Lederkombi oder Textilkombi für SSP?

Hallo
Ich beginne im Frühjahr nun mit dem A Schein! Kaufen möchte ich mir eine SSP`ler (Welche genau steht noch komplett offen)... nun habe ich ein Problem... ich würde mir gerne schon die Schutzkleidung im Winter zusammenkaufen da die da ja relativ günstig zu bekommen ist! Mein Problem ist jedoch die Statur! Ich bin 1.93m groß und Wiege statliche 115kg Jetzt habe ich Angst das ich in einer Lederkombi aussehe wie so ein Mehlsack und das das total bescheuert aussieht?? Anprobieren konnte ich leider noch nichts da ich zurzeit Krank zu Hause bin (Kreuzbandriss + Innenbandriss)...
Von der größe her habe ich mal Anhand der Maßtabelle bei mir nachgemessen und bin da schon Größe 62 bei den Lederkombis!
Vielleicht könnt ihr mir da paar Tipps geben oder evtl auch paar Bilder posten von Textil Kombis auf SSP oder besser gebauteren Herren in Lederkombis!

Habe mal 2 Bilder beigefügt das man sich meine Figur bisschen vorstellen kann :P

1403
Dsc00206
16 Antworten

Wenn du kein reiner 25+°C Schönwetterfahrer bist, wirst du über kurz oder lang eine Lederkombi und eine Textilkombi haben wollen. Du wirst auch über kurz oder lang richtige Daytona Stiefel zu deinen Alpinestars habe wollen und auch ein ordentliches paar Handschuhe, wenn es mal kälter ist. Mir persönlich macht das Motorradfahren zu viel Spaß, um darauf im März, April oder Oktober und November verzichten zu wollen, deswegen brauche ich beides.

Wenn das Budget nur für das eine oder das andere reicht, würde ich immer Textil als Allroundmaterial vorziehen. Kauf dir für 500 Euro eine gute Textilkombi und du hast was mit dem du an sich das komplette Jahr fahren kannst. Dann solltest du noch ein Jahr sparen und dir dann eine Lederkombi nach Maß anfertigen lassen.

Du wirst jetzt lachen, nichts davon ernst nehmen und nichts davon umsetzen, aber du wirst dich auch in zwei Jahren an diesen Post erinnern und sagen, dass da was Wahres dran war.

Wenn du keine Standardfigur hast, wirst du mit einer Stangenlederkombi eh nicht glücklich. Das habe ich auch hinter mir. Ich hatte zwar Glück, dass meine Arlen Ness Kombi in der Standardgröße 54 fast passt wie angegossen, aber sobald du mal zu lange Arme oder etwas mehr Bauch hast, wird das nichts mehr. Meiner Meinung nach kannst du Kombis unter ca. 1000 Euro i.d.R. eh vergessen und gerade dieses mittlere Preisniveau um 700 Euro halte ich für Quatsch, v.a. bei der Figur. Das Problem ist einfach, dass du in dem Preisniveau immer noch Kompromisse eingehen musst und einfach nicht richtig glücklich wirst. Da zwickt immer noch ein Stretchteil, das Knie ist zu eng oder zu weit und der Protektor sitzt 2 cm zu hoch oder zu tief. Am Kragen drückt es und hinten am Nacken zieht bei flacher Haltung auf dem Tank die Luft rein.

Meiner Meinung nach sind da nur zwei Varianten sinnvoll: entweder gleich für 1400 Euro eine Maßanfertigung machen (WACO (!), PSI, Schwabenleder etc.) oder eine Vanucci Kombi für 250 Euro im Ausverkauf kaufen und das Thema Leder mal antesten. Die haust du dann zwar nach 1-2 Jahren wieder raus, hast aber nicht so viel Geld verbrannt. Ich habe so ein Teil mal sogar für 180 wieder gebraucht verkauft bekommen. Wenn du dir was in der Mitte für 700 kaufst, hast du trotzdem Kompromisse und wirst dich fragen, warum du so viel Geld ausgegeben hast und trotzdem über kurz oder lang darüber nachdenkst, wie so eine Maßanfertigung wohl wäre. Die 400 Euro gegenüber einer auf 300 reduzierten Kombi merkst du meiner Meinung nach gar nicht, schau mal bei FC Moto in die Schnäppchenabteilung.

Du wirst dir trotz aller Ratschläge exakt das kaufen, was du schon im ersten Post in die Diskussion gebracht hast (das ist hier immer so), aber ideal wird es nicht sein. Ich bin mal gespannt... 🙂

PS. Handschuhe: wenn ich mit der S1000RR Rennstrecke fahre nutze ich die 180 Euro Teile von BMW (DoubleR Collection, das ist vergleichbar mit Held Phantom bzw. Held Titan). Willst du nur auf der Landstraße fahren würde ich mir bei Louis oder Polo reduzierte Held Sporthandschuhe kaufen. Da gibt es z.T. auch im Internet welche, die im Laden gar nicht vorhanden ist, da habe ich schon das eine oder andere Schnäppchen für 30 statt 80 Euro gemacht. Als Sport-Lederhandschuh für die Landstraße braucht man meiner Meinung nach mit etwas Geschick nicht über 50 Euro ausgeben, die 180 Euro Teile sind da eher hinderlich, weil die sehr starr sind und z.B. in der Stadt meiner Meinung gar nicht so gut funktionieren.

Hi danke erstmal für deinen ausführlichen Bericht :-) Wie gesagt ich hatte bisher noch nicht einmal das vergnügen überhaupt ne Kombi anzuprobieren! Habe eben nur anhand er Maßtabelle eben festgestelt das ich da recht weit oben angesiedelt bin! So normale Kleidung obs Hemden Tshirt Anzüge usw sind passt mir alles Problemlos ohne das ich zu den großen Größen sehen muss deshalb wundert mich das eben mit den Kombis... In 3-4 Wochen sollte ich wieder auf den Beinen sein und dann kann ich mal zum Louis reinfahren und nachsehen was Sache ist! Das Motorrad wird dann ein reines Schönwetterfahrzeug! Wobei es schon fast täglich genutzt werden kann da ich Arbeitszeiten von 6-13:30 habe und daher viel Zeit habe an sonnigen Nachmittagen noch paar kleine Ründchen zu drehen!
Nächste Woche melde mich mal zum Führerschein an...ist ja noch viel Zeit bis April!
Über eine Maßangefertigte Lederkombi habe ich auch schon nachgedacht und habe schon einen Tipp von einem bekannten erhalten der sich dort: http://www.cima-motorradbekleidung.de/ eine machen hat lassen... (der Shop ist in meiner Nähe und macht angeblich auch Maßanfertigungen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen