LEICHE WIEDERAUFERSTANDEN - Bin ratlos

Die Archivleiche mit meinem mysteriösen Ruckel-Leistungsproblem von vor einem Dreivierteljahr ist wieder da!

Damals hat mein Auto (Astra F-CC, 1.6i, BJ. 91, 55kw, Multec) sporadisch kein Gas angenommen und hatte zu wenig Leistung. Es gab aber nur einmal einen Fehlercode (44 - Gemisch zu mager). Dann war er bei Opel in der Werkstatt. Folgendes wurde kontrolliert:

-Einspritzdüse
-Lamdasonde
-Saugrohrdrucksensor
-Kühlwassertemperatursensor

Es wurde kein Fehler festgestellt.

Folgende Teile habe ich selber ausgetauscht:

-Spritfilter
-Luftfilter
-Zündkerzen
-Zündkabel
-Verteilerkappe
-Verteilerfinger
-Dichtung Einspritzpumpe zu Ansaugflansch
-Kaltlaufregler (Nachrüstteil zum Steuersparen von Twintec)

Weitere Maßnahmen:
- Neues (gebrauchtes) Steuergerät ausprobiert
- Sämtliche Schläuche zur Multec auf Dichtheit überprüft
- Kaltlaufregler testweise abgeklemmt
- Ohne Tankdeckel gefahren (wegen Tankentlüftung)
- Schläuche zum Aktivkohlefilter auf Durchgängigkeit überprüft

Aber es hat alles nichts gebracht. Kurze Zeit später trat das Problem dann von selber nicht mehr auf. Das war vor ca. einem Jahr!

-------------------------------------------------------------------

Jetzt kürzlich ist es unvermittelt wieder aufgetaucht - keine Leistung mehr unter Last (z.B. Dritter Gang, 60 km/h, Vollgas: keine Beschleunigung!, oder: Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn mit Mühe 110km/h)

Es fühlt sich an, als ob manchmal entweder zuwenig Sprit oder zuwenig Luft da ist, irgendwie wie ein Wackelkontakt.

Am Wochenende habe ich vollgetankt - plötzlich war die Leistung wieder da!! (Vorher waren noch ca. 7 Liter drin)

Am nächsten Tag war das Problem dann wieder da!

Vorgestern habe ich das Auto nochmal zum Opelhändler gebracht.
Heute ruft er an: Kein Leistungsmangel festzustellen!

Ich werde noch verrückt.
Kann es denn sein, das z.B. die Spritzufuhr manchmal verstopft ist, und dann wieder nicht? Wie kann ich das kontrollieren?

Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.

19 Antworten

Hab ichs überlesen oda wurde die Spritpumpe noch nich getauscht??

da haste nichts überlesen... steht nicht auffer liste.

habt ihr vielleicht marder? 😁 hab letztens erst nen 1.6er astra mit gleichem motor gefahren. kaum gezogen, vmax 120 km/h.. zündkabel alle platt

Zitat:

Original geschrieben von XeQtR


Hab ichs überlesen oda wurde die Spritpumpe noch nich getauscht??

wäre spontan auch mein tipp gewesen...

Leiche usw.

Ich probier mal das mit der Spritpumpe aus, sach dann Bescheid...

Ähnliche Themen

Dann kannste ja gleich auch mal ein anderes Benzinpumpenrelais testen , oder Kontakte mal überbrücken !

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Dann kannste ja gleich auch mal ein anderes Benzinpumpenrelais testen , oder Kontakte mal überbrücken !

Meinst du damit Klemme 30 und 87 überbrücken?

wenn du nen stromlaufplan oder sowas hättest würd hier denjenigen vielleicht weiterhelfen...

Zündsteuermodul unter der Zündspule??
Motor ist ein C16nz?
nicht lachen, aber wie siehts mit dem Spritschlauch im Tank aus (beim Kollegen mit Vectra B V6 abgerutscht, dadurch keine Spritföderung)

Leiche usw.

Zündsteuermodul? Was´n das? Wie kann ich das prüfen? Will ja nicht alle Teile auf gut Glück austauschen.

Ne andere Spritpumpe hab ich drin. Weiß noch nicht 100%-ig ob´s daran lag. Vorhin ist er kaum angesprungen. Muß ich auch mal beobachten.

Das Relais kurzzuschließen habe ich mal gemacht.
Mir raucht die Birne.

Später mehr...

Mardermän

Zitat:

Original geschrieben von satanos


da haste nichts überlesen... steht nicht auffer liste.

habt ihr vielleicht marder? 😁 hab letztens erst nen 1.6er astra mit gleichem motor gefahren. kaum gezogen, vmax 120 km/h.. zündkabel alle platt

Wenn´s nur so einfach wäre...

bei meinem Kadett mit c18nz (90PS) maschine war das zündsteuermodul unter der Zündspule defekt, hat sich immerwieder so bemerkbar gemacht das, wenn er warm abgestellt wurde und ~15min später gestartet wurde nicht mehr ansprang, problem trat ~4x im Jahr auf und das über 4 Jahre lang (zum schluß als er noch nicht 100% warm war hat einfach die zündung für nen halbe sekunde ausgesetzt (drehzahlanzeige fiel ab) und kam sofort wieder, nach tausch des Moduls keine probs mehr.

Arbeitskollege hatte fast die selben probleme schlecht gezogen abgestorben, ursache war das selbe teil (auto war ein astra f mit 1,6 75ps)

Ersatzteil gabs für 40DM auf dem Schrottplatz
Prüfen fällt wohl aus da Blackbox

Zitat:

Original geschrieben von torjan


bei meinem Kadett mit c18nz (90PS) maschine war das zündsteuermodul unter der Zündspule defekt, hat sich immerwieder so bemerkbar gemacht das, wenn er warm abgestellt wurde und ~15min später gestartet wurde nicht mehr ansprang, problem trat ~4x im Jahr auf und das über 4 Jahre lang (zum schluß als er noch nicht 100% warm war hat einfach die zündung für nen halbe sekunde ausgesetzt (drehzahlanzeige fiel ab) und kam sofort wieder, nach tausch des Moduls keine probs mehr.

Arbeitskollege hatte fast die selben probleme schlecht gezogen abgestorben, ursache war das selbe teil (auto war ein astra f mit 1,6 75ps)

Ersatzteil gabs für 40DM auf dem Schrottplatz
Prüfen fällt wohl aus da Blackbox

Ich habe mal nachgeschaut und das Teil unter meiner Zündspule nicht gefunden, d.h. da ist nix außer der Anschlußklemme. Wie soll den das aussehen?

dann haben Sie (opel) mal wieder wo anders hingebaut 🙁
Grundplatte war aus metall Grundfläche 10x10cm und darauf das Modul schwarz 6x7cm Trapetzförmig, wenn ich mich recht erinnere, Höhe etwa 2cm, geht ein stecker rein, mit mehreren Kontakten. Ich schau mal ob ich das alte im Keller noch finde.

EDIT:
hab leider nix mehr gefunden :/
allerdings siehts so ählich aus wie das hier
http://www.auto-technik.at/Elektrik/Z%FCndung/Z%FCndung%20ind.htm

Vielleicht meinst du das DIS-Zündmodul beim C16SE mit dem 74 kw Motor. Meiner hat meines Wissens nach kein Zündmodul.

Allerdings hat mein Fehler sehr wahrscheinlich auch nichts mit der Zündung zu tun. Die Art der Aussetzer und der Fehlercode (44) weist darauf hin.

Evtl. habe ich den Fehler auch gefunden. Ich habe den Kraftstoffdruckregler auseinander genommen. Da war Dreck drin. Weiß der Himmel, wie der bei den ganzen Filtern da rein gekommen ist. Auf jeden Fall ist das Ruckeln bis jetzt verschwunden. In den nächsten Tagen weiß ich mehr. Wenn es wiederkommt, melde ich mich nochmal...

Deine Antwort
Ähnliche Themen