypische Autofahrer, wann fährt man sinnvollerweise unterhalb der zulässigen Höchstgeschwindigkeit etc. Hierbei wird die gewählte Maschine keinen direkten Einffluss haben.
-
Einflussfaktoren die du nicht steuern kannst. Fehlende Knautschzone, kein Airbag, SMIDSY, etc. Hierbei wird die gewählte Maschine keinen Einffluss haben.
- letztlich aber eben auch
Einflussfaktoren die du zu deinem Vorteil steuern könntest, aber möglicherweise nicht wirst.Bspw. reflexartig/plötzlich das Gas zumachen in den Kurve wenn etwas unerwartetes passiert, wie schnell du in eingeschränkt überschaubaren Situationen beschleunigst, wieviel Tempo du auf den 50 Meter Gerade zur nächsten Kurve aufgenommen hast. Eine Maschine mit hoher Leistung und mit starken Lastwechselreaktionen wird sich negativ auf dein Risiko auswirken. Die gefährlichste Zeit ist gemäß Statistik ja v.a. die Zeit wenn man anfängt zu glauben, dass man die Maschine und das Fahren zu beherrschen. Hier werden die genannten Eigenschaften dann auch am stärksten Einfluss nehmen.
D.h. nicht, dass du dir die Maschine nicht holen sollst. Aber man sollte sich da keine Illusionen machen. Diese potentielle Risikoerhöhung lässt sich nicht durch grundsätzliche Vernunft, Besonnenheit o.ä. ausschalten. Ich würde es vielmehr vergleichen mit dem Fahren mit dünnen Stoffschuhen statt Motorradstiefeln, oder mit einem Open-Face statt Full-Face-Helm erstmal da, und man kann bestensfalls versuchen an anderer Stelle sein persönliches Risiko zu minimieren - das wird man manchmal machen und manchmal nicht.
Daher ist mein Rat auch folgender, wenn du bereit bist das höhere Risiko in Kauf zu nehmen und es dir die emotionale Komponente "Wert" ist, dann mach es so. Wenn du vernünftig sein willst, und v.a. eine langfristige Motorradkarriere anstrebst, dann ist die bessere Lösung mit etwas kleinerem anzufangen. Auf einer einfacheren Maschine fährst du auch früher besser. Ich habe selber auf einer Street Triple angefangen und habe für mich die Erfahrung gemacht, dass sich mein Fahrstil spürbar verbessert hat, als ich angefangen habe grundsätzlich in höheren Gängen zu fahren (=weniger Leistung, weniger Lastwechselreaktionen). Auch wenn ich zu meiner Anfängerzeit selber immer gegen diese Sichtweise argumentiert habe.
Man meint am Anfang immer, man würde nur mit der einen Glücklich, stellt aber fest dass viele Mütter schöne Töchter haben es viele schöne Motorräder gibt mit denen man viel Spaß hat.
Ich habs!
Eine 17 PS-Drossel muss her - man weiß ja nie und sicher ist eben sicher.
So wie Riester, E10, die Stabilisierung osteuropäischer Kleinstaaten durch die EU...
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Für das Risiko gibt esZitat:
Original geschrieben von thomas-lehwald
Vorher will ich dennoch erstmal wieder "ins Fahren reinkommen" und mir mal übers Wochenende eine kleinere Maschine ausleihen. Aber dann will ich eigentlich nicht 2 Jahre mit ner Maschine rumdümpeln, die mir eigentlich nicht gefällt, gerade Motorradfahren hat ja was mit Emotionen zu tun 🙂Ich hätte gern ein bisschen Input bzw. Erfahrungen aus eurer sicherlich größeren 2rädrigen Vergangenheit. Gleich die 848 holen oder erstmal was anderes? Ich selbst schätzte mich als verantwortungsbewussten Fahrer ein (immerhin viele Jahre und viele km im Auto...) und bin mir dem Risiko/der Gefahr stets bewusst.
- Einflussfaktoren die du steuern kannst und höchstwahrscheinlich auch wirst. Bspw. gewähltes Tempo vor uneinsehbaren Kurven, wann setzt man zum überholen an, wann nicht, wie regiert man auf "untypische Autofahrer, wann fährt man sinnvollerweise unterhalb der zulässigen Höchstgeschwindigkeit etc. Hierbei wird die gewählte Maschine keinen direkten Einffluss haben.
- Einflussfaktoren die du nicht steuern kannst. Fehlende Knautschzone, kein Airbag, SMIDSY, etc. Hierbei wird die gewählte Maschine keinen Einffluss haben.
- letztlich aber eben auch Einflussfaktoren die du zu deinem Vorteil steuern könntest, aber möglicherweise nicht wirst. Bspw. reflexartig/plötzlich das Gas zumachen in den Kurve wenn etwas unerwartetes passiert, wie schnell du in eingeschränkt überschaubaren Situationen beschleunigst, wieviel Tempo du auf den 50 Meter Gerade zur nächsten Kurve aufgenommen hast. Eine Maschine mit hoher Leistung und mit starken Lastwechselreaktionen wird sich negativ auf dein Risiko auswirken. Die gefährlichste Zeit ist gemäß Statistik ja v.a. die Zeit wenn man anfängt zu glauben, dass man die Maschine und das Fahren zu beherrschen. Hier werden die genannten Eigenschaften dann auch am stärksten Einfluss nehmen.D.h. nicht, dass du dir die Maschine nicht holen sollst. Aber man sollte sich da keine Illusionen machen. Diese potentielle Risikoerhöhung lässt sich nicht durch grundsätzliche Vernunft, Besonnenheit o.ä. ausschalten. Ich würde es vielmehr vergleichen mit dem Fahren mit dünnen Stoffschuhen statt Motorradstiefeln, oder mit einem Open-Face statt Full-Face-Helm erstmal da, und man kann bestensfalls versuchen an anderer Stelle sein persönliches Risiko zu minimieren - das wird man manchmal machen und manchmal nicht.
Daher ist mein Rat auch folgender, wenn du bereit bist das höhere Risiko in Kauf zu nehmen und es dir die emotionale Komponente "Wert" ist, dann mach es so. Wenn du vernünftig sein willst, und v.a. eine langfristige Motorradkarriere anstrebst, dann ist die bessere Lösung mit etwas kleinerem anzufangen. Auf einer einfacheren Maschine fährst du auch früher besser. Ich habe selber auf einer Street Triple angefangen und habe für mich die Erfahrung gemacht, dass sich mein Fahrstil spürbar verbessert hat, als ich angefangen habe grundsätzlich in höheren Gängen zu fahren (=weniger Leistung, weniger Lastwechselreaktionen). Auch wenn ich zu meiner Anfängerzeit selber immer gegen diese Sichtweise argumentiert habe.
Man meint am Anfang immer, man würde nur mit der einen Glücklich, stellt aber fest dass
viele Mütter schöne Töchter habenes viele schöne Motorräder gibt mit denen man viel Spaß hat.
danke für deine Gedanken! Jetzt hast du mich völlig verwirrt. ich geh zu fuß....
ich kenne mich einfach, wenn mich das Motorrad nicht wirklich reizt, steht es es nur in der Garage. und das ist ja entgegen jeden Sinn. Wenn ich deine Argumentation richtig verstehe, bleibt mir noch die Option die 848 zu kaufen aber zu drosseln!
richtig?
Du musst das aber unterscheiden:
Momentan reizt dich die Optik (kann ich nachvollziehen, war bei mir anfangs auch so, bevor ich je auf einem Mopped saß, SSP sind halt einfach chic). Wenn du beim Biken bleibst und nicht nur die Idee des "sieht cool aus" weiterverfolgst, wirst du aber das Fahrerlebnis lieben. Da rückt die Optik dann ziemlich weit in den Hintergrund.
Wenn man beides kombinieren kann, ist es natürlich die Ideallösung🙂
naja, als menschen sollen ja generell verschieden sein... gerade bei emotionalen sachen (also dazu gehören für mich autos, motorräder, frauen etc.) muss mich das halt total ansprechen. sonst benutz ich es nicht. oder liebt ihr es mit ner schrottkarre den ganzen tag rumzufahren? richtig! nein, ihr macht nur das nötigste damit um von A nach B zu kommen. da motorräder ja per se nicht den sinn haben um von a nach b zu kommen, ist selbst dieser nutzen weg...
Ohne jetzt die anderen Posts groß gelesen zu haben:
Fahre Sie mal zur Probe und wenn Sie dich dann immer noch packt, kauf Sie! Motorradfahren ist ein Hobby das wenig mit Vernunft, dafür umso mehr mit Leidenschaft zutun hat.
Seine Frau sucht man sich ja auch nicht aus Vernunftgründen aus 😉
Es gibt doch nichts schlimmeres als an einem sonnigen Tag vor der Garage zu stehen und sich dann immer dabei zu denken: "Hätte ich doch die Duc genommen!"