Leerlaufprobleme MV6 (Leerlaufdrehzahl immer öfter zu hoch)
Hallo,
möchte mich kurz vorstellen ;-)
Bin der Thomas 36 Jahre alt und fahre einen Omega B 2,5 MV6 Bj. 95.
Seit einigen Tagen ist von meiner Ommi die Leerlaufdrehzahl sehr unterschiedlich.
Wenn man den Wagen startet ist meist alles ok, fährt man dann einige Kilometer fängt der Motor plötzlich an sehr hoch zu drehen, manchmal sogar bis fast 3000 umdrehungen die dann sehr zögerlich erst wieder runtergehen.
Das ganze kommt sehr unterschiedlich und meistens so glaube ich erst über 90° Motortemperatur.
Vlt. kennt einer das Problem......
Leerlaufregler war sauber habe ihn trotzdem gereinigt, alle kabel kontroliert, Luftmengenmesser auch sauber, Drosselklappen sehen auch gut aus, trotzdem schon sauber gemacht, weiter fällt mir nix mehr ein ;-(
Wäre für jede Hilfe dankbar......
Gruß: Tommek
17 Antworten
hay genau das . also so in der art sind auch meine Probs die mein MV6 macht .
Wenn ich den Kalt starte , 2000 umdrehungen , fällt dann nach 10 -15 sek runter auf 1000 , dann kurze zeit runter auf 850
sobakld er deann richtig warm ist ( kurz vor 90 grad ) geht die drehzahl hoch bis auf 1500 touren .
habe alles gereinigt und getan und gemacht , fehlerspeicher gleich null .. Blow by usw alles sauber ,
weiss mir keinen rat mehr was es sein kann wo es dran liegen kann .
Kollege meinte vll Temperaturgeber / sensor ob das dann wohl sein kann keine ahnung
bin schon kruz vorm verzweifeln
heute in der werkstatt gewesen da hieß es unterdruck problem ... nur W O ? ? ? ?
alle schläuche nochmals kontrolliert ...nichts gefunden .. ich weiss nicht mehr weiter .. .
( ist der Original MV6 mit X30XE motor drin )
Wenn noch jemand ein rat hat wäre es echt hilfreich ..
Mach doch die vier Schläuche an der Blow-By Führung ab und halte sie dicht, oder stecke zwei passende Schlauchbrücken drauf.
Dann hast du den Bereich schon mal ausgeklammert
Wenn das nichts nützt mal das T-Stück am Rückschlagventil zum BKV dicht machen.
Wenn dann noch was undicht ist, kann das nur der BKV sein.
Ich glaube es aber eher nicht daß von da was passiert.
Hi
Hatte mit meinem 3,2 V6 auch dieses Problem !!
Fehler war eine kaputte Steckverbindung im Unterdrucksystem bei der Rückschlagkapsel von der Bremsunterdruckleitung zum Bremskraftverstärker !!
Dort war das Verbindungssläuchchen an die "dünne U-Druckltg gebrochen.
dieses Schläuchchen erneuert und der Spuk war vorbei !!
Hab noch'n Foto is zwar unscharf aber man sieht was ich gemeint habe
Gruß
Heinseni