1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Leichtes Krad als Alternative - Klasse A oder nicht?

Leichtes Krad als Alternative - Klasse A oder nicht?

Tag zusammen,
ich fahre seit 15 Jahren Auto und auch seit einigen Jahren Rennrad. Dazu kommt eine HVV-Jahreskarte.
Theoretisch würde ich von den Entfernungen her mit dem Rad (Kurzstrecke Schnitt 30 km/h) hier in HH überall hinkommen, praktisch ist das solange nicht möglich, wie es nicht flächendeckend Radspuren auf der Fahrbahn gibt, was wohl noch eine lange Zeit dauern wird. Außerdem hat ein schnelles Rad bei Regen kaum noch Bremswirkung, und es regnet hier im Norden nicht so selten.
Da mich die Bummelbahn nervt, ich aber auch nicht den dicken Wochenend-A8 täglich durch die Gegend schieben will (zumal man bei meiner Arbeit kaum parken kann), hatte ich überlegt, für kurze bis mittlere Strecken auf ein motorisiertes Zweirad zu wechseln. Vor 125er mit Klasse 3/B hat der Gesetzgeber hier frech den Riegel vorgeschoben. Also stehen zur Wahl:
- S-Pedelec bis 45 km/h
- Piaggo MP3 LT o.ä. für PKW-Führerschein
- alte DDR Simson S51 mit 60 km/h-Zulassung
- sowas wie eine Honda 250CBR ABS (hier im Forum drüber gelesen)
Die Pedelecs sind teuer und gelten als unausgereift, was bei der neuen Fahrzeugklasse kein Wunder ist. Außerdem fällt die Radwegbenutzungspflicht zwar weg, der Vorteil zum Rennrad, mit dem ich kurzzeitig auch 40-45 fahren kann, ist aber eher gering.
Die Dreiradroller sind witzig, aber eben schwere und teure Roller mit diesen fitzeligen Rädern vorn.
Die alten Simmen sind vom Tempo her ausreichend, aber eben auch olle Mühlen mit diesem typischen Moped-Gesäge als Klang. Ich mags leise, der "tolle V8-Sound" im Auto begeistert mich gar nicht. Am liebsten gar kein Motorengeräusch.
Die 125er und 250er wiederum brauchen den A-Lappen, für den ich mich 15 Zeitstunden mit Jugendlichen zusammen langweilen darf.

Was ich dazu noch an Fragen habe:
- Kann man mit so einer Simme bei 65 km/h "blind" eine Vollbremsung machen, ohne dass man sich hinlegt? Mein Rad stellt sich bei Vollbremsung von 40 km/h runter schon deutlich quer.
- Ist ein Krad überhaupt alltagstauglicher bei Regen als ein Rad? Viele sieht man davon nicht gerade rumfahren bei schlechtem Wetter.
- Gibts leichte Schutzkleidung für niedrige Geschwindigkeiten, die man über vorhandene Klamotten ziehen kann? Ich bin zwar mit dem Rad sogar ohne Helm und mit kurzer Hose unterwegs, aber man will sich ja bessern..
- Ist es mit 35 Lenzen als Wenigfahrer überhaupt noch ratsam, sowas anzufangen, bevor man dann doch auf die Landstraße fährt und sich um den Baum wickelt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Enduro... lieber was mit niedrigem Schwerpunkt. Treppen fahren können muss ich wirklich nicht. =)

Dann vielleicht doch eine "Boss Hoss".

Damit schlägst Du gleich mindestens drei Fliegen mit einer Klappe:

Die hat nicht nur einen niedrigen Schwerpunkt, sie klingt auch überhaupt nicht wie eine Mofa, und sie hat einen mächtigen Punch von unten.

Treppen muß man mit ihr definitiv nicht fahren - im Gegensatz zu einer Enduro!

;)

Und Ampelrennen gewinnst Du im ersten Gang - gegen so ziemlich alles, was in Deutschland im öffentlichen Verkehr bewegt wird.

(Und wenn man im zweiten anfährt, dann ist das auch nicht so schlimm.)

100 weitere Antworten
Ähnliche Themen
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Die Sache ist, dass ich da mit vorhandenen Klamotten reinschlüpfen können möchte. Die Radklamotten ziehe ich am Ende der Tour hier zuhause wieder aus (habe das zur Arbeit fahren wie gesagt fast aufgegeben).
34 PS lassen meinen trägen 3.7 bis 100 zwar knapp stehen, nicht aber bis 70 (kurzer 1. Gang). Der 4.2 liegt bei 6.9s, der neuere 4E (ab 2003) auf dem Papier bei 6.1.
Darum gehts aber auch nicht, im Gegenteil. Es soll etwas gemächlicher zugehen. Ein Supersportler mit <3s von 0 auf 100 würde mich sagen wir mal charakterlich überfordern, da bin ich mir ziemlich sicher.
Eine ähnliche Beschleunigung wie beim Auto, also grob 7-9s 0-100, ist in Ordnung.

Ähm so langsam, da ist aber meiner schneller

:o:D

Gruß MIFIA4

Hm, also gut, die 125er würden mir wohl zu langsam sein. 250er kommt in etwa hin.
Fragt sich also letztlich: warum kein Piaggio MP3 500 LT, für den ich meinen hübschen Rosa Lappen nicht erneuern muss, und der dank zwei Räder vorn auch ohne ABS ordentlich bremst. Aber irgendwie sieht er absonderlich aus mit diesen zwei kleinen Rädern, und das Gewicht ist auch stattlich, ebenso wie der Preis.
edit .. @MiFiA: du kommst in <6.1 von 0 auf 100? Mit ner 250er? =)
Oder schneller mit deinem A4? Das glaube ich dir gern bei 211 PS in dem kleineren Chassis und ohne Automatik.

Warum kein Stadtauto à la Smart / Aygo etc.?

Kein Interesse. Autos oder allgemein voll zweispurige Fahrzeuge taugen nicht für die Stadt, das sehe ich hier jeden Tag. Und an "normalen" Autos mit ihren Motörchen und unattraktiven Innenräumen habe ich schon gar kein Interesse. Da sagt mir jedes noch so verwarzte Motorrad mehr zu.

Ne GS zieht in Knapp über 5s auf 100 :p das reicht für alle A8.
ja, diese hässlichen Rollerverschnitte nutzen eine Gesetzeslücke. Beim ABS geht es nicht unbedingt um das er mit 2 Rädern besser bremst. Das siehst du falsch. Ein Motorrad macht eher einen Stoppie (du fliegst über den lenker), bevor du rutscht. Bei Nässe mag das anders aussehn. Da hälst du dein Dreirad aber auch nicht auf der Spur.
Wie siehsts denn mit einer kleineren 3 Radversion aus? Wenn du dich wirklich für sowas interessierst, brauchst du nen neuen Freundeskreis^^ Das werden dann die Rollerkids sein :p
Fate, in Hamburg ist ein auto der Tod schlechthin. Die haben dort morgens Stau, und abends auch nochmal. Eigentlich ist alles dicht... Immer. Kannste mit MD-City nicht vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Fragt sich also letztlich: warum kein Piaggio MP3 500 LT, für den ich meinen hübschen Rosa Lappen nicht erneuern muss, und der dank zwei Räder vorn auch ohne ABS ordentlich bremst.

Ich finde das Teil (es gibt auch andere Versionen, z.B. Gilera Fuoco) zwar faszinierend, aber für den Preis bekommt man neben dem A Schein sogar noch ein vernünftiges Motorrad und kann dann aus dem riesigen Angebot der Zweiräder schöpfen.

Und was bringt einem in sonem Stau dann ne schnelle 0-100 Zeit :confused:
Ich kann immer einzelne Punkte des TE verstehen, aber irgendwie gibt´s insgesamt kein stimmiges Bild

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Ne GS zieht in Knapp über 5s auf 100 :p das reicht für alle A8

Nicht wirklich, schau mal nach dem aktuellen D4/4H W12. *g*

Der S8 V10 kommt auf 5.1.. Verbrauch aber gern um die 20 Liter, genauso wie Gebrauchtpreise um die 40k für ein 5 Jahre altes Auto.

Aber wie gesagt: um Rennen geht es hier nicht. Nur zügiges Anfahren sollte möglich sein, egal ob Auto oder Motorrad.

Ich fahre meistens außerhalb der schlimmsten Stoßzeiten, hin gehts um 10, zurück um 18:30.

Da ist die Verstopfung hier schon nicht mehr allzu arg, und man ist motorisiert meist ähnlich schnell wie mit dem Rad (das mit der fehlenden Parkplatzsuche sehr viel aufholt) aber halt sicherer unterwegs. Ich kann hier ein einspuriges Fahrzeug auf den Hof fahren, ein zweispuriges bzw. zweisitziges nebeneinander nicht, auch keinen Smart. Das macht einen erheblichen Unterschied in einem Viertel, in dem man ab 20 Uhr nicht 10 Minuten am Auto basteln kann, ohne dass die sog. Parkgeier einen fragen, ob man rausfährt.

@ Sonntagnachtsfahrer
FS machen, Honda NC 700 S/X antesten und glücklich werden.
Das Gewicht ist eher nebensächlich. Wichtig ist gutes Handling und Stauraum.
Gruß
Frank

Danke erstmal für eure Antworten, hat mir schon sehr weitergeholfen.
Vorhin fuhr jemand mit irgendwas lautem, aber trotzdem ziemlich langsamem neben mir an .. hab ihn gefragt, was das ist. Eine 125er. Also ne, auch wenn die sparsam sind, das ist mir zu nah am Mofa.
Wie eine 250er wirkt, weiß ich nun natürlich nicht, aber vielleicht finde ich ja jemanden hier in HH, der mich mal ne Runde auf einem abgesperrten Parkplatz drehen lässt. Den Bock kriegt man ja meist irgendwo an der Schranke vorbeigeschoben.
Was ich so über die Dreiräder lese ist, dass sehr viele Fahrer den A-Schein nachgemacht haben, weil die wenigen Rollermodelle außer eben der rechtlichen Seite kaum Vorteile haben.
Habe mir Kostenvoranschläge geholt von 3 Fahrschulen in der Nähe (gibt hier mindestens 6 Stück im Umkreis von 1 km). Sind auch eingerichtet auf A-Nachmacher, mit Schnellkursen, Terminen nach Vereinbarung usw.
Genannte Preise waren 1000-1200, 1200 und 1600 (!?). Könnte ich eigentlich machen, mal sehen...

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Die Dreiradroller sind witzig, aber eben schwere und teure Roller mit diesen fitzeligen Rädern vorn.

Was heisst fitzelig? Kleine Räder sind agiler und billiger. Dafür nachteilig im Gelände und auf der Autobahn. Was braucht man in der Stadt wohl!?

Zitat:

- Kann man mit so einer Simme bei 65 km/h "blind" eine Vollbremsung machen, ohne dass man sich hinlegt?

Bei Trockenheit ja, weil die Bremsen so schlecht sind, dass die Reifen nicht blockieren.

;)

Zitat:

- Ist ein Krad überhaupt alltagstauglicher bei Regen als ein Rad?

Funktionstüchtiger ist eher das Rad, das fährt prinzipiell auch unter Wasser. Ein Krad hat nur einen Luftfilter statt Kiemen und die Elektrik nimmt ein Vollbad im (Salz-)Wasser auch krumm.

Für den Fahrer wiederum ist das Krad im Schietwetter angenehmer. Der kann sich im Friesennerz einpacken und kommt doch nicht ins schwitzen.

Der Nadelstreifenanzug kann trocken bleiben, ebenso der Laptop im Helmfach/Topcase (beides abschließbar und einigermaßen sicher).

Zitat:

- Gibts leichte Schutzkleidung für niedrige Geschwindigkeiten, die man über vorhandene Klamotten ziehen kann?

Yepp, sogar luftige Netzkleidung mit Protektoren. Allerdings verhakt sich das Netz gerne an der Unterkleidung, muß man sorgfältiger an-/ausziehen als normale Schutzkleidung.

Zitat:

- Ist es mit 35 Lenzen als Wenigfahrer überhaupt noch ratsam, sowas anzufangen, bevor man dann doch auf die Landstraße fährt und sich um den Baum wickelt?

Ich war noch älter. Und ich kenne Leute, die erst mit >65 anfingen und nun mit >70 in Afrika rumtouren.

Die ganze vorherige Leistungsdiskussion kannst Du imho vergessen.

Was nützen 0..100 Zeiten, wenn es ab 56 blitzt!?

Ich fahre im Alltag 125er, obwohl ich auch größeres zu Hause habe. 125er reicht mir in der Stadt vollkommen! Und reicht auch, um praktisch den Autos bei grün davonzufahren (weil die zu 99.9% kein Vollgas geben wollen oder können).

Es zählt Bequemlichkeit (Wetterschutz, Stauraum) und Agilität (im Stau durchmogeln).

Ich bin halt in einigen Punkten vom Auto verwöhnt, z.B. von den relativ großen Rädern (245/45 18";), die Unebenheiten entsprechend gut wegstecken. Und ich fahre schneller an als die meisten anderen, da der V8 mit Schaltsaugrohr schon bei niedrigen Drehzahlen einiges an Druck macht. Das bin ich gewohnt und will dahinter mit dem Krad nicht zurückfallen .. Simme mal ausgenommen, da die den neuen Lappen spart. 125er kommt bei den Fahrleistungen nicht mehr in Frage. Der Dreiradroller wohl auch nicht mehr, schon weil die als anfällig gelten. Über den hatte ich schon vor Jahren nachgedacht.
Ich habe gesehen, dass es auch stärkere Maschinen gibt, z.B. Suzuki SV650s oder KTM Duke 690, die kaum oder gar nicht schwerer als eine 250er sind. Ideal wäre eigentlich was dazwischen. Bei ner 600er dürfte eine Traktionskontrolle sinnvoll sein, die scheints in der Klasse aber noch nicht zu geben?

Hast doch ab Werk eingebaut in der rechten und linken Hand.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Ich bin halt in einigen Punkten vom Auto verwöhnt, z.B. von den relativ großen Rädern (245/45 18";), die Unebenheiten entsprechend gut wegstecken. Und ich fahre schneller an als die meisten anderen, da der V8 mit Schaltsaugrohr schon bei niedrigen Drehzahlen einiges an Druck macht. Das bin ich gewohnt und will dahinter mit dem Krad nicht zurückfallen ..

Das brauchst Du aber in der Stadt doch nicht!

:confused:

Ein Motorrad ist immer ein Kompromiß!

Ein richtig leichtes Motorrad hat entweder nicht so hohe Leistung oder ist nicht standfest - z.B. für die Autobahn.

Deshalb muß man sich schon darüber klarwerden, was man damit machen will.

Und für die Stadt braucht man nichts, was 300 fährt, es ist völlig uninteressant, wie schnell das Fahrzeug von 0 auf 100 ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen