Lederkombi 2tlg nur gut-genährte?!
Hi alle zusammen,
Seit Jahren schon bin ich bei Motortalk aber hier im Motorradbereich bin ich nun zum ersten Mal.
Ich habe vor 4 Tagen meine Abschlussprüfung für den A Führerschein bestanden und mir gestern eine Lederkombi zugelegt. (Motorrad ist für nächstes Jahr geplant)
Vorwort: lebe auf Mallorca und hier ist das was in Deutschland "standart" ist, purer "Luxus". Dazu gehört Fachwissen, Kompetenz und Ausstattung von Läden, wie generelle Auswahl. Sei es nun Zubehörteile oder was auch immer. Es ist eine Katastrophe hier...
Nunja!
Entschieden habe ich mich nach dem 12ten nichtpassenden Kombi für den einzigen der einigermaßen gut saß. Fotos in angezogenem Zustand werde ich heute Nachmittag einstellen.
Zu mir und dem eigentlichen Sitz:
Bin 29jahre alt. 1,86m groß und wiege 72kg (essen tuhe ich genug, aber es bleibt einfach nichts hängen 🙁
Habe mich für eine 2tlg Berik-Kombi in Größe L entschieden.
Im Stand: sitzen schulterprotektoren wie als auch alle anderen wunderbar bzw an ihrem Platz.
Die Ärmellänge geht gerade bis kurz vor den Handgelekknochen.
Aber generell ist er halt etwas zu weit. An den Armen habe ich ca. 1cm und an den Beinen 2cm materialüberschuss.
Wenn ich auf einem Stuhl sitze: fängt die Schulterpatie an etwas nach unten zu ziehen. Auf einem Motorrad sitzend habe ich hingegen etwas Luft zu den Schultern und im rückenbereich. Habe an den Beinen wenn ich die Waden einziehe das Problem das (passiert nur mit den Schleifpads dran) sich der Knieprotektor 0,5-1cm zu weit oben am Knie befindet. Wenn ich vorher die Hose etwas nach unten ziehe oder sie ohne die Jacke anhabe passt alles perfekt
Die Hose hat dort auch so einen Stretch den ich vollkommen ausnutzen muss damit mein Knie im geknickten Zustand auch richtig im Protektor sitzt.
Der Schnitt der Waden ist recht breit. Da könnten wie als auch an den Beinen 2cm Material weg.
In M passt da garnichtsmehr. Weder Jacke noch Hose. Die Ärmel sind dann zu kurz und bei der Beinlänge ist's noch änger bzw. kürzer.
Nachdem was ich schon so alles gelesen habe ist der Kauf wahrscheinlich für die Katz gewesen. Jedoch gibt es hier sonst keine auswahl mehr... 🙁
Über Internet traue ich mir keine zu bestellen wegen Inselaufschlag bei Rücksendung. Da müsste ich dann jedes mal draufzahlen. Und für eine MaßAnfertigung habe ich das passende Kleingeld nicht.
Sorry für diesen Riesen Text. Ich hoffe ich habe nicht zu tief ausgehohlt...
Was soll ich nun machen?
Zurechtstutzen lassen bei irgendeinem Schneider?
Was drunter ziehen?
So lassen?
Oder nackt fahren?
Beste Antwort im Thema
Hol dir mal einen großflächigen Rückenprotektor zum umschnallen und zieh den drunter (wenn in der Jacke im Rückenfach so ein "Lappen" aus Schaumstoff ist, nimm den ggf. raus), dann ist der Sitz am kompletten Oberkörper schon mal ein ganz anderer.
Die meisten Leute haben gegensätzlich andere Probleme mit ihren Lederkombis, das ist eher "Schrumpfleder" im Frühjahr ein Thema 😁
21 Antworten
Zitat:
@5TYL0 schrieb am 29. Oktober 2014 um 01:45:57 Uhr:
@TDIbiker: Ist denn so eine Schaumstoff Einlage nützlich? Also klar wird sie etwas dämpfen, aber mehr denke ich doch mal nicht...Danke euch 🙂
Das kann ich Dir nicht sagen. Bei meinen Stürzen bin ich nie stumpf auf den Rücken gefallen.
Meist bekommen es die Beine oder die Rippen ab...
Aber dickes Leder mit Schaumstoff ist schon eine gute Sache, das habe ich in meiner neuen Jacke
und das hält auch kräftige Hiebe meiner Kumpels gut aus...😁
Solltest Du das Unglück haben, auf eine Mauerkannte oder ein Flacheisen zu knallen, dann
kannst Du auch einen Vollpanzer knicken. Daher würde ich Dir raten, das Knieschleifen auf
entsprechende Strecken zu beschränken, und Dich schnell an dortige Verhältnisse anpassen.
Wie ein Wilder um die Insel zu fegen, macht Dich da nicht unbedingt beliebter.
Und denke dran: Ein Deutscher im Ausland ist nicht wie im Inland nur ein Vertreter seiner selbst, sondern steht irgendwo auch für alle anderen Deutschen. Daher sollte sein Benehmen tadellos sein.
Oder zumindest in die Richtung gehen...😁
Der Schaumstoff der meist ab Werk in den Kombis ist, ist sehr oft kein Protektor, sondern ein Platzhalter für einen Protektor. Der bietet auf gut deutsch keinerlei Schutz. Ruhig mal rausnehmen und anschauen das Ding, Protektoren haben eigentlich immer ne Kennzeichnung (Level 1 oder Level 2), ohne ist es einfach nur Schaumstoff. Kriegst aber für wenig Geld nen Nachrüstprotektor der da rein passt bei den 3 Großen.
Nur mit Schaumstoff würde ich nicht fahren.
Habe nun gestern in der Stadt einen recht flachen aber sehr harten und trotzdem flexiblen Rückenprotektor von Spidi anprobiert. Unter der Hartschale ist noch Schaumstoff und er liegt unheimlich bequem und leicht am Rücken. War von 165€ auf 104€ runtergesetzt da der letzes im Laden. Leider etwas zu klein und habe dann mal im netz geschaut und wurde fündig.
Hier der Link vom guten Stück: http://www.motoin.de/.../...nprotektor-Z115-Z116-Z117-Z118::15558.html
Habe den jetzt einfach mal bestellt 🙂 120 inkl. Versand
Nicht gerade einer der billigsten, aber der bequemste den ich bis jetzt getragen habe und besser als nix ist der sicherlich allemal.. 😁
Bin guter Dinge das dass Teil auch unter die Kombi passt. Wissen werde ich es zwar erst wenn er angekommen ist aber das wird schon :P ..im Zweifelsfall muss sich das Leder halt noch etwas dehnen 😉
PS: konnte bislang nirgends weder die schaumeinlagen noch einen Austausch-Protektor für meinen Kombi von "Berik" aufindig machen.
Viele Grüße!!
😕na so teuer ist der "Lieferaufschlag" och net........
http://www.rekz.de/information/motorrad-lederbekleidung-kaufen.htm
Ähnliche Themen
Hallo STYLO,
Meiner Meinung nach ist die deiner Ansicht nach unzureichende Passform nur ein kleineres Problem für das hier ja schon diverse Lösungen in Diskussion sind.
Ein anderes Problem ist bei späterem Kauf der Sitzkomfort auf dem bike da es für verschiedene Arten von Motorrädern auch verschiedene "vorgeformte" Schnitte gibt. Deshalb wird eigentlich immer empfohlen eine Kombi auf dem eigene bike ausgiebig Probe zu fahren und diese nicht nur vor dem Spiegel anzuprobieren.
Gruss ME1200
Hm...
Zur Voranprobe ist es nun etwas zu spät.
Habe den Kombi auf einer GSR 750 testen können und es scheint mir als ob er doch für gebeugtere Motorräder zugeschnitten ist. würde also passen da ich mir nächsten Sommer eine GSXR K6 holen möchte 🙂
Der Rückenpanzer passt übrigens darunter..
Zwar muss sich der Kombi nun echt etwas dehnen weil es jetzt echt etwas eng ist, aber er geht zu und ich kann mich noch immer drin bewegen 😁
Dank der Stiefel flattern nun auch die Waden nicht mehr 😁
Alles in allem scheint das Ding nun doch irgendwie zu passen :P
Vielen vielen Dank an alle 🙂
PS: der Namensschreibfehler ist nicht der Rede wert 😉