Leerlaufdrehzahl 1500 U/Min nach Überholen und hoher Drehzahl ab 3600/4000
Hallo liebe Leute,
fahre meinen 945 seit 20.000km, neuerdings regelt ausschließlich nach hohen Drehzahlen jenseits von 3600/3800 (beim Überholen) danach die Leerlaufdrehzahl auf 1.500 u/min. Die Auffälligkeit ist absolut nur mit der hohen Drehzahl zu reproduzieren. Der Elch kann also wochenlang ohne den Fehler gewegt werden. 1x Laster im Weg = 1.500 u/min.
Die erhöhte (doppelte) Leerlaufdrehzahl regelt sich nach Stunden/abkühlen? wieder auf normal. Kann nicht sagen zu welchen Zeitpunkt oder durch welche Veränderung alles wieder normal wird? Bleibt aber nie.
Klingt nach einem mechanischen Problem? Ausser Drosselklappe reinigen, was könnte ich noch tun? Gibts Schläuche, die verschutzen (vor Ansaugung)?
Falschluft und folgende falsche Meßwerte?
Welches elektronische Teil sagt dem Leerlauf, wie er sich einzustellen hat?
Dank euch
Ciao
6 Antworten
Leerlaufsteller heißt das Teil. Z.B. Skandix 1039547, probier anahd Deiner FIN aus. Oder nach einem Originalen bei Kleinanzeigen etc. suchen. Das wäre jedenfalls mein Verdacht.
Falschluft gibt es gerne am Schlauch unter der Ansaugbrücke, aber da macht er andere Zicken.
Dank dir. Genau den Schlauch ansehen, hab mir auch jmd. anderes gesagt. Er meinte auch: "gut das es klackt auf dem ersten Millimeter, wenn der Gaszug etwas gezogen wird"
Gehe demnächst mal dran.
kurzes Edit. Die 1.500 u/min regelt sich, bishwr regelmäßig, sofort mit Zündung aus....an wieder auf normal
Ähnliche Themen
So. Habe mal angefangen mit einer Reinigung der Drosselklappe und zuführender Schläuche. Hier war ein Ölfilm und wenig Öl in der DK.
Und vorn unter dem Kühler ist eine grosse Druckdose (?), bei der bei einem Abführenden Schlauch (ne Art Entlüftunsschlauch/Ablaßschlauch?) der unter der Dose zur Strasse zeigt, mit Krümmelkram verstopft war.
Die erste Fahrt mit hohen Drehzahlen waren wieder ohne doppelter Leerlaufdrehzahl. Allerdings etwas erhöht bei ca.900.
Hmm, das solls gewesen sein? Etwas Öl abnehmen? Ok: Luftschlauch wieder freilegen...
Hier Interessiert mich woher das Öl kommt.
Klingt nach 4/5 gelöst.
Soweit...
Hallo in die Runde,
das ist mein erstes Auto im Leben (mit ü50) und wollte gleich mit was vernünftigen anfangen =;)
aber blutiger KFZ-Anfänger
Vielleicht sieht das jmd. und hat lust & muße zu sagen,
- ob das eine Druckdose ist vorn, hinterm Kühler (gr. Gerät: 10x25cm)
- was die so macht (2 zuführende Schläuche direkt auf die DK, plus Abzweig unterwegs)
- und woher wohl Öl in die Schläuche kommen kann? Hab doch nen wassergekühltes System, also fremdeintrag/Undichtigkeit, oder?
Hinter der DK war auch nicht mehr Öl als vor der DK. Für mich sieht es so aus, als ob Öl aber von VOR der DK in die Schläuche gekommen ist - nicht von Richtung Motorblock
Danke sehr