Leerlauf Problematik
Guten Abend an die Mannschaft,
ich melde mich gefühlt ein halbes Jahr später wegen desselben Problems (das ich immer noch nicht gelöst habe).
Es handelt sich um einen W202 C180 aus dem Jahr 1995. Mein Problem ist, dass mein Auto, wenn es eine Weile warmgelaufen ist und im Leerlauf steht, anfängt, unruhig zu laufen. Der Leerlauf schwankt alle paar Sekunden zwischen ca. 600 und 900 U/min, und im Auto fühlt es sich an, als hätte es Schluckauf. Kurz darauf fällt meine Kilometer-, Temperatur- und Uhrzeitanzeige aus.
Ich bin kurz davor, komplett am Rad zu drehen. Tendenziell werde ich demnächst einen Termin bei einem Spezialisten machen, aber ich wollte hier noch eine letzte Meinung einholen.
( Nicht wundern, dass was auf dem Bild leuchtet ist der Standsensor vom Wischwasser)
Seit meinem letzten Beitrag zu diesem Thema habe ich folgende Teile gewechselt:
• Motorkabelbaum
• Zündspulenleitungssatz
• Drosselklappe (restauriert)
• Ansaugbrückentemperatursensor
• Spannungsregler (Lichtmaschine)
• Überspannungsschutzrelais
• Lambdasonde
• Zündkerzen (wurden letztes Jahr getauscht)
• Kühlmitteltemperatursensor
Mögliche weitere Ursachen, die mir einfallen:
• Kühlmittelthermostat (Ventil)
• Zündspulen
• Zersetzter Katalysator
Wie schon erwähnt, ich bin komplett ratlos und auch mental sehr am Rande der Verzweiflung.
Falls irgendein Mercedes-Jesus eine Vermutung hat – trotz all der bereits getauschten Teile – immer her damit!
19 Antworten
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 21. Februar 2025 um 23:13:27 Uhr:
Was sagt denn der Fehlerspeicher zu der Sache?
Denn muss ich demnächst mal auslesen lassen. Habe aktuell wenig Zeit und mein Auto fährt noch.
Hallo,
ich hatte bei meinem alten C180 von 1996 mit PMS ein ähnliches Problem, also Zündaussetzer bei gleichzeitigem Ausfall der Anzeigen im KI.
Bei mir lag es an den Zündkabeln (die von den Zündspulen zu den Kerzen).
Zitat:
@showroom schrieb am 23. Februar 2025 um 09:36:55 Uhr:
Hallo,
ich hatte bei meinem alten C180 von 1996 mit PMS ein ähnliches Problem, also Zündaussetzer bei gleichzeitigem Ausfall der Anzeigen im KI.
Bei mir lag es an den Zündkabeln (die von den Zündspulen zu den Kerzen).
Interessante Information und ist es direkt nach dem Start passiert oder nach einer weile?
Soweit ich mich erinnere, waren die Zündaussetzer immer vorhanden.
Ähnliche Themen
Hmm okay. Bei mir ist es halt erst im warmen Zustand und bezüglich Stecker ziehen. Beim wechseln vom Kabelbaum hatte ich gesehen, dass ich zwei Zündspülen habe für je zwei Kerzen. Würde also nicht funktionieren mit dem testen.