Ledersitz wirft Falten

Volvo C70 2 (M)

Moin - also ich bin bestimmt nicht empfindlich und auch nicht extrem schwer (80 kg), aber mein Ledersitz Fahrerseite wirft in der letzten Zeit so viele Falten, dass ich immer in einer drinne sitze und mir das am Hintern drückt! Kein Witz!

Kann man da nachspannen, oder gibt es ein Pflegemittel welches hilfT? Würde mich interessieren, ob es jemandem ähnich ergeht...

Danke und Grüße, Krogi

24 Antworten

hmm, ich finde, dass das nicht sein sollte. meine sitze sind auch nicht mehr "glatt", aber so schlimm, dass ich falten spüre, ist es nun doch nicht. fz hat jetzt rund 45'000 km gelaufen...

hast du noch garantie? wenn ja, würde ich mal den 🙂 aufsuchen und sehen, wie der reagiert...

mit einer lederpflege wirst du kaum "groben" faltenwurf beheben können, die ist mehr dazu da, dass das leder nicht (zu schnell) spröde wird...

Leder

hi,

danke für die Antwort! Dann werde ich wohl mal den Freundlichen probesitzen lassen... -;-))

Grüße!

Kannst du uns mal Fotos davon zeigen? Wieviele KM hat deiner jetzt gelaufen?

Hi!

Also der Wagen hat jetzt 12Tkm runter. Fotos werde ich mal machen, das kann aber leider noch etwas dauern ;-)))

Beste Grüße!

Also das problem mit falten hatte ich nicht. Bei mir war es so das sich das leder an verschiedenen stellen auflöste. Warum konnte mir keiner sagen. Die Laufleistung lag da gerade mal bei 30000km. Für mich war das eine sache die auch bei 100000 oder mehr kilometer nicht auftreten sollte, zumal ich das leder regelmäßig mit dem Pflegemittel von volvo behandelt hatte. Volvo sah es anders und bot mir dann eine 80% Kulanzlösung an die ich akzeptieren musste.

Gruß

Bernd

Was wurde dann an deinem Leder gemacht Bernd? Komplette Auswechslung des Sitzbezuges? Ist das Problem seither nochmals aufgetaucht? Ist hier in diesem Thread das erste Mal dass ich von Lederproblemen in den Kleinelchen lese. Hoffe nicht dass man wieder bei irgendeinem Lieferanten 5 Dollar sparen wollte..

Zitat:

Original geschrieben von Deuphin


... Ist hier in diesem Thread das erste Mal dass ich von Lederproblemen in den Kleinelchen lese. Hoffe nicht dass man wieder bei irgendeinem Lieferanten 5 Dollar sparen wollte..

sparen? na da kannst du dir mal sicher sein, dass im ford konzern ein paar sehr gute kostenkiller arbeiten... 😉

vergleich mal die plastikwüste von armaturenbrett im S60/V70 mit einem V70 I oder sogar einem 740er volvo. die steinalten 740er fühlen sich heute wahrscheinlich noch hochwertiger an, als ein aktueller S60/V70...

das thema leder ist bei volvo leider schon etwas problematisch. im C70 cabrio hatte ich eine voll-leder ausstattung, die sich wie leder anfühlte und auch sehr schön verarbeitet war.
im V50 dagegen finde ich das leder schon qualitativ schlechter. von einem kollegen mit XC90 weiss ich, dass dort die voll-leder sitze eben doch nicht voll leder sind, sondern an einigen stellen textil-leder verwendet wird. das - finde ich - passt nun wirklich nicht zu volvo... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Deuphin


Was wurde dann an deinem Leder gemacht Bernd? Komplette Auswechslung des Sitzbezuges? Ist das Problem seither nochmals aufgetaucht? Ist hier in diesem Thread das erste Mal dass ich von Lederproblemen in den Kleinelchen lese. Hoffe nicht dass man wieder bei irgendeinem Lieferanten 5 Dollar sparen wollte..

Bei mir wurde der komplette Lederbezug erneuert. machte dann für mich 240,-€. Ausserdem sieht Volvo das immer noch als normal an das ein lederbezug bei 30000 "schon mal" auf sein kann. Für diese Aussage fehlt mir immer noch jedes verständnis. Das nächste Problem bei mir ist jetzt die Frontscheibe. An der oberen rechten Ecke haben sich blasen in der zwischenfolie gebildet die sich natürlich langsam ausbreiten und die Frontscheibe dadurch milchig werden lassen. Die Aussage von Volvo: Ihr Fahrzeug befindet sich ja schließlich im 3ten Jahr und ist damit ausserhalb der Garantie, deshalb bieten wir ihnen eine 80% Kulanzlösung an. Sie behaupten einfach das kein Produktionsfehler vorliegen kann und es bei einer 3 Jahre alten scheibe schon passieren könne. Ich möchte noch kurz anmerken das ich absolut keine Steinschlagschäden an der Scheibe habe und es für mich eindeutig ein Produktionsfehler ist.

Desweiteren muss mein Elch nächste Woche wieder in die Werkstatt, da ein Elektro oder Hydraulikventil der Bremsanlage getauscht werden muss. Der defekt machte sich daduch bemerkbar das ich nach dem ausschalten der Zündung für ca 2 min. einen lauten Piepton aus dem Motorraum hören konnte. In der Garantiezeit wurde mir dann ziemlich abfällig gesagt das das völlig normal sei. Bei der 40000er Inspektion wurde mir dann mitgeteilt das genau dieses Teil getauscht werden müsse. Man bot mir dann wieder die obligatorischen 80% an. Erst nach meinem Hinweis auf die bereits vorher gemachte reklamation, mit einer "etwas" lauteren Stimme, bekam ich dann doch noch 100% zugesagt. Mein Fazit: Es ist eine absolute Frechheit wie Volvo mit seiner Kundschaft umgeht.

Gruß

Bernd

Genau das ist das Problem. Ab dem Zeitpunkt wo nur noch auf Masse geschaut wird ist jeder einzelne Kunde bedeutungslos für einen Gross-Importeur wie Volvo Cars Germany. Es tut mir echt leid zu hören was du in der kurzen Zeit bereits für negative Erfahrungen mit dem Kundendienst und dem Produkt Volvo gemacht hast.

Zu den Händlerausreden: Das ist auch in der Garantiezeit leider jedem Händler selbst überlassen. Wenn Volvo Cars findet, dass eine erledigte Garantiearbeit (z.B. eben der Austausch eines Ventils, Wechsel von Sitzbezügen, etc.) keine eigentliche Garantieleistung ist, zahlt der Händler. Und deswegen gibt es zwei Wege für einen Händler:

1. Er leistet die geforderten Arbeiten vom Kunden und zahlt am Ende drauf.

2. Er leistet die bezahlten Arbeiten von Volvo Cars und verliert den Kunden.

Auf jeden Fall machst du es einer von beiden Parteien nicht recht. Und leider ist Volvo Cars am längeren Hebel als eben der oben angesprochene bedeutungslose einzelne Kunde. Aber nochmals, es tut mir leid für all die Mühen die dir dein Volvo schon beschehrt hat!

@ seahorse

Zitat:

von einem kollegen mit XC90 weiss ich, dass dort die voll-leder sitze eben doch nicht voll leder sind, sondern an einigen stellen textil-leder verwendet wird.

Das ist auch beim V50 nicht anders, der hat an einigen Stellen auch nur Textiles Leder.

Gruss Andy

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Driver


@ seahorse


Das ist auch beim V50 nicht anders, der hat an einigen Stellen auch nur Textiles Leder.

Gruss Andy

danke, dann muss ich mir das mal etwas genauer anschauen... hast du mir hinweise, wo ich zu suchen beginnen soll? 😉

@ seahorse:
Ich bin mir nicht ganz sicher, der Freundliche hat mir das damals nach der Probefahrt gesagt. Was sicher nicht Leder ist, sind die Rückseiten der Vordersitze, bei der Rücklehne der Vordersitze bin ich mir nicht ganz sicher ob die (wenig Halt gebenden) Seitenteile auch Kunstleder sind. Ich muss den Freundlichen nochmals fragen, ich muss eh nächsten Monat ein paar Sachen korrigieren/reparieren lassen.

Vielleicht weiss es ja auch noch jemand genauer als ich??? Bitte posten!

Gruss Andy

Ledersitz

Hi Leute!

um bitte noch mal auf die Sitze zurückzukommen: ich war tatsächlich beim Freundlichen und habe mein Problemchen mit sensiblem Hintern dargestellt. Er war eigentlich recht offenen Ohrer. Tatsächlich ist das Leder sehr weich und zieht in allen Sitzen einige Falten. Fakt! (Habe ich übrigens so noch nirgends, nicht mal im Hyundai gesehen!!!! -> was meint ihr ?) Der Fahrersitz scheint nun, vielleicht liegt es auch an den sehr hohen Temperaturen, sehr ausgeleiert im hinteren Drittel des Bezuges der Fahrerseite!! NUR: wenn er sich reinsetzt, findet's er bequem ,-(( Das alles ist also subjektiv... ich hingegen habe das Gefühl, auf einem Ei zu sitzen (aber kein Ei in der Hose, zumindest hinten ;-)))) Fots werden wenig bringen, da - wie gesagt - tatsächlich diese Lederausstattung (zumindest in V50ern) so lappig daher kommt (2 weitere Wagen auf seinem Hof ganz ähnlich).

Der Freundliche möchte jedoch das Problem nich ablegen und bat mich um weitere Beobachtung -> tatsächlich gibt es wohl Bezugsmöglichkeiten der Lehnen und / oder Sitzflächen...

Ich informiere euch weiter!

Bis dann, Krogi

Sitze

...Bernd...

Hi!

Sage mal bitte: diese Sitzbezugerneuerung für knapp 300EURO? War das vernünftig und haltbar gemacht? Evtl. könnte man bei meinem Problem (bin ich wohl der Einzige hier?!) des "auf einem Ei sitzens" wg. sehr ausgeleiertem Leder im hinteren Drittel des Sitzes auch dran denken? Muss mich dann wohl in einen Garantiestreit begeben... (EZ 06_2005, 12tkm)

Grüße vom Krogi

Deine Antwort