Ledersitz wirft Falten

Volvo C70 2 (M)

Moin - also ich bin bestimmt nicht empfindlich und auch nicht extrem schwer (80 kg), aber mein Ledersitz Fahrerseite wirft in der letzten Zeit so viele Falten, dass ich immer in einer drinne sitze und mir das am Hintern drückt! Kein Witz!

Kann man da nachspannen, oder gibt es ein Pflegemittel welches hilfT? Würde mich interessieren, ob es jemandem ähnich ergeht...

Danke und Grüße, Krogi

24 Antworten

@Krogi!

Die Sitzbezugerneuerung ist vom freundlichen absolut professionell gemacht worden. Bei mir war es so das ich genau eine monat aus der garantie raus war und mir prompt nur noch 80% Kulanz gewährleistet wurden. Allerdings war mein bezug auch wirklich verschlissen und an einigen stellen komplett ohne lederfarbe. An deiner Stelle würde ich es offiziell reklamieren und abwarten wie volvo reagiert.

Gruß

Bernd

Wird sowas von Volvo-Pro abgedeckt?

Sitze

@Bernd!

Hoi Bernd,

Danke für die Antwort. Gut-gut, werde auf jeden Fall nächste Woche noch einmal zum Freundlichen gehen und den Fall des "ausgeleierten, weichen Leders im Sitz nach knapp 12tkm" offiziell anmahnen.

Oder kann man sich da auch direkt an Volvo Kundenservice o.ä. wenden? Habe da keine Ahnung oder Erfahrung... wäre das dann evtl. mit höherer Erfolgschance auf Regelung?

Hatte heute Nacht von einem Sattler geträumt, der mir so richtig schön den Sitz bezog... ich werde echt zum Psycho 8-))

Aber mal ehrlich: alle die kleinen Problemchen von Heckwischer bis Knarzen oder Lichteinstellung und Windgeräusche -> wenn man nicht mehr bequem sitzt (und wenn es auch subjektiv sein mag), dann finde ich es echt übel!

Aber was mich wirlich erstaunt ist, dass alle vergleichbaren Sitze anderer Marken, die ich mir mal so letzte Zeit angeschaut habe, straff bezogen sind; nur diese Volvos haben da (meiner Meinung nach einige, daher wundere ich mich, dass alle so gut sitzen??!?) doch einigen Faltenwurf in der Sitzfläche...

Grüße!

Sitze

Bernd,

habe gerade Deinen 2. S40 im i-net angeschaut und auch mal auf Deine Sitze geachtet ;-)) "sorry" dafür - bin da jetzt halt SEHR sensibel.

Diese werfen tatsächlich auch, wie ich nun schon oft gesehen habe, Falten, gell. Ich bin immer noch entsetzt, dass das wohl wirklich absolut Volvo-typisch ist...

Aber auch für mich (V50 2,4i, momentum, saphir-sw, leder) gilt nun mal, dass Leidenschaft (für Volvo) manches mal Leiden schafft....

Besten Gruß, Krogi

Falten im Sitz

Aber hallo, das Problem war doch schon mal von mir beschrieben. Nehme an, daß es Leder in anthracit ist. Wiege < 60 kg und hatte das Problem schon nach 2tsd km! Nach langem hin+her wurden die Vordersitze erst aufgepolstert (privater Polsterer, Kosten vom freundlichen übernommen). Das war billig aber Quatsch, weil dann die Heizleistung reduziert ist. Dann wurden die Vordersitze nachgespannt und die Rücksitze aufgepolstert. Inzwischen hatte der Wagen > 10tsd und die Wellen im Fahrersitz hatten zugenommen. So wie es jetzt ist, kann ich es als normalen Gebrauchs-Aspekt akzeptieren. Aber hart bleiben und mal bei einem Polsterer Info + Kostenvoranschlag einholen, der zB auch was von Autorestaurierung versteht, wie meiner.
Inzwischen kennt man mich auch schon in der Zentrale in Köln...

Viel Erfolg !

Re: Ledersitz

Zitat:

Original geschrieben von Krogi


Hi Leute!

um bitte noch mal auf die Sitze zurückzukommen: ich war tatsächlich beim Freundlichen und habe mein Problemchen mit sensiblem Hintern dargestellt. Er war eigentlich recht offenen Ohrer. Tatsächlich ist das Leder sehr weich und zieht in allen Sitzen einige Falten. Fakt! (Habe ich übrigens so noch nirgends, nicht mal im Hyundai gesehen!!!! -> was meint ihr ?) Der Fahrersitz scheint nun, vielleicht liegt es auch an den sehr hohen Temperaturen, sehr ausgeleiert im hinteren Drittel des Bezuges der Fahrerseite!! NUR: wenn er sich reinsetzt, findet's er bequem ,-(( Das alles ist also subjektiv... ich hingegen habe das Gefühl, auf einem Ei zu sitzen (aber kein Ei in der Hose, zumindest hinten ;-)))) Fots werden wenig bringen, da - wie gesagt - tatsächlich diese Lederausstattung (zumindest in V50ern) so lappig daher kommt (2 weitere Wagen auf seinem Hof ganz ähnlich).

Der Freundliche möchte jedoch das Problem nich ablegen und bat mich um weitere Beobachtung -> tatsächlich gibt es wohl Bezugsmöglichkeiten der Lehnen und / oder Sitzflächen...

Ich informiere euch weiter!

Bis dann, Krogi

zum Hyundai kann ich nix sagen, aber mein Toyota RAV hatte auch, lt. Verkäufer, ne "Leder Vollausstattung" die dann aus Ledersitzen bestand, die seitlich aus billigstem Kunststoff sind und nach 3 Jahren eingerissen waren. Mit einem Riesenhals bin ich zum Toyotahändler meines geringsten Mißtrauens gegangen, der mir gerade noch so den Sitzbezug erneuerte (auf Garantie) und ankündigte, das wird wieder passieren, bei allen Sitzen.

Das war der Punkt, der das Fass zum Überlaufen brachte und ich hab das Auto verkauft!

Hallo,

also ich habe bei meinem neuen V50 mit schwarzen Ledersitzen bereits nach nunmehr 2000 km Stellen, die mir gar nicht gefallen! Hatte bereits bei der Abnahme an einigen Stellen Falten entdeckt, die mich störten, und fand generell, dass der Bezug der Sitze recht uneinheitlich aussieht (Naturprodukt Leder hin oder her).
ABER, als ich das reklamierte, hat mir mein 🙂 einige V50 mit Ledersitzen auf seinem Hof gezeigt, und die sahen alle quasi genauso aus, mal mehr Falten hier, dafür weniger dort, aber in Summe das selbe uneinheitliche Bild.

Ich denke, dass scheint ein allgemeines Problem der Lederausstattung des V50 zu sein. Schätze, dass muss ich akzeptieren, und mal sehen, was in den 2 Jahren der Garantie so passiert!

Ledersitze

Ich hatte vor dem Kauf einen 50 Vorführwagen gefahren und gesehen mit > 20tsd und BEIGEM Leder : Super Stramm gepolstert. Der S60 in der Verwandschaft mit schwarzem Lederpolster ebenso gut. Nur darum habe ich mich zur Summum-Version entschlossen, was ich nach den aktuellen Erfahrungen nicht mehr machen würde. Das weiß auch mein Freundlicher.

Hallo,

ist bei meinem nicht anders.

Das Leder (im V50) ist mindere Qualität.
Die direkten Sitzflächen "sollen" aus Leder sein, der Rest (was auch immer das genau ist) ist Kunstleder.

Ist wohl auch der Preis der Sparmassnahmen.

Weiß jemand, ob man im Extremfall der Reklamation die Ledersitzte komplett gegen die Dala-Super-Textil-Ausstattung tauschen könnte ???

Die hatten mir in Vorführwagen super gefallen, dann dachte ich, warum nicht mal was edleres.
Ich kann mit dem derzeitigen Zustand meines Bezüge leben, ist (noch) nicht störend. Berauschend wie gesagt, aber auch nicht.

Ledersitze

Zumindest aktuell deklariert Volvo im Katalog ganz genau : "Leder (Sitzflächen, Sitzwangen, Vorderseite der Rückenlehnen und Kopfstützenvorderseite)" .
Das hatte ich damals beim Kauf nicht so in Erinnerung ...
Hätte mich dann wohl gegen die Summum-Version entschieden!

Gegenbeispiel : Z.B.beim Audi A4 Avant ist lt Prospekt mehr Leder :"Sitzbezüge, Kopfstützen und Türverkleidungen (im inneren Feld) in Leder "

Deine Antwort