Leichter Auffahr ditscher Folgen ?

Hallo MT community ... vor ca 2 Wochen bin ich unachtsamm einem vor mir stehenden PKW mit kupplung hinten rauf geditscht mit sofortigem bremsen gab es einen kleinen Ruck..

Autos wurden bis zur Tankstelle gefahren um den Schaden zu begutachen , wir stellen beide fest , dass es keinen erkennbaren schaden gab stossstange saß bombenfest lediglich schwarze buchstaben vom kennzeichen meines fahrzeugs konnte man ganz leicht an der stoßstange sehen , die man aber mit der hand wegwischen konnte .... , habe mir auch ein Foto davon gemacht .

Die Frau sagte zu mir es ist alles in ordnung und ich muss mit keinen weiteren folgen mehr rechnen , denn es gibt keinen Schaden, Polizei wurde nicht gerufen .

Wir fuhren also weiter .

Heute nach 2 Wochen bekam ich den Anruf von der Frau , dass Ihr Wagen Lackschäden habe und in der Vertragswerkstatt ein Kostenvoranschlag gemacht wird.

Sie wolle sich die tage bei mir melden .

Habe jetzt bange , dass ich für Schaden gerade stehen muss der vorher nicht war, z.b. das Dass fahrzeug jetzt Lackiert wird ohne das dort eigentlich wirklich was war, so, dass ich für die gesamte Stoßstangenlackierung aufkommen muss.

Ich möchte aber sehen was ich bezahlen muss wie hoch der Schaden wirklich ist und ob es überhaupt mein verursachter Schaden war.

Was passiert nun ?

mfg

31 Antworten

Eher für unfähige Fahrer gedacht 😁

Sowas häßliches, zum Glück ist die Zeit vorbei. Ich habe die unlackierten Dinger früher immer in Wagenfarble lackieren lassen, dann sah es nicht ganz so schlecht aus.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Original geschrieben von JOE 666


frage, dass auto auf dass du geditscht bist, hatte eine AHK ..... wie kommst du dann mit deinem nummernschild bis an die stoßstange des vordermanns .... wenn doch, dann ist doch dein auto vorne erheblich eingedrückt ..... und dann war es kein "ditscher" mehr ..... und deswegen ist mit sicherheit der stoßfänger des unfallgegners mehr als nur verkratzt .....

Ich denk mal er meint am Schleifpunkt seiner Kupplung und nicht dass der andere eine Anhängerkupplung hatte 😁

ahhhhhhhhh .....  danke für die erleuchtung ..... 🙂😎

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Eher für unfähige Fahrer gedacht 😁

Sowas häßliches, zum Glück ist die Zeit vorbei. Ich habe die unlackierten Dinger früher immer in Wagenfarble lackieren lassen, dann sah es nicht ganz so schlecht aus.

Jo, die "form follows function" Zeiten sind schon lange vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von franky2201


Das ist der Nachteil der "volllackierten" PKW heutzutage.

Nö, Vorteil. 😉

Eine nichtlackierte Stoßstange darf man beim kleinsten Kratzer gleich komplett erneuern, eine lackierte kann man im Gegensatz dazu nachlackien.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

Original geschrieben von franky2201


Das ist der Nachteil der "volllackierten" PKW heutzutage.
Nö, Vorteil. 😉

Eine nichtlackierte Stoßstange darf man beim kleinsten Kratzer gleich komplett erneuern, eine lackierte kann man im Gegensatz dazu nachlackien.

Die lackierten Kunststoffstossstangen werden in der Regel von der Vertragswerkstatt getauscht, da ist es eben nicht mit etwas Lack getan. Preise von über 700€ bei einem neuen Polo kommen da nach einem sehr leichtem Ditscher mit kaum sichtbarer Stelle schnell zusammen.

Du solltest den Vorfall auf jeden Fall sofort Deiner Versicherung melden, falls Du das noch nicht gemacht hast. Wenn dann eine Schadenersatzforderung kommen sollte, gib sie an die Versicherung zur Regulierung. Du hast danach immer noch die Möglichkeit, den Schaden selbst zu zahlen, um Deinen Rabatt zu retten.

Ob beim Auto des Unfallgegners evtl. schon vorher ein Schaden war, wird sich nicht mehr feststellen lassen. Für die Versicherungen ist es einfacher, kleinere Schäden anstandslos zu zahlen, als aufwändig zu überprüfen, ob der Schaden durch auch wirklich durch den Unfall verursacht wurde. Damit muss man leider leben.

Zitat:

Original geschrieben von StevieMUC


Für die Versicherungen ist es einfacher...

kommt auf die vers. an!

es gibt versicherungen die legen es wegen jedem €uro den sie sparen können auf einen rechtsstreit an...

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von StevieMUC


Für die Versicherungen ist es einfacher...
kommt auf die vers. an!
es gibt versicherungen die legen es wegen jedem €uro den sie sparen können auf einen rechtsstreit an...

Mag sein, aber das wäre dann das Problem des Unfallgegners des TE.

Zitat:

Original geschrieben von street_panda



, habe mir auch ein Foto davon gemacht .

stell es doch mal hier rein

mich würde es eher wundern, wenn ein auch nur " kleiner Ruck " eines  1,7 Tonners (deines W212) bei dem anderen Auto vollkommen spurlos bleibt

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Die lackierten Kunststoffstossstangen werden in der Regel von der Vertragswerkstatt getauscht, da ist es eben nicht mit etwas Lack getan.

Wenn sie beschädigt sind klar, dann ist es aber nicht nur ein Lackkratzer. Unlackierte Stoßstangen müssen aber selbst dann erneuert werden selbst wenn du nur mal mit dem Fingernagel drüberkratzt. Kunststoffoberflächen lassen sich nicht instandsetzten ohne dass man es sieht.

In den meisten Fällen war so ein Ruck aber kräftiger als man auf den ersten Blick sieht. Da sich Plastik zurückverformt bleiben für Laien auf den ersten Blick selbst tiefe Risse unerkannt.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Original geschrieben von JOE 666


frage, dass auto auf dass du geditscht bist, hatte eine AHK ..... wie kommst du dann mit deinem nummernschild bis an die stoßstange des vordermanns .... wenn doch, dann ist doch dein auto vorne erheblich eingedrückt ..... und dann war es kein "ditscher" mehr ..... und deswegen ist mit sicherheit der stoßfänger des unfallgegners mehr als nur verkratzt .....

Ich denk mal er meint am Schleifpunkt seiner Kupplung und nicht dass der andere eine Anhängerkupplung hatte 😁

Jap das ist korrekt ... tut mir leid wenn ich das nicht richtig beschreiben konnte

Grün Zeigt die ''Vorschschäden''

Schwarz mein Verursachen ...

Und Rot die Stellen wo ich mit dem Finger rüber wischen konnte und diese Spuren verschwanden.

Das Fahrzeug hat wohl die letzen paar monate keine Wäsche bekommen ( verschmutzungen)

Ich hoffe man kann damit was anfangen.

Zitat:

Original geschrieben von street_panda


...
Die Frau sagte zu mir es ist alles in ordnung und ich muss mit keinen weiteren folgen mehr rechnen , denn es gibt keinen Schaden, Polizei wurde nicht gerufen .

Wir fuhren also weiter .
... 
Heute nach 2 Wochen bekam ich den Anruf von der Frau , dass Ihr Wagen Lackschäden habe...

Und da möchte ich die Frage stellen, was eine solche Aussage Wert ist.

Für mich kommt diese nämlich einer Erklärung zum Verzicht auf eventuelle Schadenersatzansprüche gleich. Denn es wird m.E. nach in diesem Moment ein Vertrag darüber geschlossen (= zwei übereinstimmende Willenserklärungen, wozu auch sog. schlüssige Handlungen gehören).

Die Frau hätte sich m.E. nach eine weitere, fachgerechte Untersuchung ihres Wagens vorbehalten sollen.

Nicht umsonst weisen die Versicherungen darauf hin, daß man eigenmächtig keine Erklärungen zu Schuld- oder Schadenanerkennung- oder Ablehnung leisten soll.

Das würde ich auch sehr gerne erfahren.

Zitat:

Original geschrieben von street_panda


Das würde ich auch sehr gerne erfahren.

Vielleicht kann das jemand im KFZ-Versicherung Forum eindeutig beantworten.

In Deutschland gibt es doch nichts, was nicht schon x-mal geklärt und entschieden wurde 😉.

EDIT: Man kann auch seine eigene Versicherung fragen. Der melden, daß gegen einen Ansprüche erhoben werden, sollte man unbedingt. Die Regelung (Abwehr der Ansprüche, Anerkennung, Schaden selber bezahlen) ist dann etwas anderes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen