Leerlaufsägen beim 270cdi
Moin,
gestern begann mein 270 cdi im Standgas mit deutlichem Leerlaufsägen, hörbar und sichtbar am Drehzahlmesser( 600-750 U/min). Nach einigem Lesen im Forum wurden verschiedene Ursachen genannt wie Injektor, Raildruck oder AGR-Ventil. Eine Auflösung war für mich aber nicht dabei, die Motoren mit Rundlaufproblemen waren dann meist kalt. Meiner, gestern, annähernd Betriebswarm.
Gefahren war ich zuvor etwa 38km, 2km Stadt, 16km BAB mit 100, 14km 160 ( um den Motor über 3000U/min zu fahren) und 6 km Landstraße/Ortschaft. Motortemperatur erreicht im KI nach ca. 9-10 die 80°, geht dann aber kaum drüber. Nach 1,5 Standzeit bin ich noch 1km gefahren, danach fiel mir schon ein etwas unruhiger Motorlauf auf. Nach einer weiteren Stunde bin ich den km wieder zurück gefahren, angezeigte Temperatur etwa 70° und jetzt zeigte sich ein deutliches Leerlaufsägen.
Heute habe ich, weil es relativ zügig geht, mal das AGR ausgebaut. War schon deutlich angekrustet, Kolben sehr schwergängig. Nach Reinigung haben durch Saugen am Schlauch den Kolben bewegen können, fand aber das sich dieser trotz Reinigung recht schwer und zudem ruckartig bewegte. Wie leichtgängig muss der sein? Kann das AGR für's Leerlaufsägen die Ursache sein? Diesel ist für mich Neuland.
Zum Fahrzeug 2000er 270 cdi mit 59k km.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hat danach nicht mehr gesägt. Das hin und her der Drehzahlen entspricht etwa dem Drehzahlabfall wie beim Ein-auslegen der Fahrstufe.
WE war aber auch voll mit Privatterminen.
Wenn sich was findet melde ichs zurück, aber wie gesagt iM kein hin und her.
Ich könnte mir auch vorstellen, daß sich durch das LM Reinigungszeug etwas gelöst und/oder verstopft hat. War ja im Grunde nur 1Tag.
Ich hatte schon überlegt ob es die Möglichkeit gibt das Standgas etwas höher zu drehen.