Leichtes Krad als Alternative - Klasse A oder nicht?
Tag zusammen,
ich fahre seit 15 Jahren Auto und auch seit einigen Jahren Rennrad. Dazu kommt eine HVV-Jahreskarte.
Theoretisch würde ich von den Entfernungen her mit dem Rad (Kurzstrecke Schnitt 30 km/h) hier in HH überall hinkommen, praktisch ist das solange nicht möglich, wie es nicht flächendeckend Radspuren auf der Fahrbahn gibt, was wohl noch eine lange Zeit dauern wird. Außerdem hat ein schnelles Rad bei Regen kaum noch Bremswirkung, und es regnet hier im Norden nicht so selten.
Da mich die Bummelbahn nervt, ich aber auch nicht den dicken Wochenend-A8 täglich durch die Gegend schieben will (zumal man bei meiner Arbeit kaum parken kann), hatte ich überlegt, für kurze bis mittlere Strecken auf ein motorisiertes Zweirad zu wechseln. Vor 125er mit Klasse 3/B hat der Gesetzgeber hier frech den Riegel vorgeschoben. Also stehen zur Wahl:
- S-Pedelec bis 45 km/h
- Piaggo MP3 LT o.ä. für PKW-Führerschein
- alte DDR Simson S51 mit 60 km/h-Zulassung
- sowas wie eine Honda 250CBR ABS (hier im Forum drüber gelesen)
Die Pedelecs sind teuer und gelten als unausgereift, was bei der neuen Fahrzeugklasse kein Wunder ist. Außerdem fällt die Radwegbenutzungspflicht zwar weg, der Vorteil zum Rennrad, mit dem ich kurzzeitig auch 40-45 fahren kann, ist aber eher gering.
Die Dreiradroller sind witzig, aber eben schwere und teure Roller mit diesen fitzeligen Rädern vorn.
Die alten Simmen sind vom Tempo her ausreichend, aber eben auch olle Mühlen mit diesem typischen Moped-Gesäge als Klang. Ich mags leise, der "tolle V8-Sound" im Auto begeistert mich gar nicht. Am liebsten gar kein Motorengeräusch.
Die 125er und 250er wiederum brauchen den A-Lappen, für den ich mich 15 Zeitstunden mit Jugendlichen zusammen langweilen darf.
Was ich dazu noch an Fragen habe:
- Kann man mit so einer Simme bei 65 km/h "blind" eine Vollbremsung machen, ohne dass man sich hinlegt? Mein Rad stellt sich bei Vollbremsung von 40 km/h runter schon deutlich quer.
- Ist ein Krad überhaupt alltagstauglicher bei Regen als ein Rad? Viele sieht man davon nicht gerade rumfahren bei schlechtem Wetter.
- Gibts leichte Schutzkleidung für niedrige Geschwindigkeiten, die man über vorhandene Klamotten ziehen kann? Ich bin zwar mit dem Rad sogar ohne Helm und mit kurzer Hose unterwegs, aber man will sich ja bessern..
- Ist es mit 35 Lenzen als Wenigfahrer überhaupt noch ratsam, sowas anzufangen, bevor man dann doch auf die Landstraße fährt und sich um den Baum wickelt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Enduro... lieber was mit niedrigem Schwerpunkt. Treppen fahren können muss ich wirklich nicht. =)
Dann vielleicht doch eine "Boss Hoss".
Damit schlägst Du gleich mindestens drei Fliegen mit einer Klappe:
Die hat nicht nur einen niedrigen Schwerpunkt, sie klingt auch überhaupt nicht wie eine Mofa, und sie hat einen mächtigen Punch von unten.
Treppen muß man mit ihr definitiv nicht fahren - im Gegensatz zu einer Enduro! 😉
Und Ampelrennen gewinnst Du im ersten Gang - gegen so ziemlich alles, was in Deutschland im öffentlichen Verkehr bewegt wird.
(Und wenn man im zweiten anfährt, dann ist das auch nicht so schlimm.)
100 Antworten
Bist du mal in HH gefahren seit dem vorletzten Winter mit seinen Frostschäden? Da gabs noch im Sommer Schlaglöcher, bei denen man mit einem Motorrad wohl einen Salto gemacht hätte, und die Straßen sind insgesamt merklich schlechter geworden.
Nebenbei gibts hier viele Ausfallstraßen mit erlaubten 60 oder 70 sowie die A1, A24 und die Schnellstraße nach Bergedorf keine 10 Minuten von hier, eine Stadtfahrt kann also auch nach Harburg oder Öjendorf über die Autobahn sein. Das ist auch wieder ein großer Vorteil zum Moped, mit einer 50er braucht man z.B. nach Harburg über die (holperige) Nebenstrecke viel länger.
Und etwas Spaß muss dabei sein, sonst würde ich Golf fahren und nicht A8. Etwas drücken beim Anfahren muss es schon. Endgeschwindigkeit ist natürlich unwichtig, da ist die 250er mehr als ausreichend.
Dass du nen A8 fährst wissen wir jetzt glaub ich alle.
Dann nimm doch ne 600er, alles drunter begeistert dich doch scheinbar eh wenig. Dagegen ist auch dein A8 Spielzeug, sofern du dich traust. Auf den Verbindungsstraßen sehe ich da ja sogar noch nen Vorteil, aber innerstädtisch 😕
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Hast doch ab Werk eingebaut in der rechten und linken Hand.
Eben.
Außerdem ist es mit dem Motorrad etwas anders als beim Auto. Wenn der Grip fehlt dreht halt mal das entsprechende Antriebsrad durch, ist in dem Fall nicht unbedingt gefährlich. Wenn Du das aber mit einem entsprechend motorrisierten Möpp machst kann es gefährlich werden!
Kein Grip, das Hinterrad dreht durch und die Maschine dreht sich seitlich weg mit den entsprechenden Folgen. Ist auch nicht gut auf dauer für den Hinterreifen.
Oder richtig Grip dann steigt das Bike. Das kann zu einem Überschlag rückwärts führen. Übrigens, das kann auch in einem höheren Gang passieren.
Es gibt hierüber genug Video's auf YOUTUBE !
So, nun habe ich aber langsam ein Problem mit dem Thread. Erst was leichtes, vernünftiges für die Stadt.
Dann Beschleunigungswerte die in der Stadt kein Mensch braucht. Und jetzt zum Schluss, für meine Begriffe "Raketen" auf zwei Rädern. ich verstehe es einfach nicht mehr.
Mein Vorschlag einfach mal zu einer Fahrschule latschen, mit dem Fahrlehrer reden und die ganze Sache einmal legal unter Anleitung auszuprobieren!!!
GRUß MIFIA4
Wollte ja nur darauf hinweisen, dass ich auch ein wenig Spaß haben will wenn das möglich ist. Wenn ich automäßig schon mit der Unvernunft auf Rädern unterwegs bin (und die nächste Karre ist mit Sicherheit weit stärker motorisiert), sollte es klar sein, dass ich gern auch mal schaue, was so geht.
Ich dachte eigentlich, dass starke Maschinen immer solche schweren Monster sind, und sowas will ich auf keinen Fall. Wenn es auch anders geht, ist das schon interessant. Traktionskontrolle ist aus meiner Sicht aber dann ein Muss, die fand ich schon am ollen W210 Ende der 90er wirklich bequem.
Aber richtig, wir reden hier über ungelegte Eier, ähnlich wie bei den 16jährigen, die darüber fabulieren, was sie sich für ein Auto kaufen werden. Also wie gesagt, danke für die Info, und ich schaue mal was ich mache.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Wollte ja nur darauf hinweisen, dass ich auch ein wenig Spaß haben will wenn das möglich ist. Wenn ich automäßig schon mit der Unvernunft auf Rädern unterwegs bin (und die nächste Karre ist mit Sicherheit weit stärker motorisiert), sollte es klar sein, dass ich gern auch mal schaue, was so geht.Ich dachte eigentlich, dass starke Maschinen immer solche schweren Monster sind, und sowas will ich auf keinen Fall. Wenn es auch anders geht, ist das schon interessant. Traktionskontrolle ist aus meiner Sicht aber dann ein Muss, die fand ich schon am ollen W210 Ende der 90er wirklich bequem.
Aber richtig, wir reden hier über ungelegte Eier, ähnlich wie bei den 16jährigen, die darüber fabulieren, was sie sich für ein Auto kaufen werden. Also wie gesagt, danke für die Info, und ich schaue mal was ich mache.
Glaube mir mit der kleinen CBR lasse ich die meisten "Dosen" an der Ampel stehen. Langt für die Stadt auf jeden Fall.
Gruß MIFIA4
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Das ist auch wieder ein großer Vorteil zum Moped, mit einer 50er braucht man z.B. nach Harburg über die (holperige) Nebenstrecke viel länger.
Die 50er Simson hast Du selbst ins Spiel gebracht.
Zitat:
Und etwas Spaß muss dabei sein, sonst würde ich Golf fahren und nicht A8. Etwas drücken beim Anfahren muss es schon.
Tesla Roadster!? In 3.7s auf 100km/h. Aber leider schon bei 200km/h abgeregelt. Und Du willst ja eh etwas viel stärkeres als einen A8. 😉
Bleibt eigentlich nur ein möglichst strassentauglicher Formel Rennwagen.
Was Du jedenfalls unbedingt brauchst, ist eine Sondersignalanlage (Blaulicht, Martinshorn). Sonst bleibst eh im Stau stecken und jeder Rad-/Mopedfahrer zieht genüßlich an Dir vorbei.
Jetzt muss ich aber mal nachfragen: bist du so ein unheimlicher Grobmotoriker, dass du was Motorisiertes nicht ohne technische Unterstützung à la TC etc. bewegt kriegst? Ich meine bei nem sehr modernen Wagen ne launch control für nen wirklich schnellen Start seh ich ja (fürn Stammtisch) noch ein. Aber ´ne TC, die fast immer über ne Drosselung bzw. Bremseingriff wirkt ist doch eigentlich genau das Gegenteil von dem was man als sportlicher Fahrer (so stellst du dich in meinen Augen hier dar, I´m sorry falls falsch interpretiert) will.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Jetzt muss ich aber mal nachfragen: bist du so ein unheimlicher Grobmotoriker, dass du was Motorisiertes nicht ohne technische Unterstützung à la TC etc. bewegt kriegst? Ich meine bei nem sehr modernen Wagen ne launch control für nen wirklich schnellen Start seh ich ja (fürn Stammtisch) noch ein. Aber ´ne TC, die fast immer über ne Drosselung bzw. Bremseingriff wirkt ist doch eigentlich genau das Gegenteil von dem was man als sportlicher Fahrer (so stellst du dich in meinen Augen hier dar, I´m sorry falls falsch interpretiert) will.
Hallo fate_md, er schrieb doch oben das er noch keine Erfahrungen mit Zweirädern hat. Daher denke ich das er noch nicht versteht, das Moppet fahren nicht unbedingt etwas mit Dosen fahren zu tun hat. Sonder hier eigene oder andere Gesetze ins Spiel kommen.
Gruß MIFIA4
Das bezog sich auch gar nicht ausschliesslich auf Zweiräder. Mich haben schon bei etlichen Autos, besonders bei leichtem Regen etc. diese tollen Traktionskontrollen absolut genervt, selbst wenn man gerade nicht schnell fahren wollte, aber die blöde Elektronik ein drehendes Rad mit "nö, is nich" interpretiert und die Leistung quasi auf Null regelt.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Das bezog sich auch gar nicht ausschliesslich auf Zweiräder. Mich haben schon bei etlichen Autos, besonders bei leichtem Regen etc. diese tollen Traktionskontrollen absolut genervt, selbst wenn man gerade nicht schnell fahren wollte, aber die blöde Elektronik ein drehendes Rad mit "nö, is nich" interpretiert und die Leistung quasi auf Null regelt.
Kenne ich auch bei unseren Einsatzfahrzeugen RTW und KTW's. Privat habe ich das Problem nicht. Beim Quattro gibt es das Problem nicht egal ob glatt oder beim zügigen beschleunigen🙂🙂🙂
Ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen, das die Koordination zwischen Birne und Handgelenk beim Moppet fahren wichtig ist. Digitaler Einsatz kann und wird zu größten Problemen führen. Nur bei kleineren Maschinen werden die entsprechenden Folgen wesentlich geringer sein.
Gruß MIFIA4
Im Auto regelt die Traktionskontrolle bei mir nur auf Schotter oder Schnee, für alles andere ist der Motor dank Allrad und der Abfederung des Drehmoments durch die Automatik zu schwach.
Handgeschaltet sieht das schon anders aus, und ein Fehler kann immer mal passieren. Außerdem bin ich Technikfreund, und wenn es Merkmale gibt, die die Sicherheit erhöhen, möchte ich die auch haben.
Insgesamt denke ich schon, dass ich mit einer 250er gut bedient sein werde. Die anderen Teile waren mehr so Gedankenspiele. Aber jetzt erstmal schauen ob ich irgendwo eine Probestunde bekomme. Erst dann kann man sagen, was man will .. Komfort ist mir z.B. am Rad gar nicht wichtig, da gehts nur um Tempo .. ohne Federung und mit 6,5 Bar auf den Reifen. Da sind selbst Gehwegfugen deutlich spürbar. Wenn mir jemand mit sportlichen Fahrzeugen kommt, sage ich gerne "Sport mache ich auf dem Rad". Dabei werde ich wahrscheinlich auch bleiben. Trotzdem ist es halt verlockend, für den Preis eines Billig-Kleinwagens eine Beschleunigung wie ein Supersportwagen zu bekommen, und das bei geringem Verbrauch und Gewicht.
Irgendwie habe ich den Eindruck, du willst eine 250ccm-Supersportler, die von 0 auf 100 in 2 Sekunden kommt, aber nur 3 Liter Sprit verbraucht.
Werd dir doch erstmal klar, was du willst. Wenn du was praktisches, günstiges zum auf die Arbeit kommen willst, hol dir ne 125er oder 250er. Langt für die Ampel locker.
Wenn du was zum Spaß haben willst, das du mit deinem selten erwähnten ( 😁 ) A8 vergleichen kannst, wirst du unterhalb von ner 600er nicht glücklich, denke ich. Aber wirklich günstig ist das dann nicht mehr. Also schon noch günstig im Vergleich zu nem Auto, aber nichts, was ich mir mit der Vorgabe "billiges Mopped für den Weg zur Arbeit" holen würde.
Zitat:
Original geschrieben von MiFiA4
Ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen, das die Koordination zwischen Birne und Handgelenk beim Moppet fahren wichtig ist. Digitaler Einsatz kann und wird zu größten Problemen führen. Nur bei kleineren Maschinen werden die entsprechenden Folgen wesentlich geringer sein.Gruß MIFIA4
Jop, unterschreib ich so. Bei den kleineren haste halt im Zweifelsfall mehr Zeit ggf. gestarteten Blödsinn zu korregieren, bei ´nem dicken Treibsatz wirds da ggf. schnell eng.
Wenn immer wieder 125er empfohlen werden, muss ich es halt erwähnen. ;P
Kannst dir auch jegliches anderes Gefährt in der Art denken, ist egal .. alt, günstiger Kaufpreis, hoher Verbrauch, viel dran zu tun.
Beim Motorrad aber darf es gern neu und sparsam sein.
Was evtl noch für eine größe Maschine spricht, ist das vermutlich geringere Drehzahlniveau bei niedrigen bis mittleren Geschwindigkeiten. Ich mags ja leise, und wenn ich so die Drehzahlbänder der Kisten sehe ...
Kommt dann auch wieder sehr auf die Motorbauart an. Nen blubbernder 1 oder 2 Zylinder streicht vom Drehzahlband her dort die Segel, wo nen R4 grad das richtige Leben beginnt.