Lederlenkrad aufbereiten

hallo leute,

wollte mal fragen wie ich mein lederlenkrad richtig aufbereite. es fängt langsam an an manchen stellen unansehnlich auszusehen. kann ich ganz normale lederpflegeprodukte nehmen, die auch für die sitze geeignet sind?

gruß
thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cohabit schrieb am 5. April 2017 um 17:51:32 Uhr:


...hänge mal die Bilder vom neuen Lenkrad drann. Diesen Zustand möchte ich so lange wie möglich beibehalten. Bin für jeden Tipp dankbar. Die Bilder sind extra groß, so dass man gut zoomen kann.

Lenkradleder sollte man ca. 3 x pro Jahr mit einem milden Lederreiniger säubern. - Ich würde an deiner Stelle aber keine Pflegemilch auftragen, da sich diese sehr schnell hochpoliert und das Lenkrad in kürzester Zeit anfängt zu glänzen.
Wenn du das alte Lenkrad gerne pflegen möchtest, würde ich dir zu einem sehr matten, leicht schwarz pigmentierten Conditioner raten.

lG Ledermax

21 weitere Antworten
21 Antworten

...und hier ein Bild vom "alten", nun glänzt es aber noch mehr. Habe das aktuelle Bild noch nicht gefunden.

Zitat:

@cohabit schrieb am 5. April 2017 um 17:51:32 Uhr:


...hänge mal die Bilder vom neuen Lenkrad drann. Diesen Zustand möchte ich so lange wie möglich beibehalten. Bin für jeden Tipp dankbar. Die Bilder sind extra groß, so dass man gut zoomen kann.

Lenkradleder sollte man ca. 3 x pro Jahr mit einem milden Lederreiniger säubern. - Ich würde an deiner Stelle aber keine Pflegemilch auftragen, da sich diese sehr schnell hochpoliert und das Lenkrad in kürzester Zeit anfängt zu glänzen.
Wenn du das alte Lenkrad gerne pflegen möchtest, würde ich dir zu einem sehr matten, leicht schwarz pigmentierten Conditioner raten.

lG Ledermax

Zitat:

@cohabit schrieb am 5. April 2017 um 20:14:36 Uhr:


...und hier ein Bild vom "alten", nun glänzt es aber noch mehr. Habe das aktuelle Bild noch nicht gefunden.

Dieses Lenkrad sieht doch eigentlich noch sehr gut aus. - Einfach mal gründlich reinigen - Danach sollte der Glanzgrad wieder in Ordnung (matt) sein.

Danke für die Tipps, gibt es bei den Reinigern ein Produkt welches zu bevorzugen ist? Könnt ihr mir da eine Empfehlung aussprechen. Bin ziemlich ländlich angesiedelt, d.h. werde das entsprechende Produkt wohl über das Internet beziehen müssen. Danke schon mal!

Könnte ja an dem alten Lenkrad testen bzw. üben.

Ähnliche Themen

Mein Tipp steht doch schon oben. Lederreiniger Mild vom Lederzentrum

Zitat:

@GrandPas schrieb am 6. April 2017 um 08:19:43 Uhr:


Mein Tipp steht doch schon oben. Lederreiniger Mild vom Lederzentrum

Yepp, danke! Mit welcher Inhaltsmenge sollte ich beginnen. Ich habe echt Keine Ahnung wie "materialintensiv" so ein Reinigungsvorgang ist. Wie weit komme ich denn mit der kleinsten Verpackungseinheit? Hätte fünf Lenkträder zu pflegen, wenn ich nun einmal damit anfangen sollte, dann sollen alle was davon haben. 😁

Ehrlich gesagt hatte ich in den letzten 30 Jahren schon einige Neuwagen mit Lederlenkrad. Erst letztes Jahr wieder, als meine Frau ihren neuen Sportsvan bekam. Aber dieses neue AMG-Lenkrad hat eine Haptik, die ich so intensiv noch nicht wahrgenommen habe. Komisch. 😉

Für nen paar Lenkräder reicht die kleinste Verpackungseinheit. Das sind 125ml in einem Pumpsprüher. Ich würde mir noch die Reinigungsbürste holen. Und dann nimmst nen Eimer warmes Wasser mit. Tauchst die Bürste darin ein und machst die richtig feucht. Machst 1-2 Pumpstöße Schaum aus dem Reiniger auf die Bürste und dann verreibst du damit diesen auf das Leder. Keine Angst wenn dieses dabei nass wird. Die Bürste hilft den Dreck aus der Struktur zu holen. Natürlich nicht zu fest aufdrücken, aber bisschen Druck braucht es schon.

Danach nimmst ein stink normales Handtuch und holst damit den Dreck und die Reinigerreste wieder runter und trocknest auch alles wieder damit. Das reicht beim neuen Lenkrad erstmal.

Mit der Reinigung auch nicht übertreiben. Also 2x im Jahr sollten bei nem Lenkrad eigentlich reichen. Am Anfang braucht ein neues Lenkrad erstmal keine besondere Pflege aber du kannst dir ja für die alten Lenkräder noch die Pflegemilch (Ebenfalls erstmal 125ml) besorgen. Diese dann nach dem trocknen dünn auftragen.

Bei Lederpflegeprodukten ist weniger eher mehr. Also nicht viel Pflegemittel auf einmal verwenden, das kann das Leder auch gar nicht aufnehmen. Lieber öfters ein bisschen anwenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen