Leichte oder schwere Autos besser auf Eis und Schnee?

Hallo zusammen,

habe vor mir in den nächsten Wochen ein Auto zu kaufen. Besonders wichtig ist mir dabei die Wintertauglichkeit, da ich täglich auf 1100 M.ü.M. zu meiner Arbeitsstelle fahren muss (Strassen mit grosser Steigung, ca. 35min Weg). Ich kenne mich nicht gross mit den Autos aus - mir wurde aber Subaru als erprobte Winterautos mit 4x4 Antrieb empfohlen.

Nun meine wichtigste Frage:
- Sind leichte oder schwere Autos besser geeignet, um im Schnee und auf vereisten Strassen zu fahren?

Da mein Budget eher klein ist und die Benzinpreise hoch sind, tendiere ich auf einen Kleinwagen. Mögliche Autos
- Fiat Panda 4x4
- Subaru Justy
- Subaru Impreza

Was würdet ihr empfehlen? Gibt es andere geeignete Wagen für diesen Zweck?

Vielen Dank
Angela

Beste Antwort im Thema

Ich kenne den Subaru Forester als solides Auto.
Allrad und gute Winterreifen sollten dich durch den Winter bringen.
Aus Erfahrung, kaufe dir einen Satz Schneeketten, -neu oder gebraucht-, fur die Vorderachse.
Wenn du die im Kofferraum hast, wirst du die nie benotigen.

Du mochtest, schmale hohe Rader haben und genugend Freiheit unter dem Unterboden / Differencial.

Rudiger

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Propheteus


ich waage mir übrigens zu behaupten (ohne es genau zu wissen!) das ein alter B3 oder B4 audi evtl. leichter oder mindestens genauso schwer ist wie der neue panda!

so schwer sind die audis nicht!

gruß

Also wenn ich mich bei uns in den österreichischen Alpen so umsehe:

Die Jäger und Förster fahren Mitsubishi Pajero (zu groß) oder Subaru Justy Allrad.
Die Postler in den schon fast vergessenen Seitentälern fahren noch die alten Fiat Panda Allrad mit österreichischer Allradtechnik. Diese wird wohl von Fiat weiterentwickelt worden sein.

Insofern finde ich die Auswahl von angela24 überhaupt nicht verkehrt.

Ein Audi Quattro hat meines Wissens nicht den Entwicklungshintergrund Geländegängigkeit und Steigfähigkeit (sieht man auch an der Bodenfreiheit), sondern eher mit dem Quattro die Kraft gleichmäßig (stark) auf die Straße zu bringen.

Zitat:

sondern eher mit dem Quattro die Kraft gleichmäßig (stark) auf die Straße zu bringen.und genau das ist es was im winter funktioniert und gebraucht wird! nen quattro hollst du aus situationen raus in denen du mit nem anderen auto schon vorm baum hängend ausgestiegen bist.

und zu subaru kann ich eben leider nicht mitreden aber wie schon gesagt die sollen auch gut sein im winter.

So gesehen ist ein Fiat Panda und ein Subaru Justy auch ein Quattro.

Der Unterschied ist, dass ein Audi Quattro als sportliches Auto konzipiert ist, die beiden oben genannten als richtige Bergfahrzeuge konzipiert sind. Vier Räder sind schnell mal angetrieben, es bleiben aber Unterschiede in der Bodenfreiheit und im Fahrwerk.

Hi !

Mir ist in den Alpen aufgefallen, das auf den Höfen gerne mal ein Lada Niva steht. Ist gewiss nicht das schönste Auto, aber es scheint ja robuste, kälteerprobte Techik zu sein. Und günstig in der Anschaffung. Und wenn eine Menge Alpen-Bauern so ein Ding auf dem Hof stehen haben, scheint ja eine Menge "dafür zu sprechen"

Ähnliche Themen

Leider scheint es mit der Zuverlässigkeit des Ladas nicht zum Besten geschehen zu sein. Zudem gehört der Lada eher in die Kategorie von Geländewagen (da mechanische Sperren vorhanden sind und er eine gute Bodenfreiheit hat). Die Threaderstellerin will aber bloss auf 1100m arbeiten gehen... Dafür ist ein x-beliebiger Kleinwagen mit irgendeinem automatischem Allradsystem (Panda, Skoda, Subaru) und dergleichen mit Sicherheit besser geeignet.

gebe FH16 in beiden punkten recht!

ps:
audis allrad ist nicht mehr das nonplusultra!

lest mal etwas von diesem thread und shaut euch die videos an!
http://www.motor-talk.de/.../...ngeblieben-trotz-quattro-t1718362.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen