leerlaufdrehzahl
hi leute!
wiedermal was mit drehzahl....
und zwar hat meiner im leerlauf eine drehzahl von ca. 700.
wenn er richtig warm ist und ich ihn während der fahrt mit durchgedrückter kuplung ausrollen lasse fählt mir die drehzahl auf ca.500 und er tut sich a bissl hart.
das phänomen tritt aber nur auf , wenn er über 90 grad hat und es ist um so stärker , umso mehr stromverbraucher an sind...
würde sich dieses problem durch erhöhen der standgasdrehzahl verabschieden?
mfg
32 Antworten
Also bei mir war nur der Schalter dran schuld. Hatte genau dasselbe Prob. Besonders schlimm war es wenn er draussen stand ( kalt ) und nach ner halben Std. war das Theater genauso wie bei Dir, bisser er am Schluss bei 90 Grad immer dieses Leerlaufgeschiss machte. Da hab ich gesehen.......... Feder weg. Gut okay des war im Zeitraum von einem Tag 😉, Ka wie lang des bei Dir scho so geht.
Gruss Andre
Mir kommt grad noch was...........😉
Lies Dir das mal durch!!!!!!!!!!
Is einfacher als zu erklären 😉
http://www.107sl-freunde.de/news/102/
Gruss Andre
Zitat:
Original geschrieben von schmerztablette
Hi, dann schau bitte ob der Schalter überhaupt betätigt wird! Wenn nicht dann vielleicht doch der Steller.... 😕 Ich schau mal mir nach was ich alles diesbezüglich hatte. Fährt er sonst normal, oder tritt das Prob immer auf? Z.B stottern beim Gasgeben oder gleich mal ausgehen, wenn Du nur auf die Bremse trittst?LG Andre
also, der schalter wird betätigt...
Zitat:
Original geschrieben von schmerztablette
Also bei mir war nur der Schalter dran schuld. Hatte genau dasselbe Prob. Besonders schlimm war es wenn er draussen stand ( kalt ) und nach ner halben Std. war das Theater genauso wie bei Dir, bisser er am Schluss bei 90 Grad immer dieses Leerlaufgeschiss machte. Da hab ich gesehen.......... Feder weg. Gut okay des war im Zeitraum von einem Tag 😉, Ka wie lang des bei Dir scho so geht.Gruss Andre
du meinst scho die feder am gasgestänge oder?
Ähnliche Themen
also jetzt ist es so, hab den verteiler gedreht, bzw. zündung verstellt. leerlaufsteller getauscht.
resultat:
er geht jetzt zwar nicht mehr aus wärend der fahrt im "roll-modus" und läuft auch im leerlauf selbst bei über 90 grad im großen und ganzen besser. springt aber dafür schlechter an....
das die drehzal wenn er aber richtig warm ist nach wie vor bei der zweiten fahrt nach dem kaltstart in den keller fällt ist immer noch nicht ganz verschwunden....
ich trau mich irgendwie nicht an den poti ran, weil ich angst habe das ich ihn beim ausbau beschädige bzw. die plastik abdeckungen auch kaputt gehen....
Hi ..... also jetzt aber wunder 😕😕😕 Du tauschst den Leerlaufsteller und traust Dich nich an das Poti ran. Also des haut mich etz gar um. Idiotensicherer kann man doch den Wechsel nicht beschreiben. Und wer LLST tauschen kann, kann auch das. Warum? Weil das Gefummel halb so wild ist. Wie hast Du denn dann den LLST eingestellt...... interressiert frag?........ Hattest Du den LUFI runter oder ging es so?
LG Andre
hab den lufi runter. eingestellt hab ich gar nix. hab nur getauscht...
nunja, wenn ich beim poti die plastikabdeckungen runter mache, sind sie ja hinüber oder?
Die 2 kleinen halbrunden nicht.
hm...
jetzt schau ich mir das mit dem anderen leerlaufsteller noch a zeit an. und mach mir ein bild. dann geb ich euch ein feedback....und überlege mir ob ich des mit dem poti noch anpacke...
bis dahin danke ich euch schon mal für eure bisherigen konstruktiven antworten!
hab heute einen INJECTION-REINIGER gekauft und mal reingeschütet. laut beschreibung soll dadurch unrunder leerlauf vermindert werden....
das ding hat angeblich eine langzeitwirkung von 2000 km.
bin gespannt , ob sich der reiniger irgendwie bemerkbar macht....
mfg
Würde mal die Lambdasonde durchmessen,die arbeitet Temperaturabhängig und regelt normalerweise die Leerlaufdrehzahl nach oben bei Erhöhung des Stromverbrauchs...!!!???
Gruß Mipo
ot-geber schon überprüft?
Zitat:
Original geschrieben von mipo230700
Würde mal die Lambdasonde durchmessen,die arbeitet Temperaturabhängig und regelt normalerweise die Leerlaufdrehzahl nach oben bei Erhöhung des Stromverbrauchs...!!!???Gruß Mipo
so, mittlerweile kann ich sagen, seitdem der leerlaufsteller gewechselt ist läuft er bei der "ersten" fahrt - motor kalt bis warm gefahren - gut. aber bei der "zweiten" fahrt mit restwärme ist mein problem immernoch vorhanden...
Zitat:
Original geschrieben von mipo230700
Würde mal die Lambdasonde durchmessen,die arbeitet Temperaturabhängig und regelt normalerweise die Leerlaufdrehzahl nach oben bei Erhöhung des Stromverbrauchs...!!!???Gruß Mipo
die lambdasonde hat doch normal mit dem leerlauf nichts zu tun. die regelt je nach last das gemisch doch fetter oder magerer...
Zitat:
Original geschrieben von mipo230700
ot-geber schon überprüft?
der kanns eigentlich auch nicht sein, weil wenn die leerlaufdrehzahl von haus aus zu gering wäre, würde er mir doch gar nicht anspringen...