Leichtes Klappern ohne Unebenheiten willkürlich

Mercedes E-Klasse W210

W210 E220 CDI 0710 393 Kleine MoPf 06/1999.

Liebe Community,

würde gerne mal wieder eure Schwarmintelligenz beanspruchen.

Neuerdings klappert es von vorne rechts ohne Überfahren von Unebenheiten. Das heißt es tritt relativ willkürlich, hörbar nur bei geringen Geschwindigkeiten bis etwa 30 km/h auf und klingt ziemlich hohl. Vom Fahrgefühl her habe ich gar keinen Unterschied wahrgenommen, er fährt sich wohlig und sehr angenehm auch bei über 180.

ich hab das Fahrzeug mal aufgebockt und ohne Abnahme der Reifen auf dem ersten Blick nichts sehenswertes feststellen können. Lediglich eine Sache ist mir aufgefallen, aber eventuell ist das auch normal: Wenn ich die Reifen vorne links oder rechts ruckartig hin und her bewege kommt ein leichtes klackern von Richtung Lenkeinheit, also mittig (vorne). Hat das was zu bedeuten, oder arbeitet mit Ruck einfach die Lenkung (da ja das andere Rad auf dem Boden steht).

Ich bin wie immer überaus dankbar für jeden Hinweis.

4 Antworten

Hallo ihr Lieben,

kleines Update: war heute beim Freundlichen und der hat mal fürn Obulus drüber geschaut. Er ist auch ne Runde gefahren und hat das Klackern auch feststellen können. Allerdings hat er auch nach einer intensiven weiteren Sichtprüfung der Fahrwerksteile und etc. unter der Bühne nichts feststellen können.

Dafür hat er hinterher meinen sonst guten Zustand des Fahrzeugs gelohnt 😃 hat eventuell sonst noch jemand ne Idee? 😃

Hallo zusammen und

@Neivel27

@Neivel27 ,

wenn der Werkstattmeister eines MB-Vertreters bzw. einer freien Werkstatt, oder handelte es sich um den "Aufragsformular-zertifizierten" Mitarbeiter aus der WK-Annahme, neben den Komponenten an der Vorderachse auch Radlager ausgeschlossen hat, würde ich mit einem weiteren Obolus und deinem zuvor geschilderten Erlebnisbericht den Ehrgeiz eines ausgewiesenen Prüfingenieurs beim TÜV herausfordern.

Neuerdings klappert es von vorne rechts ohne Überfahren von Unebenheiten. Das heißt es tritt relativ willkürlich, hörbar nur bei geringen Geschwindigkeiten bis etwa 30 km/h auf und klingt ziemlich hohl.

Ist zwar meistens nur bei Unebenheiten zu hören, aber wielange ist es denn her seitdem die berühmten Koppelstangen gewechselt wurden?

Ich habe die schon 3 (in Worten DREI) Mal in den letzten ca. 10 Jahren bei meinem wechseln müssen wegen dem nervigen Geräusch.

Würde ich einfach mal tauschen, ist auf einer Bühne in einer halben Stunde erledigt, auch für jemanden wie mich, der kein besonders guter Schrauber ist.

Die Dinger kosten um die € 20,-

Danke Erstmal für die Antworten. Koppelstangen hab ich auch schon zwei mal getauscht in 4 Jahren 😃 aber das Geräusch kenne ich und es ist tatsächlich unabhängig von Unebenheiten, das hat der Freundliche auch gemerkt. Komisch, aber schließe ich daher aus.

n Freundlicher vom TÜV ist natürlich auch nochmal ne Idee. Ich schaue mal :)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen